Christopher Street Day Hamburg & Pride Week
Freizeit Großveranstaltungen
Top Themen Hamburg Queer
Homosexuelle, Bisexuelle, Transgender und all ihre Freunde ziehen bei der Hamburg Pride auf die Straßen und wollen so auf Gleichstellung und mehr Akzeptanz aufmerksam machen.

Pride Week: | Voraussichtlich: 30. Juli bis 2. August 2026 |
CSD-Demo: | Samstag, 1. August 2026 |
Straßenfest: | tba |
Die Pride Week ist eine mehrtägige Veranstaltungsreihe rund um den Christopher Street Day und beginnt in der Regel mit einer festlichen Auftaktveranstaltung. Im Verlauf der Woche finden an verschiedenen Orten der Stadt zahlreiche Veranstaltungen statt, beispielsweise im Pride House im Stadtteil St. Georg.
Zu den Höhepunkten gehören das mehrtägige Straßenfest in zentraler Lage sowie die große CSD-Demonstration am Samstag der Abschlusswoche.
Ziel der Pride Week ist es, mit politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Formaten die Sichtbarkeit der queeren Community zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu fördern.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Christopher Street Day in Hamburg: CSD-Demonstration & Straßenfest
Start: | Samstag, 1. August 2026 |
Route: | Ab Lübecker Straße (zwischen Mühlendamm und Wartenau) durch die Innenstadt bis zur Lombardsbrücke an der Alster |
Seit 1980 findet in Hamburg jährlich der Christopher Street Day (CSD) statt – ursprünglich unter dem Namen Stonewall-Demonstration. Die Veranstaltung ist eine politische Demonstration. Das Motto in diesem Jahr: "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen."
Sie ist das Herzstück der Pride Week, die CSD-Demonstration mit dem begleitenden Straßenfest. Mit rund 250.000 erwarteten Teilnehmenden setzt die Demo am Samstag um 12.00 Uhr ein sichtbares Zeichen für Menschenrechte und Selbstbestimmung – vom Steindamm über die Innenstadt bis an die Alster.
Bunt, stolz und kraftvoll startet die Demonstration mit unterschiedlichen Trucks, Pkws sowie Fuß- und Motorradgruppen. Bei viel lauter Musik ziehen die Lastwagen der verschiedenen Aussteller durch die Mönckebergstraße rüber zum Jungfernstieg. Dabei wird in bunten und schrillen Kostümen gelacht, getanzt und gefeiert. Auch Stars aus der Szene nehmen an der Demonstration teil.
Highlights:
- Politische Demonstration durch die Hamburger Innenstadt
- Bunte Parade mit Trucks, Pkws, Fuß- und Motorradgruppen
- Schrille Kostüme, laute Musik, Tanz und ausgelassene Stimmung
- Beteiligung von Stars und bekannten Persönlichkeiten aus der queeren Szene
- Sichtbarer Einsatz für Gleichstellung, Vielfalt und Akzeptanz
CSD-Straßenfest
Wann? | tba |
Wo? | Jungfernstieg, Ballindamm und Rathausmarkt |
Öffnungszeiten: | tba |
Parallel dazu findet das große CSD-Straßenfest statt, mit Bühnen, Infoständen und Kulinarik direkt am Jungfernstieg und Ballindamm – urban, offen und einladend.
Highlights:
- Bühnenprogramm
- Infostände
- Kulinarisches Angebot
Weitere Highlights rund um den Christopher Street Day
- in fester Bestandteil ist das Pride-Festival im Ausgehviertel der Stadt, bei dem sich zahlreiche Bars, Clubs und Bühnen zu einer einzigen, vielfältigen Partymeile verbinden. Unter dem Motto „Ein Ticket – viele Locations“ erwartet die Gäste Musik von Electro bis Pop, Shows von Drag bis Underground sowie jede Menge Lebensfreude, Clubkultur und Community.
- Ebenfalls beliebt ist ein offenes Queer-Event im Festivalstil, oft als Maskenball unter freiem Himmel konzipiert. Mit kreativen Kostümen, elektronischer Musik und einem vielfältigen Line-up entsteht eine besondere Mischung aus Kunst, Feierkultur und queerer Sichtbarkeit.
- Abseits der großen Events gibt es zahlreiche Gelegenheiten, in die queere Kultur und Stadtgeschichte einzutauchen – etwa bei Kunstführungen in Museen, Drag-Workshops oder geführten Kieztouren mit Geschichten von damals und heute.
Weitere Informationen gibt es unter hamburg-pride.de
