Norddeutsche Geschichten im Ohnsorg-Theater erleben

Ob Komödien, ernste Stücke, Klassiker oder Modernes – im Ohnsorg-Theater in St. Georg erleben Zuschauer das alles im großen Plattdeutsch-Stil. Doch auch die Aufführungen auf hochdeutsch garantieren stets gute Unterhaltung. Dabei gehören zu den Highlights des Theaters definitiv die häufigen Auftritte mit viel Musik.

Theaterbesucher warten vor dem Ohnsorg Theater auf Beginn der Vorstellung
Die Fassade des Ohnsorg-Theaters, © Redaktion hamburg-magazin.de

Ihr, die Ur-Hamburger habt Lust, mal wieder so richtig platt to schnacken? Dann ist ein Besuch zum Hamburger Ohnsorg-Theater nicht zu umgehen! Das Traditionstheater am Heidi-Kabel-Platz hat jede Menge plattdeutsche Highlights im vielfältigen Programm.

Natürlich sind auch diejenigen eingeladen, die mit Plattdeutsch nicht so viel am Hut haben. Für euch gibt es Stücke auf Hochdeutsch oder zweisprachige Inszenierungen, um euch den Zugang zur Sprache und Kultur zu erleichtern.

Ein Theater – zwei Bühnen

Seit über 100 Jahren prägt das Ohnsorg-Theater die Theaterlandschaft der Hansestadt. Berühmt durch Stars wie Heidi Kabel und Henry Vahl, begeistert es heute mit einem vielseitigen plattdeutschen Spielplan von Komödie bis Schauspiel – nur das Weihnachtsmärchen wird komplett hochdeutsch gespielt.

Das Große Haus

2011 zog das Theater ins moderne Bieberhaus am Heidi-Kabel-Platz, direkt am Hauptbahnhof. Mit zentraler Lage, neuer Studiobühne und moderner Technik bietet das Haus beste Voraussetzungen für zeitgemäßes Volkstheater.

Der attraktive Theaterneubau mit seinen großzügigen Foyerflächen und mit neuer Gastronomie bietet zeitgemäßen Komfort und ein wunderbares Theatererlebnis.

Das Ohnsorg Studio

Das Ohnsorg Studio befindet sich im ersten Obergeschoss des Theaters am Heidi-Kabel-Platz 1. Zur Spielzeit 2012/2013 wurde die zusätzliche Bühne eröffnet und bietet seither rund 70 Zuschauerinnen und Zuschauern ein besonders intensives Theatererlebnis in persönlicher Atmosphäre.

Auf dem Programm stehen vor allem Produktionen, die junge Menschen ansprechen sollen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Kinder- und Jugendtheater auf Platt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Ohnsorg-Theater (@ohnsorg_theater)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Spielplan auf der großen Bühne

In der aktuellen Saison erwartet dich auf der großen Bühne ein bunter Mix aus Komödien, Krimis und Klassikern. Los geht's nach der Sommerpause mit "Barfoot in ́n Park", einem turbulenten Komödien-Klassiker rund um ein frisch verheiratetes Ehepaar, welches verschiedener nicht sein könnte. Ebenfalls sehenswert ist das Stück "Alarm in't Theaterhuus", in dem es im Ohnsorg-Theater selbst spukt.

Außerdem auf dem Spielplan: Das Stück "Tratsch op de Trepp", welches den den beliebten Schwank von Karl Bunje auf die Bühne bringt. Hier treffen sich die Nachbarinnen zum Klönschnack und tauschen den neuesten Tratsch aus – bis es zu einem Eklat kommt.

Stücke im Studio und "Ünnerwegens"

Neben der großen Bühne gibt es im Studio und "Ünnerwegens" weitere spannende Inszenierungen zu entdecken. So nimmt das Studio wieder den Klassiker "Altes Land" von Klaus Groth auf. Die Geschichte des Fischers Hein Mück und seiner Tochter Anna wird bis heute einfach immer noch gerne gesehen.

Im Gegensatz zum Großen Saal liegt der Schwerpunkt im Ohnsorg Studio beim Theater für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Aber auch Zuschauer, die der plattdeutschen Sprache (noch) nicht mächtig sind, finden durch die zweisprachigen Inszenierungen einen Zugang zum Plattdeutschen.

Neben festen Bühnen ist das Ohnsorg Theater aber auch "ünnerwegens" zuhause. So tritt das Ensemble des Theaters mit ihren Stücken in verschiedenen Städten Deutschlands auf. So bescheren sie nicht nur Hamburgern einen gemütlichen, norddeutschen Theaterabend!

Sonderveranstaltungen in der neuen Spielzeit

Auch abseits der Theaterinszenierungen wird den Zuschauern einiges geboten. So findet zum Beispiel wieder "Das Hamburger Rudelsingen" statt, bei dem alle gemeinsam plattdeutsche Lieder schmettern können.

Ein Highlight sind die Auftritte des lokalen schwulen Männerchors "Schola Cantorosa", der mit unterhaltsamen Liedern und Choreographien die Besucher begeistert.

In der "Theaternacht" im September hingegen steht den Besuchern ein buntes Programm bevor: Von Karaoke-Singen und Quizzen über Konzerte bis hin zu klassischen Theater-Aufführungen gibt es allerlei zu erleben.

Hamburger Männerchor Schola Cantorosa
Hamburger Männerchor Schola Cantorosa beim Auftritt, © Redaktion hamburg-magazin.de

Service rund ums Ohnsorg-Theater

Ihr seid auf den Geschmack des Ohnsorg-Theaters gekommen und möchtet nun Karten für eine Inszenierung buchen? Kein Problem, die gibt's bequem online, telefonisch oder direkt an der Theaterkasse. Dort könnt ihr auch Gutscheine und Abonnements erwerben.

Vor Ort erwartet euch dann nicht nur das über 100 Jahre alte Ohnsorg-Theater, sondern auch das gemütliche Ohnsorg-Café, in welchem ihr euch vor der Vorstellung oder in der Pause mit Getränken und kleinen Snacks stärken könnt.

Mit seinen vielfältigen plattdeutschen Inszenierungen auf der großen Bühne, im Studio und "Ünnerwegens" sowie den Sonderveranstaltungen ist das Hamburger Ohnsorg-Theater ein echtes Kulturhighlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Also: Ran an die Tickets und taucht ein in die plattdüütsche Kultur!

Quelle:  ohnsorg.de

Ortsinformationen

Ohnsorg-Theater
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg - St. Georg
Weitere Empfehlungen