Industrial Heartbeats – Pop-up Kunstausstellung im Lost Place

Ein stillgelegter Industriebau in Barmbek wird ab 30. August 2025 zum Schauplatz zeitgenössischer Kunst: Diese Gruppenausstellung bringt kraftvolle, farbintensive Werke in die rauen Hallen einer ehemaligen Schlosserei – einem echten Lost Place, der Vergangenheit atmet und Raum für Neues schafft.

Collage aus verschiedenen Bildern
Pop-up Ausstellung Industrial Heartbeats in Barmbek, © Annabelle Hoffmann
Wann? 30. August bis 27. September, Vernissage: 30. August, 15.00 bis 21.00 Uhr, Finissage: 27. September, 15.00 bis 21.00 Uhr
Wo? Lost Place: Stillgelegte Schlosserei in Barmbek
Eintritt: frei

Lost Place – stillgelegte Schlosserei

Verschiedene Künstlerinnen und Künstler treten in einen spannungsgeladenen Dialog mit der Architektur: abstrakte Malerei, verschiedene Arten der Fotografie bis hin zu Pop-Art, hier treffen verschiedene Bildwelten auf industrielle Strukturen. So entsteht ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Geschichte und Gegenwart.

Öffnungszeiten der Pop-up Ausstellung

  • Freitags: 15.00 bis 21.00 Uhr
  • Samstags: 15.00 bis 21.00 Uhr
  • Sonntags: 13:00 bis 18.00 Uhr
  • (wochentags gerne auf Anfrage)

Es werden verschiedene Events an den Wochenenden stattfinden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Katharina Hindes (@katharina.hindes)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Folgende Hauptkünstlerinnen und Künstler stellen aus:

Kathleen Foth

Die Hamburger Künstlerin Kathleen arbeitet unter dem Namen Paintissifull und schafft ausdrucksstarke, farbintensive Kunst mit klarer Botschaft. Als Autodidaktin malt sie intuitiv im modernen Stil und lässt sich von Street Art inspirieren. Ihre Werke zeigen oft Porträts, Augen oder Lippen, die direkt mit dem Betrachter in Kontakt treten.

Paintissifull will Menschen bewegen und ermutigen. Ihre Bilder sollen Mut machen, für sich einzustehen und Veränderungen zuzulassen. Die Farbsprache ist intensiv und klar – Dekoration will sie nicht sein, sondern Gefühle und Impulse auslösen. Neben ihrer Kunst arbeitet Kathleen als Sachverständige im Bausegment. Nach Feierabend widmet sie sich ganz der Malerei, Atelierarbeit und Ausstellungen.

Website: paintissifull.com
Insta: Paintissifull_artworxx

Katharina Hindes

Die 1987 in Tadschikistan geborene Künstlerin Katharina Hindes verarbeitet in ihrer Kunst die bewegende Geschichte ihres Lebens. Frühe Erfahrungen in einem konfliktreichen Land und später emotionale Belastungen durch Sucht im nahen Umfeld prägten ihren Wunsch nach Freiheit und Veränderung. Die Kunst wurde für sie zum kraftvollen Mittel der Befreiung.

Hindes arbeitet mit einer vielschichtigen Mixed-Media-Technik, die Kohlezeichnungen, Tinte, Acryl und Öl kombiniert. Ihre Werke spiegeln den Übergang von Dunkelheit zu Licht wider. Durch den Einsatz von Chiaroscuro-Techniken erzählt sie Geschichten von Überwindung und innerer Stärke. Jede Schicht ihrer Bilder trägt eine Phase des Lebenskampfes in sich.

Website: katharina-hindes.de
Insta: katharina.hindes

Dana Zimmermann

Die Künstlerin Dana Zimmermann verkauft ihre abstrakten Kunstwerke direkt online. Ihr Portfolio umfasst farbenfrohe Acrylbilder in verschiedenen Formaten – von kleinen 40x40 cm Werken bis zu großformatigen 100x100 cm Leinwänden.

Dana Zimmermann lässt sich von der Natur inspirieren - ihre Bildtitel wie "Sunrise in Koh Phi Phi", "Forest Glow" oder "Dancing Leaves" spiegeln diese Verbindung wider. Neben dem Verkauf fertiger Kunstwerke bietet sie auch Auftragsarbeiten an. Kunden können ihre Wünsche mitteilen und gemeinsam mit der Künstlerin individuelle Unikate entwickeln.

