Internationales Maritimes Museum Hamburg

Mitten in der pulsierenden HafenCity von Hamburg erwartet dich ein ganz besonderes Erlebnis: Das Internationale Maritime Museum Hamburg öffnet seine Türen zu einer faszinierenden Welt voller Schiffe, Geschichten und maritimer Abenteuer. In Hamburgs ältestem noch erhaltenen Speicherbau kannst du auf neun Themendecks eine einzigartige Entdeckungstour unternehmen, die dich von den ersten Seefahrern bis zur modernen Schifffahrt führt.

Internationales Maritimes Museum Hamburg
Internationales Maritimes Museum Hamburg, © Internationales Maritimes Museum Hamburg
Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo? Koreastraße 1
Eintritt: 18,- Euro, ermäßigt 13,- Euro

Die weltweit größte maritime Privatsammlung unter einem Dach

Das Herzstück des Museums bildet die beeindruckende Sammlung von Prof. Peter Tamm sen., die als weltweit größte maritime Privatsammlung gilt. Mit fast 100.000 Exponaten bietet das Museum Geschichte und Seefahrt zum Erleben – von Wind und Wellen über Entdecker und Piraten bis hin zu Luxuslinern und Containerriesen.

Besonders spektakulär ist die "Königin der Meere", die Queen Mary 2, die aus 780.000 Legosteinen nachgebaut wurde und mit Licht und Sound zum Leben erwacht. Dieses einzigartige Modell findest du nur hier und es zieht Besucher jeden Alters in seinen Bann.

Schätze und Kostbarkeiten der Seefahrt

In der Schatzkammer des Museums warten wahre maritime Kostbarkeiten auf dich. Hier entdeckst du wertvolle Schiffe aus Gold, Silber und Bernstein sowie eine weltweit einzigartige Sammlung von Knochenschiffen. Diese 36 Knochenschiffe stellen eine absolute Rarität dar und zeigen die kunstvolle Handwerkskunst vergangener Zeiten.

Die große Welt der kleinen Schiffe begeistert mit über 50.000 Miniaturmodellen, die im Maßstab 1:1.250 die gesamte Entwicklung der Schifffahrt dokumentieren. Von den ersten Segelbooten bis zu modernen Kreuzfahrtschiffen kannst du hier die maritime Evolution hautnah verfolgen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Neun Decks voller maritimer Abenteuer

Jedes der neun Ausstellungsdecks widmet sich einem speziellen Thema der Seefahrt:

Deck 1 führt dich in die Entdeckung der Welt ein und zeigt, wie Navigation und Kommunikation die Seefahrt revolutionierten. Hier findest du auch das "Schwimmende Klassenzimmer" für junge Besucher und den professionellen Schiffsführungssimulator, an dem du unter Anleitung fachkundiger Kapitäne ein 300 Meter langes Containerschiff in den Hamburger Hafen steuern kannst. Seit 2025 gibt es zusätzlich einen speziellen Schiffsführungssimulator für Kinder.

Deck 2 entführt dich mit dem Wind um die Welt und zeigt die faszinierende Ära der Schiffe unter Segeln.

Deck 3 dokumentiert die Geschichte des Schiffbaus vom Handwerk zur Wissenschaft, während Deck 4 den Dienst an Bord beleuchtet und als Zeughaus der Geschichte fungiert.

Deck 5 widmet sich dem Thema Krieg und Frieden und präsentiert die Marinen der Welt seit 1815. Deck 6 zeigt die moderne Seefahrt mit Fokus auf Handels- und Passagierschifffahrt.

Expedition in die Geheimnisse der Meere

Deck 7 ist der Meeresforschung gewidmet und trägt den passenden Namen "Expedition Meer: Das letzte Geheimnis der Erde". Hier zeigen die meereskundlichen Institute des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM) ihre faszinierende Arbeit. Proben vom Meeresgrund und Filme aus der Tiefsee lassen dich die Ozeane ganz neu entdecken. Für die kleinen Forscher gibt es hier die "Tauchstation" als besonderen Kinderbereich.

Deck 8 beherbergt eine beeindruckende Kunstsammlung mit Marinemalerei und die bereits erwähnte Schatzkammer. Deck 9 präsentiert die große Welt der kleinen Schiffe mit den zahllosen Miniaturmodellen, während Deck 10 als Eventbereich für Sonderveranstaltungen genutzt wird.

Besondere Highlights und Führungen

Regelmäßig führen echte Seeleute die Besucher durch das Museum. Diese Kapitänsführungen zu verschiedenen Themen sind besonders beliebt, da sie authentische Einblicke aus erster Hand bieten. Die erfahrenen Seeleute erzählen spannende Geschichten aus ihrem Berufsleben und erklären die Exponate mit der Expertise echter Praktiker.

Ein Museum mit perfekter Lage

Das Museum liegt genau auf dem 10. Längengrad, nur 700 Meter vom Hamburger Rathaus, 800 Meter vom Hamburg Cruise Center Hafencity und 1.000 Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Mit 16.000 Quadratmetern Gesamtfläche und 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche bietet es ausreichend Raum für seine umfangreiche Sammlung.

Eine Fußgängerbrücke im Norden und die öffentliche Passage durch das Gebäude mit Museumsshop und Bistro machen das Museum zu einem Bindeglied zwischen Speicherstadt und HafenCity. Seit 2015 fungiert es als Tor zum Weltkulturerbe Speicherstadt.

Das Museum ist barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer konzipiert. Mit seinem Restaurant "Catch of the Day", der Café Bar "Alte Liebe" und der WEDE Fachbuchhandlung bietet es ein komplettes Erlebnis für maritime Begeisterte jeden Alters.

Quelle:  Internationales Maritimes Museum Hamburg

Ortsinformationen

Internationales Maritimes Museum Hamburg
Koreastraße 1
20457 Hamburg - HafenCity
Weitere Empfehlungen