10 schöne Campingplätze in Hamburg und Umgebung
Freizeit Ausflüge
Stadtinfo Touristen
Camping wird immer beliebter: Immer mehr Reisende entscheiden sich für den Urlaub im Zelt oder Wohnwagen. Die Vorteile? Freiheit, Natur und Unabhängigkeit. Auch in Hamburg können Urlauber ihre Zelte aufbauen oder Wohnmobile parken und die Stadt erkunden. Wir haben die schönsten Campingplätze in und um Hamburg gesucht!

Selbst in eine Großstadt wie Hamburg kommen immer mehr Camper. Kein Wunder, die Natur um Hamburg ist traumhaft schön – ob an der Elbe oder den umliegenden Seen und Wäldern, die Hansestadt punktet mit ihren Naturschutzgebieten.
Doch Camping ist nicht nur was für Naturliebhaber: Wer das Großstadtgewimmel liebt, kann in bester Innenstadtlage übernachten und das Nachtleben spüren. Ob mit der Familie, mit Freunden oder den Liebsten – Camping ist für jedermann. Wir haben 10 schöne Campingplätze rund um Hamburg gesucht!
1. Wohnmobilplatz Heiligengeistfeld – Camping am Kiez
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Campen mitten in der Stadt? Das ist die Besonderheit des Heiligengeistfeldes. Unweit von Kiez und Landungsbrücken können sich Camper für wilde Hamburger Nächte niederlassen: Auf dem Heiligengeistfeld gibt es 30 Stellplätze für Wohnmobile. Der Preis ist pro Nacht etwas teurer, man kann dafür aber die Lage in der Innenstadt genießen. Wer einen kurzen Aufenthalt in der Hansestadt plant, ist hier richtig!
Standort: Glacischaussee/Feldstraße
Website: hamburg-tourism.de
2. ElbeCamp – Elbblick am Falkensteiner Ufer
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
An Hamburgs Naturstrand im Westen finden Camper mit Wohnwagen oder in Zelten Platz. Die nahe Umgebung ist ein Erholungsparadies: Der Falkensteiner Wald und das Elbufer sind bekannte Rückzugsorte für Hamburger. Der Hafen ist in der Ferne zu beobachten, aber stört die Idylle am Wasser nicht. Für einen entspannten Urlaub mit Kindern in der Hansestadt eignet sich der Zeltplatz perfekt.
Standort: Falkensteiner Ufer 101
Website: elbecamp.de
3. Wohnmobilhafen Hamburg-Süd
Einen Kompromiss zwischen Stadt und Natur bietet der Wohnmobilstellplatz an der Süderelbe: Direkt am Campingplatz liegt ein Elbstrand, mit der S-Bahn ist man trotzdem schnell in Wilhelmsburg und der Innenstadt Hamburgs.
Standort: Finkenrieker Hauptdeich 5
Website: wohnmobilplatz-hamburg.de
4. Knaus Campingpark – Idyllische Großstadt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Knaus Campingpark in Hamburg-Schnelsen bietet ein grünes Erholungsgebiet im Norden der Hansestadt. Neben Reisenden mit Wohnwagen oder Zelten können sich Touristen auch in eins der gemütlichen Mobilheime einmieten. Wer nach ein paar Tagen genug von der hektischen Stadt hat, kann einen Tagesausflug weiter Richtung Norden nach Schleswig-Holstein machen. Der Campingpark liegt an der Grenze zum nördlichsten Bundesland Deutschlands.
Standort: Wunderbrunnen 2
Website: knauscamp.de
5. Camping Buchholz – Campen in der City
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das Gelände in Stellingen ist perfekt für alle Stadturlauber: Zentral und gut angebunden bietet der Platz neben Platz für den Wohnwagen oder das Zelt auch ausgestattete Zimmer und Frühstück. Seit über 60 Jahren werden Reisende im Camping Buchholz willkommen geheißen. Für Kinder und Tierliebhaber ist der weltbekannte Tierpark Hagenbeck in Gehweite, für alle Fußballfans das HSV-Stadion. Alle anderen erreichen zahlreiche Aktivitäten im Zentrum und die berühmten Sehenswürdigkeiten mit dem ÖPNV.
Standort: Kieler Straße 374
Website: camping-buchholz.de
6. Camping am Bredenbeker Teich
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
An der Stadtgrenze zu Hamburg liegt der Campingplatz am Bredenbeker Teich. Inmitten der Natur, umgeben von Wäldern und Seen – und trotzdem nur 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt ist der Campingplatz bei vielen Reisenden beliebt. Er ist ideal zur Erholung, sowie zum Walking, Wandern, Schwimmen, Radfahren und Beachvolleyball. Die Stadt erreicht man mit der U-Bahn oder mit dem Auto.