Website: danabstract.com
Insta: _danaabstract_

Rebecca Anton

Rebecca Anton ist eine autodidaktische Künstlerin aus Hamburg. Ihre Arbeitsweise ist intuitiv und geprägt von Spontanität. Ihre Werke spiegeln ihre Gedanken und Emotionen wider – mal in zurückhaltenden Farben, die eine leise, subtile Sprache sprechen, mal farbintensiv und expressiv, voller Energie und Ausdruckskraft.

Die Bilder entstehen aus dem Moment heraus, ohne festen Plan. Rebecca Anton lässt sich vom kreativen Fluss leiten, überlässt sich der Intuition und gibt Farben und Formen Raum, sich frei zu entfalten. Der Zufall spielt dabei stets eine zentrale Rolle im Entstehungsprozess.

Mit ihren Arbeiten lädt sie den Betrachter dazu ein, auf eine eigene künstlerische Entdeckungsreise zu gehen. Die Werke bieten keinen vorgegebenen Deutungsrahmen – vielmehr soll der Blick frei sein, das zu sehen, was individuell empfunden wird. So versteht sie ihre Kunst als Einladung, die eigenen Emotionen bewusst wahrzunehmen und zu fühlen.

Insta: artwork.byrebecca

Bilder in verschiedenen Größen hängen an den Wänden einer Fabrik
Pop-up Ausstellung Industrial Heartbeats in einer stillgelegten Schlosserei, © Annabelle Hoffmann

Laura Hartung

Laura Hartung verwandelt Körper in beeindruckende Kunstwerke. Die Bodypainting-Künstlerin bietet drei verschiedene Pakete für individuelle Körperbemalung an. Jedes Paket beinhaltet die professionelle Bearbeitung der entstandenen Bilder und deren digitale Freischaltung sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe.

Die Künstlerin kombiniert kreative Malerei mit professioneller Fotografie und liefert am Ende fertig bearbeitete Kunstwerke. Ihre Arbeit eignet sich perfekt für besondere Anlässe, künstlerische Projekte oder Menschen, die ihren Körper als Leinwand nutzen möchten.

Website: laurahartung.de
Insta: laurahartungphotography

Martin Cichon

Martin Cichon verwandelt als visueller Künstler komplexe wissenschaftliche Themen in beeindruckende Kunstwerke. Unter dem Label ByNature.art interpretiert er Forschung und Naturphänomene und macht sie für jeden zugänglich. Seine Arbeiten überbrücken die Kluft zwischen Wissenschaft und Kunst auf einzigartige Weise.

Der Künstler schafft visuelle Interpretationen, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch ästhetisch ansprechend sind. Seine Werke regen zum Nachdenken an und eröffnen neue Perspektiven auf die Natur und ihre Gesetzmäßigkeiten. Martin Cichon zeigt, wie Kunst und Wissenschaft sich gegenseitig bereichern können.

Website: bynature.art
Insta: bynature.art

Annabelle Hoffmann

Die gelernte Grafikerin Annabelle Hoffmann lebt seit 2011 in Hamburg und erschafft aus eigenen Fotografien einzigartige digitale Collagen. Ihre Kunstwerke verbinden hanseatische Architektur mit wilder Streetart und zeigen Hamburg in völlig neuen Perspektiven. Durch das Ineinandergreifen von Farben, Formen und dem Kontrast zwischen Alt und Neu entstehen neue Welten, die den Charakter der Stadt neu definieren.

Neben Wandkunst bietet Hoffmann ihre Collagen auch auf Hoodies an. Aktuelle Werke zeigt sie auf Instagram, eine komplette Übersicht sendet sie auf Anfrage zu.

Website: annabellehoffmann.de
Insta: Ducks_between_Chucks

Weitere Informationen zur Pop-up Ausstellung im Lost Place in Barmbek findet ihr hier: industrial-heartbeats.com.

Ortsinformationen

Alte stillgelegte Schlosserei
Flachsland 37
22083 Hamburg - Barmbek
Weitere Empfehlungen