12 Produkte made in Hamburg – ein Zeichen für die Heimatliebe

Nein, ein offizielles Label ist "Made in Hamburg" nicht. Dennoch gilt die Bezeichnung für viele Hamburger und Besucher der Stadt als wertvolles Prädikat. Sie verleiht lokalen Produkten einen besonderen Charakter.

Hamburger Flagge auf Beton
© iStock.com/shaadjutt

Hamburg produziert mehr als nur Hafenromantik! Die Hansestadt beherbergt zahlreiche Manufakturen und Unternehmen, die hochwertige Produkte direkt vor Ort herstellen. Von handgemachten Delikatessen bis zu innovativen Designprodukten – die Vielfalt überrascht selbst eingefleischte Hamburger.

Wer denkt, Hamburg sei nur eine Handelsstadt, irrt gewaltig. Hier entstehen täglich Produkte, die weltweit Anerkennung finden. Kleine Manufakturen arbeiten Seite an Seite mit großen Traditionsunternehmen. Sie alle verbindet die Liebe zum Handwerk und der Stolz auf ihre Heimatstadt.

Die Bandbreite der Hamburger Produkte beeindruckt: Feinste Schokoladen entstehen in kleinen Manufakturen. Kaffeeröstereien veredeln Bohnen aus aller Welt. Brauereien brauen charakterstarke Biere nach alten Rezepten. Designstudios entwickeln nachhaltige Mode und Schmuckstücke.

Besonders spannend: Viele Hersteller öffnen ihre Türen für Besucher. Sie zeigen ihre Werkstätten und erklären die Produktionsprozesse. So erlebt man hautnah, wie aus Rohstoffen fertige Produkte werden.

Der Kauf lokaler Produkte unterstützt nicht nur die Hamburger Wirtschaft. Er reduziert auch Transportwege und stärkt die regionale Identität. Außerdem schmeckt und fühlt sich Qualität aus der Nachbarschaft einfach besser an!

1. Léonie Corentin Chocolatier

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Léonie Corentin Chocolatier ist eine französische Chocolaterie mitten in Hamburg. Hier erwarten euch handgefertigte Schokoladenkreationen vom Feinsten.

Das Duo Léonie und Corentin hat sich in Paris kennengelernt, wo beide das Handwerk des Chocolatiers erlernten. Zwischen den beiden hat es nicht nur privat, sondern auch geschäftlich gefunkt: Ende 2020 erfüllten sie sich ihren Traum der eigenen Chocolaterie in Hamburg.

Die Auswahl ist vielfältig: Dunkle und Vollmilch-Tafeln mit Kakao aus Bolivien, Ecuador und der Dominikanischen Republik, gefüllte Tafeln mit hausgemachtem Haselnuss-Nougat, fruchtige Gelees und besondere Kreationen.

Qualität und Transparenz stehen bei Léonie Corentin an erster Stelle. Hier könnt ihr hautnah die Leidenschaft und Präzision erleben, mit der jedes Stück Schokolade hergestellt wird. Ein Besuch in der Chocolaterie ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis für alle Sinne.

Standort: Eppendorfer Weg 266
Website: leoniecorentin.com

2. Ratsherrn Brauerei

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Die Ratsherrn Brauerei in der Sternschanze ist die einzige Brauerei in Norddeutschland mit Slow Brewing Zertifizierung.

Darauf sind die Hamburger besonders stolz. Denn mit der Zeit kommt nicht nur Rat – sondern auch der besondere Geschmack, der Ratsherrn Biere so einzigartig macht. Eine langsame Gärung und schonende Reifung sorgen für höchsten Biergenuss.

Das Sortiment reicht von Zwickel, Pilsener, Helles und Alster über IPA und Pale Ale bis hin zu alkoholfreien Varianten. Pünktlich zum Sommer gibt es das beliebte Pilsener auch in der stylischen 0,33l Dose – perfekt für unterwegs.

Bei Brauerei-Führungen kann man hinter die Kulissen der Backsteinbrauerei blicken. Und auf dem jährlichen Ratsherrn Hoffestival wird mit guter Stimmung, Livemusik und leckerem Bier gefeiert.

Standort: Lagerstraße 30a (Brauerei und Store) | Mühlenkamp 2 (Bar) | Bismarckstraße 60 (Lokal)
Website: ratsherrn.de

3. Senf Pauli

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Senf Pauli Manufaktur (@senfpauli)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Die Manufaktur Senf Pauli wurde 2008 in Hamburg von Eva Osterholz gegründet und nach ihrem Lieblingsstadtteil und erstem Wohnsitz benannt. Mit der Feststellung, dass Leidenschaft für Senf und Arbeit mit den Händen wichtiger als ein sicheres Arbeitsverhältnis sind, kündigte Eva ihren Job und tauchte ins Senfuniversum ein, dass sie seither nicht mehr verlassen hat.