Standort: Wulfsdorfer Weg
Website: camping-bredenbeker-teich.de
7. Wohnmobilhafen Hamburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Für alle, die trotz Camping nicht auf beste Innenstadtlage verzichten möchten, bietet der Wohnmobilhafen in Hammerbrook den perfekten Standplatz. Das von den Einheimischen liebevoll umgetaufte "Hammerbrooklyn" ist in der Nähe von den angesagten Stadtteilen HafenCity und St. Georg gelegen, auch die Altstadt ist gut zu erreichen. Für alle anderen Ziele fährt direkt neben dem Gelände die S-Bahn vorbei und bringt einen ans Ziel. Der Wohnmobilhafen ist nicht sehr grün, wem das nichts ausmacht, der fühlt sich garantiert wohl.
Standort: Süderstraße 8
Website: wohnmobilhafen-hamburg.de
8. Camping Land an der Elbe
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Campingplatz liegt im Hamburger Umland am Stover Strand an der Elbe. Der Familienbetrieb bietet seit 1960 Urlaubern ein schönes Plätzchen in der Natur. Richtig erholen und die ruhige Lage genießen oder die Großstadt besuchen – der Campingplatz bietet Möglichkeiten für alle. Die Stellplätze sind naturbelassen, für Gäste stehen moderne Sanitäranlagen bereit. Kinder können sich am Spielplatz austoben oder den Strand erkunden.
Standort: Stover Strand 7
Website: camping-land-online.de
9. Wildpark-Camping Schwarze Berge
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
An der südlichen Stadtgrenze Hamburgs liegt der Wildpark Schwarze Berge. Das beliebte Ausflugsziel für Familien hat auch einen Campingplatz. Perfekt für alle, die nicht nur Hamburg, sondern auch die Region erkunden wollen. Mit dem Alten Land und der nahen Lüneburger Heide gibt es viel zu entdecken.
Standort: Am Wildpark 1
Website: wildpark-camping.de
10. Campingplatz Stover Strand
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Einen besonderen Reiz bietet der große Campingplatz am Stover Strand. Das Gelände in der Nähe der Großstadt Hamburg bietet ein naturbelassenes Paradies inklusive Sandstrand an der Elbe für Familien, Paare und Alleinreisende. Egal ob man mit Zelt oder Wohnmobil anreist, hier findet jeder ein schönes Plätzchen mit Blick aufs Wasser.
Standort: Stover Strand 10
Website: camping-stover-strand.de
Passende Ausflugs-Tipps für Hamburg
Ortsinformationen
Weitere Ortsinformationen
Ausgewählte Firmeneinträge zu "Campingplätze"
23 Ergebnisse (Seite 1 von 8)
Camping Strukkamphuk (Campingplatz)
Öffnungszeiten : Januar : Mo- Sa 9-12 Uhr (Winter eingeschränkt) Februar : Mo- Sa 9-12 Uhr (Winter eingeschränkt) März : Mo- Sa 9-12 Uhr (Winter eingeschränkt) April : Mo- Sa 8-18 Uhr Mai : Mo- Sa 8-18 Uhr Juni : Mo- Sa 8-18 Uhr . . .
Produkt: Wohnmobilstellplätze, Zeltplätze
Produkt: Wohnmobilstellplätze, Zeltplätze; Besondere Eigenschaften: 360 Stellplätze für Wohnwagen, Reisemobile, Zelte; Alle Stellplätze mit Strom und überwiegend mit Wasserentnahmestellen; Restaurant mit gutbürgerlicher Küche; Bistro; SB-Markt mit . . .
## Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Camper
### Ausflugsziele in der Umgebung
Hamburg und sein Umland bieten unzählige Ausflugsziele für jeden Geschmack. Zu den Highlights zählen die Elbphilharmonie, der Hamburger Hafen mit der Speicherstadt, der Tierpark Hagenbeck und das Miniatur Wunderland. In der Umgebung locken die Lüneburger Heide, das Alte Land und die Ostseeküste mit ihren Stränden und Küstenorten.
### Fahrradtouren vom Campingplatz
Hamburg ist eine fahrradfreundliche Stadt mit einem gut ausgebauten Radwegenetz. Von den Campingplätzen aus kannst du bequem die Stadt und das Umland erkunden. Beliebte Routen führen entlang der Elbe und Alster, durch die Harburger Berge oder ins Alte Land mit seinen Obstplantagen. Viele Campingplätze bieten auch Fahrradverleih an.
### Wassersport und Bademöglichkeiten
Hamburg ist von Wasser umgeben und bietet vielfältige Möglichkeiten für Wassersportler. An der Elbe und Alster kannst du segeln, surfen, paddeln oder Wasserski fahren. Viele Campingplätze haben einen direkten Zugang zum Wasser oder liegen in der Nähe von Seen und Badestrände. Besonders beliebt sind die Seen im Hamburger Umland wie der Eichbaumsee oder der Oortkatensee.
