Wir verlosen 2x1 Dom-Paket für den Winterdom

Der Hamburger Dom ist eines der größten Volksfeste in Deutschland. Der Winterdom findet vom 7. November bis 7. Dezember 2025 statt. Es ist wieder Zeit für Puderzuckergesichter, Schokoschnuten und wilde Mäuse! Wir verlosen 2x1 pralles Dom-Paket im Wert von je 200,- Euro!

Riesenrad auf dem Hamburger Dom
Riesenrad auf dem Hamburger Dom, © hamburg-magazin.de
Wann? Winterdom: 7. November bis 7. Dezember 2025
Öffnungzeiten? Mo-Do 15.00 bis 23.00, Fr-Sa 15.00 bis 24.00, So 14.00 bis 23.00 Uhr
Wo? Heiligengeistfeld
Eintritt: Eintritt frei, Kosten für die Fahrgeschäfte je Fahrt ab ca. 5,- Euro

Attraktionen auf dem Hamburger Winterdom 2025

Der Hamburger Dom bietet eine bunte Mischung aus regelmäßig wiederkehrenden Fahrgeschäften sowie neuen und wechselnden Attraktionen. Ab dem 7. November 2025 erwartet dich auf dem Heiligengeistfeld ein buntes Programm mit über vielen Attraktionen, köstlichen Leckereien und spektakulären Events. Auf welche Hightlights ihr euch genau freuen könnt, erfahrt ihr bei uns!

Zwei Weltpremieren auf dem Winterdom 2025

  • Mit Diablos Residenz geht für die Schaustellerfamilie Hoefnagels ein lang gehegter Traum in Erfüllung: der Bau einer eigenen Geisterbahn. Bekannt für ihre spektakulären Großfahrgeschäfte, wollte die Familie diesmal etwas erschaffen, "das es so noch nicht gibt".

    Joseph Hoefnagels jr. entwarf die Bahn eigenhändig, während alle Figuren und Effekte individuell gestaltet wurden – das Ergebnis ist nach drei Jahren Bauzeit ein echtes Einzelstück. Mit drei Etagen und einer imposanten Front von 33 Metern Länge zählt Diablos Residenz zu den größten mobilen Geisterbahnen Europas.

  • Der 38-jährige Hamburger Robert Paulsen verwirklicht sich auf dem Winterdom einen lang gehegten Traum: Mit der spektakulären Tiki Taki XXL-Schaukel feiert er in seiner Wahlheimat Weltpremiere. Etwa drei Millionen Euro investierte er gemeinsam mit seiner Familie in dieses Herzensprojekt.

    Bisher war Paulsen mit Süßwarenständen, Kinderkarussells und seit 2023 mit dem "Alten Brauhaus" auf dem DOM vertreten – nun steigt er in die Liga der großen Fahrgeschäfte auf.

NEUHEIT: "Anubis"

Der 55 Meter hohe Riesenpropeller feiert sein DOM-Debüt in Hamburg und entführt seine Fahrgäste in ein adrenalingeladenes Flugabenteuer. Mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h schießt das Fahrgeschäft vom Typ Booster Maxxx durch die Luft, während drehende Gondeln und variable Rotationsgeschwindigkeiten G-Kräfte zwischen 0g und 4g erzeugen – ein intensives Wechselspiel zwischen Schwerelosigkeit und Beschleunigung wie beim Raketenstart.

Acht Passagiere erleben dabei rasante Loopings, steigenden Puls und für einige Sekunden einen atemberaubenden Blick über die Stadt, bevor es blitzschnell wieder abwärts geht. Das 2023 gebaute Hightech-Karussell steht ganz im Zeichen des altägyptischen Totengottes Anubis und vereint Nervenkitzel mit einer spektakulären Aussicht.

Highlights des Winterdoms

DOM-Eröffnung am 7. November:
Um 15 Uhr eröffnet Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard den Winterdom offiziell vor dem Alpen Coaster. Zur feierlichen Eröffnung gehören auch in diesem Jahr wieder attraktive Verlosungen – unter anderem von Freikartenheften, DOM-Teddys, Fahrchips und süßen Naschboxen.

Gruselparade am 13. November:
Sobald die Dunkelheit über den DOM fällt, wird’s gespenstisch: Ab 19.00 Uhr verlassen Zombies und andere schaurige Gestalten ihre Geisterbahnen und ziehen einmal quer über die DOM-Meile. Die Parade startet in der Feldstraße und legt vor Halloween und Diablos Residenz kurze Selfie-Stopps ein – ideale Kulissen für schaurig-schöne Erinnerungsfotos. Mutige Gäste dürfen sich dem unheimlichen Zug anschließen – aber Vorsicht: Die Untoten sind launisch!

