St. Georg wird zur bunten Kunstgalerie

Vier Wochen lang verwandelt sich der Hamburger Stadtteil St. Georg in eine lebendige Kunstgalerie. Vom 23. August bis zum 21. September 2025 präsentieren 27 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an 32 verschiedenen Orten im Viertel.

Teil eines Bildes der Künstlerin Elke Langer in violetten Tönen
Bild der Künstlerin Elke Langer, © Elke Langer
Wann? 23. August bis 21. September 2025, Vernissage: 21. August, ab 19.00 Uhr im Arcotel Rubin
Wo? St. Georg
Mehr Infos: buntegalerie.com

Geschäfte öffnen ihre Türen für die Kunst

Ausgewählte Geschäftsleute aus Handel und Gastronomie stellen ihre Räume kostenfrei für die Kunstausstellung zur Verfügung. Die Geschäftsstraßen von St. Georg spiegeln die Vielfalt des Viertels wider. Hier begegnen sich Menschen verschiedenster Herkunft, Religionen, Berufe, Generationen und Orientierung.

Diese Vielfalt macht das Projekt so einzigartig. Besucher können während ihres Einkaufsbummels oder Restaurantbesuchs gleichzeitig Kunst entdecken. Die Werke fügen sich organisch in den Alltag des Stadtteils ein.

Das ARCOTEL Rubin im Herzen von St. Georg mit seiner markanten Kubusform und den charakteristischen rubinroten Designelementen ist ein zentraler Ausstellungsort der Initiative "St. Georg – eine bunte Kunstgalerie". Vom 23. August bis 21. September 2025 ist hier jeweils ein Werk der 27 teilnehmenden Kunstschaffenden zu sehen. Die Vernissage findet dort am 21. August um 19.00 Uhr statt und markiert den Auftakt der Kunstinitiative.

Fabian Holtkamp vom ARCOTEL Rubin und der Initiator Stefan Zinkgraf stehen vor dem Hotel mit einem Schild der Kunstgalerie
Fabian Holtkamp vom ARCOTEL Rubin und der Initiator Stefan Zinkgraf, © ARCOTEL Rubin Hamburg

Künstler aus dem Viertel im Fokus

Stefan Zinkgraf initiiert und organisiert das Projekt. Der Künstler lebt selbst in St. Georg und kennt die lokale Kunstszene genau. Sein Ziel ist klar definiert: Kunst sichtbar machen, kreative Begegnungen ermöglichen und die besondere Vielfalt des Stadtteils feiern.

Unter den teilnehmenden Künstlern finden sich etablierte Namen wie Gero Paul, Nicola Rübenberg und Ulla Keienburg. Auch die GEDOK Produzentinnengalerie beteiligt sich an dem Projekt. Junge Talente wie Mika Holthaus und Sepideh Moradian zeigen ihre Arbeiten neben erfahrenen Kunstschaffenden. Zum Übersichtsplan der bunten Galerie.

Gewinn für alle Beteiligten

Das Konzept schafft eine Win-Win-Situation für alle Teilnehmer. Die Geschäfte profitieren von frischen Impulsen und neuen Besuchern, die durch die Kunstausstellung angelockt werden. Lokale Künstlerinnen und Künstler erhalten die Möglichkeit, ihre Werke einem neuen Publikum zu präsentieren.

Die ungewöhnlichen Ausstellungsräume bieten den Kunstwerken einen besonderen Rahmen. Ein Gemälde im Café wirkt anders als in einer traditionellen Galerie. Eine Skulptur im Blumenladen erzählt eine andere Geschichte als im Museum.

Kunst im Alltag erleben

Die bunte Kunstgalerie St. Georg macht Kunst für jeden zugänglich. Besucher müssen keine Schwellenangst vor elitären Galerien überwinden. Sie entdecken die Werke beim alltäglichen Gang durch das Viertel.

Das Projekt zeigt, wie Kunst und Kommerz harmonisch zusammenwirken können. Es beweist, dass kulturelle Veranstaltungen nicht nur in etablierten Kultureinrichtungen stattfinden müssen. Der Stadtteil selbst wird zur Bühne für kreative Ausdrucksformen.

Die Initiative stärkt gleichzeitig die Gemeinschaft in St. Georg. Anwohner, Geschäftsleute und Künstler arbeiten Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel. Sie schaffen vier Wochen lang ein besonderes kulturelles Erlebnis mitten im Herzen Hamburgs.

Bild mit einem Affen, der vor einem Weinregal steht und einer Familie die an einem anderen Weinregal steht
Bild von Sigrid Schramm mit dem Titel "Cote du Rhone oder Rioja, © Sigrid Schramm

Ortsinformationen

ARCOTEL Rubin Hamburg
Steindamm 63
20099 Hamburg - St. Georg
Weitere Empfehlungen