Auf der ersten Messe stand sie mit vier Sorten Senf und selbst gedruckten Etiketten. Inzwischen ist aus dem einstigen Hobby eine Manufaktur mit vielzähligen Produkten geworden, die deutschlandweit Feinkosthandel und gehobene Gastronomie beliefert.

Die Manufaktur auf St. Pauli überzeugt mit hochwertigen und leckeren Senfen und Soßen. Alle Produkte werden sorgfältig, frisch und schonend aus besten Zutaten hergestellt – ohne künstliche Zusätze.

Die Senfsaat stammt direkt von Bauern aus Norddeutschland. Auf der Steinmühle wird sie für den Erhalt der wertvollen Senföle schonend kalt vermahlen.

Durch das Mischen unterschiedlich scharfer Sorten bestimmt Senf Pauli den Schärfegrad. Auch die Essigsorte wird individuell abgestimmt, sodass nicht die Säure, sondern der Geschmack der Zutaten dominiert.

Jede Sorte erhält ihr einzigartiges Aroma durch die Verfeinerung mit Zutaten wie Himbeeren, Feigen oder Knoblauch. In mehrwöchiger Reifezeit entfaltet sich der volle Geschmack. Anschließend wird von Hand abgefüllt und etikettiert.

Standort: Kleine Freiheit 46
Website: senfpauli.de

4. Kemm'sche Kuchen: Kemm 1782 Hamburg GmbH

Die Kemm'schen Kuchen gehören zu Hamburg wie der Michel und der Hafen. Seit 1782 stellt das Unternehmen Kemm 1782 Hamburg GmbH das hanseatische Traditionsgebäck her.

Die Geschichte des Echten Kemm’schen Kuchens begann 1782 in Hamburg-Altona, wo Johann Georg Kemm ein haltbares Gewürzgebäck als Alternative zum Lebkuchen entwickelte.

Trotz harter Konkurrenz setzte sich der braune Keks mit Kultstatus über Generationen durch und überstand viele Höhen und Tiefen – von der Industrialisierung über Kriegsjahre bis hin zur vorübergehenden Schließung. Seit 2015 ist das Traditionsgebäck dank neuer Inhaber wieder fest in Hamburger Hand und erfreut sich regionaler wie überregionaler Beliebtheit.

Die Kekse schmecken nicht nur zu Kaffee und Tee, sondern auch als Teil des Hamburger Frühstücks. Auf der Website des Unternehmens finden sich dazu leckere Rezeptideen. Kunden schätzen die Kemm'schen Kuchen als zeitlos und passend für jede Gelegenheit. Erhältlich sind sie in Hamburg, Schleswig-Holstein und im nördlichen Niedersachsen.

Website: kemm-hamburg.de

5. Wildwuchs Brauwerk Hamburg

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von wildwuchs brauwerk (@wildwuchs_brauwerk)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Das Wildwuchs Brauwerk in Hamburg-Wilhelmsburg ist Hamburgs einzige Brauerei, die vollständig in Bio-Qualität produziert.

Seit der Gründung 2014 brauen die Hamburger Jungs und Deerns erfrischend unkonventionelle Biere in ihrer ganzen ursprünglichen Geschmacksvielfalt. Jegliche Produktionsschritte werden vor Ort ausgeführt, sodass die Biere ohne Umwege direkt zum Kunden kommen.

Neben der Bio-Zertifizierung legt das Wildwuchs Brauwerk großen Wert auf Nachhaltigkeit und ist sogar nach Bioland-Richtlinien zertifiziert. Im eigenen Werksverkauf und Schankraum können Bierliebhaber freitags und samstags ab 16.00 Uhr die Produkte direkt vor Ort genießen. Regelmäßig finden auch Events wie das "Meet the Brewer Special" statt.

Standort: Jaffestraße 8
Website: wildwuchs-brauwerk.de

6. Gin Sul

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von GIN SUL (@gin.sul)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Gin Sul ist eine hochprozentige Liebeserklärung an Portugal. In der Altonaer Spirituosen Manufaktur in Hamburg wird er mit viel Liebe und ausgewählten Botanicals in kleinen Batches destilliert. Seine Wurzeln hat der Gin jedoch an der rauen Costa Vicentina im Südwesten Portugals.