Lichter- und Laternenlauf am 19. November:
Der traditionelle Umzug zu Ehren des heiligen Martin sorgt auf dem Winterdom für stimmungsvolle Momente. Ab 17.30 Uhr setzt sich der farbenfrohe Laternenzug in der Feldstraße in Bewegung – begleitet von Musik und leuchtenden, übergroßen Figuren, die die Nacht erhellen. Bereits ab 16.00 Uhr erhalten die ersten 200 Kinder bis acht Jahre eine kostenlose Laterne mit Leuchtstab (solange der Vorrat reicht).

Nikolausaktion am 6. und 7. Dezember:
An diesen beiden Tagen verwandelt sich das Nikolauszelt in eine kleine Weihnachtswelt: Zwischen 15.30 und 18 Uhr können Kinder bis zwölf Jahre ihre Wunschzettel abgeben oder dem Nikolaus persönlich ihre Wünsche verraten. Dazu werden stimmungsvolle Winter- und Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Als Erinnerung darf jedes Kind eine kleine Geschichte mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

DOM-Bär Bummel:
Er ist das Maskottchen und Publikumsliebling des Winterdoms: Bummel, der DOM-Bär. Mit seiner fröhlichen Art sorgt er für Lachen, Umarmungen und viele schöne Erinnerungsfotos. Mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr spaziert er rund um das Riesenrad über die DOM-Meile und verbreitet gute Laune – nur bei Regen zieht er sich lieber in seine gemütliche Bärenhöhle zurück.

Feuerwerke:
Dreimal erstrahlt der Himmel über dem Winterdom in einem glitzernden Farbenspektakel: zur Eröffnung am 7. November, am 21. November und zum Auftakt des Finalwochenendes am 5. Dezember. Jeweils um 22.30 Uhr verwandeln leuchtende Funken und bunte Explosionen den Nachthimmel in ein Meer aus Licht und Magie.

Fahrgeschäft Wilde Maus mit dem Riesenrad im Hintergrund
Hamburg Dom, Redaktion hamburg-magazin.de

Hamburger Dom im Überblick

Dreimal im Jahr präsentieren über 260 Schausteller ihre Gastronomie, Fahrgeschäfte, Losbuden und vieles mehr auf dem Heiligengeistfeld. Die "Dom-Straßen", beidseitig bebaut, haben eine Gesamtlänge von ca. 3,3 km. Der Duft von gebrannten Mandeln lockt jedes Jahr Millionen Besucher an!

Auf einer Fläche von 160.000 m2 finden die Besucher eine bunte Mischung aus Fahr-, Schau- und Belustigungs-, Süßwaren- sowie Verkaufsgeschäften, Kinderkarussells, Schießhallen, Spiel-, Automatenspielgeschäften, Bauchläden und, nicht zu vergessen, eine vielfältige Dom-Gastronomie bestehend aus Imbiss-, Schankbetrieben, Festzelt und Bäckereien.

Termine, Öffnungszeiten und Anreise

Übersicht DOM-Termine 2025

  • Frühlingsdom: 21. März bis 21. April 2025
  • Sommerdom: 25. Juli bis 24. August 2025
  • Winterdom: 7. November bis 7. Dezember 2025

Öffnungszeiten

Der Hamburger Dom hat täglich geöffnet und zwar von Montag bis Donnerstag von 15.00 bis 23.00 Uhr, Freitag und Samstag von 15.00 bis 0.00 Uhr und am Sonntag von 14.00 bis 23.00 Uhr.

Beim Frühlingsdom gelten besondere Öffnungszeiten über die Ostertage: Gründonnerstag von 15.00 bis 24.00 Uhr, Karfreitag geschlossen, Ostersonntag von 14.00 bis 24.00 Uhr und Ostermontag von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr.

