BallinStadt Auswanderermuseum

Stell dir vor, du packst deine wenigen Habseligkeiten in einen Koffer und verlässt alles, was du kennst. Genau dieses Gefühl vermittelt dir das BallinStadt Auswanderermuseum in Hamburg. Hier tauchst du ein in die bewegenden Geschichten von über fünf Millionen Menschen, die zwischen 1850 und 1939 über Hamburg in die Neue Welt aufbrachen.

Push- und Pullfaktoren im Auswanderermuseum
Push- und Pullfaktoren © Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg
Öffnungszeiten: Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo? Veddeler Bogen 2
Eintritt: 13,90 Euro, ermäßigt 12,- Euro, Kinder (5-13 Jahre) 7,50 Euro

Von Hamburg in die weite Welt

Die BallinStadt ist weit mehr als ein gewöhnliches Museum. Am historischen Ort der ehemaligen Auswandererhallen erlebst du hautnah, wie sich Menschen auf ihre große Reise vorbereiteten. Das Museum zeigt dir das echte "Tor zur Welt" – den Ort, an dem Hoffnungen, Träume und Ängste aufeinandertrafen.
Die Dauerausstellung nimmt dich mit auf eine emotionale Reise durch verschiedene Epochen der Auswanderung. Du erfährst, warum Menschen ihre Heimat verließen, wie sie die beschwerliche Überfahrt meisterten und welche Herausforderungen sie in der neuen Heimat erwarteten.
Besonders spannend: Die BallinStadt präsentiert sich als Geburtsort der modernen Kreuzfahrt – eine faszinierende Verbindung zwischen damals und heute.

Ein Abenteuer für die ganze Familie

Familien mit Kindern kommen in der BallinStadt voll auf ihre Kosten. Die niedliche Museumsratte Jette begleitet die jüngsten Besucher durch die Ausstellung und macht Geschichte lebendig und greifbar.

Das absolute Highlight für Kinder und Jugendliche ist das digitale Abenteuer-Spiel "Simmigrant". Hier schlüpfst du in die Rolle von Auswanderern aus verschiedenen Epochen und erlebst ihre Geschichten interaktiv nach.

Das Museum versteht es meisterhaft, komplexe historische Zusammenhänge kindgerecht aufzubereiten. So wird der Museumsbesuch zu einem gemeinsamen Erlebnis für alle Generationen.

Wechselnde Perspektiven durch Sonderausstellungen

Die BallinStadt ruht sich nicht auf ihrer Dauerausstellung aus. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen beleuchten das Thema Ein- und Auswanderung aus neuen, überraschenden Blickwinkeln. Diese temporären Ausstellungen bieten dir einen echten Mehrwert und machen jeden Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Praktische Informationen für deinen Besuch

Das Auswanderermuseum öffnet seine Türen von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Du findest die BallinStadt in Hamburg-Veddel. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert (sieben Minuten mit dem ÖPNV vom Hauptbahnhof), und vor Ort erwartet dich auch ein Restaurant für eine Stärkung zwischen den Ausstellungsbesuchen.

Besonders praktisch: Du kannst deine Tickets bequem online erwerben und sparst dir damit Wartezeiten an der Kasse. Für ein noch intensiveres Erlebnis steht dir ein Audio Guide zur Verfügung, der dich mit zusätzlichen Informationen und persönlichen Geschichten durch die Ausstellung führt.

Auf den Spuren der eigenen Familie

Ein besonderes Angebot der BallinStadt ist die Möglichkeit zur Familienforschung. Vielleicht entdeckst du hier Spuren deiner eigenen Vorfahren, die einst den Mut fassten, in der Ferne ihr Glück zu suchen. Die Datenbanken und Experten vor Ort helfen dir bei der Spurensuche in deiner Familiengeschichte.

Mehr als nur ein Museum: Veranstaltungsort mit Geschichte

Die historischen Hallen der BallinStadt dienen nicht nur als Museum. Die beeindruckenden Eventflächen kannst du auch für eigene Veranstaltungen nutzen. Ob Tagung, Hochzeit, Familienfeier, Sommerfest oder Weihnachtsfeier – die authentische Atmosphäre verleiht jedem Anlass eine besondere Note.

Ein Ort der Begegnung und des Verstehens

In Zeiten, in denen Migration wieder verstärkt diskutiert wird, bietet die BallinStadt einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Wanderungsbewegungen. Das Museum zeigt eindrucksvoll, dass Auswanderung kein neues Phänomen ist und welche universellen Hoffnungen und Ängste Menschen bewegen, ihre Heimat zu verlassen.

Der Besuch in der BallinStadt ist mehr als nur ein Museumsgang – es ist eine emotionale Reise, die dich nachdenklich stimmt und gleichzeitig fasziniert. Die authentische Darstellung der Auswanderergeschichten, kombiniert mit moderner Museumspädagogik, macht diesen Ort zu einem Muss für jeden Hamburg-Besucher und Einheimischen gleichermaßen.

Das Auswanderermuseum BallinStadt verbindet auf einzigartige Weise Vergangenheit und Gegenwart. Es erzählt Geschichten von Mut, Hoffnung und Neuanfang – Themen, die heute genauso aktuell sind wie vor 150 Jahren. Ein Besuch hier öffnet dir die Augen für die bewegenden Schicksale der Menschen, die einst alles zurückließen, um anderswo neu anzufangen.

Ortsinformationen

BallinStadt Auswanderermuseum Hamburg
Veddeler Bogen 2
20539 Hamburg - Veddel
Weitere Empfehlungen