Die kupfernen Edeldestillat-Brennereianlagen von Arnold Holstein in der Manufaktur fassen jeweils 100 und 300 Liter. In sehr feinen, kleinen Destillationsvorgängen entsteht so ein einzigartiger Gin, der nach Süden duftet. Die Tage schmecken nach Salz und Sonne, die Abende nach Wacholder und Zitrone.

Gin Sul Laranjal mit unwiderstehlich frischem Orangengeschmack und Gin Sul Lima Limão mit Limetten und Zitronen erweitern die Produktpalette. Entdeckt auch die farbenfrohe Sonderedition 2025 "Amor do Sul" als Hommage an die bunten Straßen Lissabons.

Lust auf ein Gin-Tasting? In der Manufaktur finden regelmäßig Workshops in kleinen Gruppen statt, bei denen ihr einen Blick in die Welt des Gins werfen könnt.

Standort: Bahrenfelder Steindamm 2
Website: gin-sul.de

7. Ankerkraut

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Ankerkraut ⚓️ (@ankerkraut)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Ankerkraut wurde 2013 in Hamburg gegründet und hat sich vom Start-up zum erfolgreichen Unternehmen mit rund 200 Mitarbeitenden und einem Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich entwickelt. Bekannt wurde Ankerkraut durch die erfolgreiche TV-Show "Die Höhle der Löwen".

Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Gewürzen, Gewürzmischungen, Salzen und Pfeffersorten. Alle Produkte sind frei von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und Farbstoffen.

Authentizität, Nachhaltigkeit und echter Geschmack machen Ankerkraut zum festen Bestandteil der modernen Genussküche. Die Gewürze werden schonend verarbeitet, um die natürlichen Aromen zu erhalten. Ankerkraut legt großen Wert auf Qualität und bezieht die Zutaten direkt von ausgewählten Bauern und Lieferanten weltweit.

Neben Einzelgewürzen bietet Ankerkraut auch fertige Gewürzmischungen für verschiedene Gerichte wie Grillgewürze, Kräuter der Provence oder Curry-Mischungen.

Entweder könnt ihr dem Ankerkraut-Store in der Mönckebergstraße einen Besuch abstatten oder euch die Gewürze ganz bequem nach Hause liefern lassen. Zudem ist Ankerkraut auch im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.

Standort: Mönckebergstraße 5
Website: ankerkraut.de

8. elbler Cider Manufaktur

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von elbler (@elbler.cider)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Die Elbler Drinks GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das seit 2012 hochwertigen Cider aus 100% Bio-Äpfeln herstellt. Als Cider-Pioniere setzen die Gründer Jan und Stefan auf frische, pure Zutaten und handwerkliche Produktion.

Das Sortiment umfasst verschiedene Cider-Varianten wie den herben "Elbler Flut" mit 5% Alkohol und den milderen "Elbler Ebbe" mit 2,5%. Dazu kommen Bio-Apfelschorlen, Apfel-Seccos und winterliche Glühgetränke – alle komplett aus heimischem Bio-Obst ohne Zusatzstoffe.

Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: kurze Produktionswege, Pfandflaschen und Getränkekästen aus Recycling-Material. Mit der "Morleschorle" werden zudem Spenden für ein Kinderkrebszentrum gesammelt.

Heute ist Elbler in zahlreichen Bars, Restaurants und auf vielen Events präsent. Auch in Lebensmitteleinzelhändlern wie EDEKA, Rewe und famila könnt ihr die leckeren Getränke finden.

Website: elbler.de

9. Frohstoff

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Die Hamburger Siebdruck- und Textilmanufaktur Frohstoff kreiert seit 2002 in liebevoller Handarbeit unverwechselbare Produkte – vom Unikat bis hin zur individuellen Serienproduktion.

In der hauseigenen Schneiderei entstehen nachhaltige und qualitativ hochwertige Geschirrtücher, Plaids, Taschen, Kissen und Papeterie.

Flora, Fauna und die Poesie des Alltags dienen als Inspiration für das einzigartige Frohstoff-Design. Es werden ausschließlich nachhaltige Materialien verarbeitet und auf Umweltverträglichkeit geachtet. So vereinen sich in der Manufaktur Material und Handwerk zu natürlich schönen Produkten.

Ihr wollt selbst kreativ werden? Dann könnt ihr bei Frohstoff auch einen Siebdruck-Kurs absolvieren oder an einem Siebdruck-Event teilnehmen!

Standort: Wexstraße 38
Website: frohstoff.de

10. Schokovida

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Oliver Rohlf (@schokovidahamburg)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

In der Chocolaterie Schokovida in Hamburg-Eppendorf dreht sich alles um feinste Schokolade. Mit Leidenschaft stellen Oliver Rohlf und Berit Windisch seit 2004 köstliche Schokoladen, Pralinen und Trinkschokoladen in Handarbeit her.