Familientag und Dom Feuerwerk

Jeden Mittwoch ist Familientag mit ermäßigten Preisen für alle Fahrgeschäfte und viele Verkaufsstände. Das große Dom Feuerwerk findet jeden Freitag (außer Karfreitag) um 22.30 Uhr statt.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Anreise mit dem PKW

Rund um den Hamburger Dom gibt es Parkmöglichkeiten in diversen Parkhäusern sowie auf (kostenpflichtigen) Straßenparkplätzen. Hier sind Informationen zu den wichtigsten Parkplätzen in der Nähe vom Hamburger Dom:

  • Parkplatz Heiligengeistfeld (Feldstraße/Ecke Glacischaussee)
  • Parkplatz Heiligengeistfeld (Budapester Str., Einfahrt zum St. Pauli Stadion)
  • Sonderparkplatz Glacischaussee (nur mittwochs sowie freitags bis sonntags)
  • Parkhaus im Millerntorhochhaus
  • Parkhaus Nomis Quartier
  • Tiefgarage Tanzende Türme
  • Parkhaus Mitte (Messe)
  • Parkhaus Ost (Tiefgarage)
  • Parkhaus CCH - Congress Center Hamburg.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Da die Parkplätze in der Nähe vom Dom begrenzt sind und es häufig Stau auf den umliegenden Straßen gibt, wird die Anreise zum Hamburger Dom mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Folgende Haltestellen befinden sich in der Nähe vom Heiligengeistfeld:

  • U-Bahn: U2 Messehallen | U3 Feldstraße | U3 St.Pauli
  • S-Bahn: S1 / S3 Landungsbrücken | S1 / S3 Reeperbahn
  • Busse: Haltestelle U Feldstraße Linien 3, 17, X3, 602 | Haltestelle U St. Pauli Linien 16, 17, 37, 112, 607, 608, 609, 610, 641, 688 |
    Haltestelle Hamburg Messe Linie X35

Und das Gute: Für Familien oder Gruppen, die ihr Auto stehen lassen, eine Tages- oder Gruppenkarte lösen und mit den Bussen und Bahnen des HVV zum Dom kommen, heißt es bei allen Fahr-, Kinderfahr- sowie Schau- und Belustigungsgeschäften: Nur einmal zahlen, die zweite Person fährt kostenlos mit! Pro Fahrkarte können die Familien oder Gruppen dieses Angebot zweimal nutzen.

(Angaben ohne Gewähr)

Geschichte des Hamburger Doms

Seinen Ursprung hat Norddeutschlands größtes Volksfest bereits im 11. Jahrhundert. Damals war es üblich, dass die fliegenden Händler bei Hamburger "Schmuddelwetter" in den Kapellen des Mariendoms am Speersort Schutz suchten – es war "Dom-Zeit".

Im Jahr 1337 wurde den Händlern offiziell die Genehmigung erteilt, bei schlechtem Wetter ihre Stände in der Kirche aufbauen zu können. Und da es im Dezember fast immer regnete, war der Weihnachtsmarkt schneller unter den Sternengewölben des Gotteshauses etabliert, als dem Erzbischof lieb war.

Jahrmarktzeit ist Schaustellerzeit – nicht so in der Hansestadt. Hamburg hatte offenbar früh ein Herz für die Schausteller. Bereits im 16. Jahrhundert durften sie das ganze Jahr über und nicht nur auf den offiziellen Jahrmärkten in der Stadt auftreten. Der Vorläufer des Hamburger Doms entwickelte sich rasch zu einer höchst vergnüglichen Angelegenheit und wurde zum Treffpunkt für die Jugend.

Anfang des 19. Jahrhunderts begann der Mariendom zu bröckeln. Eine Restaurierung kam nicht in Frage und so wurde das Gotteshaus zwischen 1804 und 1806 kurzerhand abgerissen. Es war das Ende des Mariendoms, aber nicht das Ende des Marktes. Auf Senatsbeschluss verteilten sich die Händler auf die Marktplätze der Stadt.

Bereits 1880 bauten die ersten Schausteller ihre Buden auf dem Heiligengeistfeld und der angrenzenden Glacierchaussee auf. Als 1892 die Cholera ausbrach, verbannte die Freie und Hansestadt Hamburg das alljährliche Spektakel ganz auf das Heiligengeistfeld, wo es noch heute regelmäßig drei Mal pro Jahr stattfindet und Hamburger und Gäste gleichermaßen erfreut.

Gewinnspiel

Wir verlosen 2x1 Dom-Paket für den Hamburger Winterdom!

Wer gewinnen möchte, schickt uns bitte bis Donnerstag, 20. November 2025,
eine E-Mail mit dem Betreff Winterdom 2025 an:
 gewinnspiel@hamburg-magazin.de

Teilnahme ab 18 Jahren. Bitte denke daran, deine vollständige Adresse anzugeben (Datenschutzerklärung). Mitarbeiter der Dumrath & Fassnacht Firmengruppe sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen und automatisierte Teilnahmen werden gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Ortsinformationen

Hamburger Dom
Heiligengeistfeld
20359 Hamburg - St. Pauli
Weitere Empfehlungen