Hamburger Hafengeburtstag
Freizeit Großveranstaltungen
Am 7. Mai 1189 hat Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburgern jenen Freibrief ausgestellt, der ihnen Zollfreiheit auf der Elbe, von der Stadt bis zur Nordsee, gewährte. Dieser Tag gilt seitdem gemeinhin als Gründungsdatum des Hamburger Hafens, und seit 1977 wird dies in jedem Jahr mit einem dreitägigen Volksfest am Hafenrand gefeiert.

Ein Original der Urkunde liegt zwar nicht mehr vor, und von einer 1265 gefertigten Abschrift, die noch erhalten ist, wird vermutet, dass sie zumindest teilweise inhaltliche Verfälschungen aufweist. Dennoch hat sich dieses Datum als Gründungsdatum des Hamburger Hafens über die Jahre etabliert, und in jedem Jahr wird der Hafen um den 7. Mai herum für drei Tage zur Feiermeile.
Dabei gibt es nicht nur zahlreiche Stände, die für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, sondern auch viele Konzertbühnen, auf denen bekannte und weniger bekannte Bands dem Publikum mit ihrer Musik ordentlich einheizen.
Voraussichtliche Termine Hafengeburtstag Hamburg bis 2024:
- 5. bis 7. Mai 2023
- 9. bis 12. Mai 2024
Als Highlight des Hafengeburtstages findet am Samstag nach Einbruch der Dunkelheit das große Feuerwerk statt. Die Einlaufparade am Freitag ist ebenso wie die Auslaufparade zum Ende der Feierlichkeiten am Sonntag ein starker Zuschauermagnet, nicht zuletzt wegen der vielen historischen Schiffe, die wie aufgereiht auf einer Perlenkette am Betrachter vorbeifahren und reichlich Nostalgie aufkommen lassen.
Zu den jährlich wiederkehrenden Höhepunkten gehört auch das am Samstag veranstaltete Schlepperballett, bei dem vom Ufer aus gesehen der Eindruck entsteht, als würden die kleinen, wendigen Schiffe miteinander tanzen.
In dem Video sind Eindrücke des Hafengeburtstags 2011 zu sehen.