Das Sortiment umfasst Tafelschokoladen, heiße Trinkschokoladen, Trüffel, Pralinen, Brotaufstriche und Geschenke für Groß und Klein. Ein Highlight ist die "Franzböötchen"-Schokolade: Hamburgs erste Franzbrötchen-Schokolade.

Im stilvollen Laden mit klaren Linien, Teakholz und einem Hauch Retro lädt ein fünf Meter langer Tresen zum Probieren ein. Auch Pralinenkurse und Schokoladen-Workshops für Kinder werden angeboten.

Wer nicht selbst vorbeikommen kann, findet die handgemachten Köstlichkeiten auch im Online-Shop. Bei hohen Temperaturen kann es allerdings zu Versandpausen kommen, da Schokolade bekanntlich hitzeempfindlich ist.

Standort: Hegestraße 33
Website: schokovida.de

11. Viva con Agua

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Viva con Agua ist ein gemeinnütziger Verein, der sich weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzt. Mit kreativen Aktionen und jeder Menge Spaß wollen sie ihre Vision "Wasser für alle - alle für Wasser" Wirklichkeit werden lassen. Zusammen mit internationalen und lokalen Partnern unterstützt Viva con Agua WASH-Projekte (Wasser, Sanitär, Hygiene) in Ländern wie Uganda, Äthiopien, Südafrika und Nepal.

Der Verein wurde 2006 auf St. Pauli gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Das eigene Viva con Agua Mineralwasser ist in vielen Drogerien und im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Der Kauf unterstützt die gemeinnützige Arbeit des Vereins wie beispielsweise den Bau von Brunnen.

In St. Georg befindet sich seit 2023 zudem die Villa Viva: Ein soziales Gasthaus, das die Arbeit von Viva con Agua unterstützt. Die Rooftop Bar des Hotels bietet eine tolle Aussicht über Hamburg und ein cooles Interieur – ein echter Geheimtipp!

Standort: Schultzweg 4 (Villa Viva Hotel)
Website: vivaconagua.org

12. Astra Bier

Astra-Brauerei
Astra-Brauerei, © Pressefoto

Das Hamburger Original Astra Bier wird seit 1909 in der Hansestadt gebraut. Das Bier mit dem markanten Anker-Logo und dem Slogan "Was dagegen?" ist aus der Elbmetropole nicht mehr wegzudenken. Astra überzeugt mit seinem frischen Geschmack und der typisch norddeutschen Ehrlichkeit.

Die Produktpalette umfasst neben dem klassischen Astra Urtyp auch weitere Sorten wie die Astra Kiezmische oder Rakete. Seit 2019 ergänzt das Astra Urtyp Alkoholfrei als isotonisches Sportgetränk das Sortiment.

Als Kultmarke ist Astra Bier eng mit Hamburg verbunden und unterstützt zahlreiche Veranstaltungen wie den Schlagermove, das Reeperbahn Festival und den Hamburger Dom.

In der Astra-Brauerei auf St. Pauli könnt ihr nicht nur das köstliche Bier probieren, sondern auch am Astra-Bingo teilnehmen oder einen Blick hinter die Brauerei-Kulissen werfen.

Standort: Nobistor 16
Website: astra-bier.de

Ortsinformationen

Leonie Corentin
Eppendorfer Weg 266
20251 Hamburg - Hoheluft-Ost

Weitere Ortsinformationen

Ratsherrn Brauerei GmbH (Schanzenhöfe)
Lagerstraße 30a
20357 Hamburg - St. Pauli
Ratsherrn Lokal
Bismarckstraße 60
20259 Hamburg - Eimsbüttel
Ratsherrn Bar
Mühlenkamp 2
22303 Hamburg - Winterhude
Senf Pauli Manufaktur
Hasselbrookstraße 52
22089 Hamburg - Eilbek
Wildwuchs Brauwerk
Jaffestraße 8
21109 Hamburg - Wilhelmsburg
Gin Sul - Altonaer Spirituosen Manufaktur
Bahrenfelder Steindamm 2
22761 Hamburg - Bahrenfeld
Ankerkraut
Mönckebergstraße 5
20095 Hamburg - Altstadt
Frohstoff
Wexstraße 38
20355 Hamburg - Altstadt
Schokovida
Hegestraße 33
20249 Hamburg - Eppendorf
Villa Viva Hamburg
Schultzweg 4
20097 Hamburg - Hammerbrook
Astra Brauerei-Kneipe
Nobistor 16
22767 Hamburg - St. Pauli
Weitere Empfehlungen