Deutsches Zusatzstoffmuseum Hamburg – Aufklärung über versteckte Inhaltsstoffe
Kultur Ausstellungen
Gastronomie Essen & Trinken
"Zusatzstoffe gehören ins Museum. Nicht ins Essen." Mit diesem klaren Statement begrüßt das Deutsche Zusatzstoffmuseum in Hamburg seine Besucher. Die einzigartige Einrichtung klärt über die Tausenden von Zusätzen auf, die täglich in unsere Lebensmittel gemischt werden.

Einblick in die Welt der Lebensmittelzusätze
Das Museum zeigt Besuchern die komplexe Welt der Emulgatoren und Stabilisatoren, der Farb- und Konservierungsstoffe sowie der Aromen, Backmittel und Geschmacksverstärker. Anhand alltäglicher Produkte erfahren die Gäste, welche Zusätze in ihrem Essen stecken und wie diese hergestellt werden.
Die Ausstellung behandelt nicht nur die Funktion der verschiedenen Zusatzstoffe, sondern informiert auch umfassend über deren Risiken und Nebenwirkungen. Besucher lernen, wie sie Zutatenlisten richtig lesen und verstehen können.
Bildungsauftrag für bewusste Ernährung
Das Deutsche Zusatzstoffmuseum verfolgt einen klaren Bildungsauftrag. Es möchte Verbraucher dabei unterstützen, informierte Entscheidungen über ihre Ernährung zu treffen. Die Ausstellung zeigt auf, dass in der modernen Lebensmittelproduktion Tausende verschiedener Zusätze verwendet werden.
Viele Menschen wissen nicht, was sich hinter den E-Nummern und chemischen Bezeichnungen auf Verpackungen verbirgt. Das Museum schließt diese Wissenslücke und macht komplexe Zusammenhänge verständlich.
Interaktive Lernerfahrung
Die Ausstellung arbeitet mit anschaulichen Beispielen aus dem Supermarktregal. Besucher können konkrete Produkte betrachten und deren Inhaltsstoffe analysieren. Diese praxisnahe Herangehensweise macht das Thema greifbar und relevant für den Alltag.
Das Museum erklärt, warum bestimmte Zusätze verwendet werden und welche Alternativen es gibt. Besucher erhalten praktische Tipps für den bewussten Einkauf und die Auswahl von Lebensmitteln mit weniger Zusätzen.
Online-Angebote für Gruppen
Neben dem Museumsbesuch vor Ort bietet das Deutsche Zusatzstoffmuseum auch Online-Angebote für Gruppen an. Diese digitalen Formate ermöglichen es, das wichtige Thema Lebensmittelzusätze auch außerhalb der Museumsräume zu behandeln.
Die Online-Programme richten sich an Schulklassen, Verbrauchergruppen und andere interessierte Gemeinschaften. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, sich über Zusatzstoffe zu informieren.