### Shopping und Kultur
Hamburg ist eine Einkaufsmetropole mit zahlreichen Einkaufsstraßen, Shoppingcentern und Märkten. Besonders sehenswert sind die Mönckebergstraße, das Alstertal-Einkaufszentrum und der Fischmarkt. Kulturell hat die Stadt ebenfalls viel zu bieten, von Musicals über Konzerte bis hin zu Museen und Galerien. Ein Besuch der Elbphilharmonie oder des Hamburger Schauspielhauses lohnt sich auf jeden Fall.
## Praktische Tipps für Camping in Hamburg
### Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Camping in Hamburg ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm und die Tage lang sind. Im Juli und August ist Hochsaison, dann sind die Campingplätze oft gut gefüllt und die Preise höher. Wer es ruhiger mag, sollte in der Nebensaison im Mai, Juni oder September kommen. Auch für Städtetrips eignen sich diese Monate gut.
### Anreise und Verkehrsanbindung
Hamburg ist mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug gut erreichbar. Die meisten Campingplätze liegen verkehrsgünstig an den Autobahnen A1, A7 oder A24. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn, U-Bahn, Bus) sind viele Plätze ebenfalls gut angebunden. Für die Anreise mit dem Wohnmobil solltest du die Höhenbegrenzungen in der Stadt beachten.
### Buchung und Reservierung
Besonders in der Hochsaison empfiehlt es sich, den Campingplatz frühzeitig zu buchen oder zu reservieren. Viele Plätze bieten Online-Buchungen auf ihrer Website an, andere sind telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Bei der Buchung solltest du die Stellplatzgröße, den Stromanschluss und eventuelle Zusatzleistungen angeben.
### Campingplatz-Ordnung
Auf den Campingplätzen gelten bestimmte Regeln und Vorschriften, die du beachten solltest. Dazu gehören Ruhezeiten (meist von 22 bis 7 Uhr), Mülltrennung, Hundehaltung und das Verbot von offenem Feuer. Die genauen Regeln findest du in der Campingplatz-Ordnung, die oft bei der Anmeldung ausgehändigt wird.
## Camping mit Kindern in Hamburg
Familienfreundliche Campingplätze
Viele Campingplätze in Hamburg sind auf Familien mit Kindern eingestellt und bieten spezielle Angebote und Einrichtungen. Dazu gehören Kinderspielplätze, Badeseen, Streichelzoos und Animationsprogramme. Besonders familienfreundlich sind der Campingplatz Buchholz, der Knaus Campingpark und der Campingplatz Elisenhof.
Spielplätze und Kinderanimation
Für Kinder gibt es auf den meisten Campingplätzen viel zu entdecken und zu erleben. Große Spielplätze mit Schaukeln, Rutschen und Klettergerüsten sorgen für Abwechslung. Einige Plätze bieten auch eine Kinderanimation mit Bastelkursen, Spielenachmittagen und Abendprogramm. So kommt bei den Kleinen keine Langeweile auf.
Ausflugstipps für Familien
Hamburg bietet zahlreiche Ausflugsziele, die für Familien geeignet sind. Zu den Highlights zählen der Tierpark Hagenbeck, das Miniatur Wunderland, der Wildpark Schwarze Berge und das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Auch ein Besuch im Hamburger Hafen mit einer Barkassenfahrt oder eine Radtour entlang der Elbe sind ein Erlebnis für Groß und Klein.
Ganzjahres-Camping in Hamburg
Wintercamping-Möglichkeiten
Einige Campingplätze in Hamburg haben ganzjährig geöffnet und bieten auch im Winter Stellplätze an. Dazu gehören der Camping Buchholz, der Knaus Campingpark und der Campingplatz Bönningstedt. Für Wintercamper gibt es oft spezielle Angebote wie Langzeittarife oder Stellplätze mit Fußbodenheizung.
Besonderheiten in der Nebensaison
In der Nebensaison (Oktober bis April) ist auf den Campingplätzen meist weniger los und die Preise sind niedriger. Allerdings können einige Einrichtungen wie das Freibad oder der Campingplatz-Shop geschlossen sein. Dafür hast du mehr Ruhe und Platz und kannst die Natur in ihrer herbstlichen oder winterlichen Stimmung genießen.
Dauerstellplätze
Wer längere Zeit in Hamburg campen möchte, kann auf einigen Plätzen einen Dauerstellplatz mieten. Hier kannst du deinen Wohnwagen oder dein Mobilheim für eine Saison oder das ganze Jahr abstellen und jederzeit nutzen. Dauerstellplätze sind oft günstiger als Tagesplätze und bieten mehr Komfort und Flexibilität.