Naturschutz Hamburg Neue Mobilität für Arbeitnehmer:innen: Das hvv Klimaticket Mit dem neuen hvv Klimaticket können alle Arbeitnehmer:innen in Zukunft ihre Mobilität noch flexibler, individueller sowie klimafreundlicher organisieren.
Naturschutz Hamburg Altkleider kostenfrei an der Haustür: TextilTiger startet Pilotprojekt in Hamburg Hamburg: Jetzt gibt's die Altkleider-Abholung frei Haus. TextilTiger holt aussortierte Kleidung sauber und nachhaltig mit dem E-Lastenrad an der Haustür ab.
Naturschutz Hamburg Hamburger Kampagne "Einfach Mehrweg" Die Kampagne "Einfach Mehrweg" soll die Hamburger Bevölkerung auf die Möglichkeit und Nutzung von Mehrweglösungen für Speisen und Lebensmittel aufmerksam machen.
Naturschutz Hamburg Teller statt Tonne: Mit Too Good To Go lecker essen und Umwelt schonen Gemeinsam dafür sorgen, Lebensmittel vor dem Müll zu retten – dafür steht Too Good To Go. Mit der App gibt es vollwertige Mahlzeiten zum reduzierten Preis.
Naturschutz Hamburg Initiative "aufgefangen" für mehr Lebensmittel-Nachhaltigkeit Lebensmittelverluste reduzieren, Nachhaltigkeit erhöhen: Die neu gegründete Initiative "aufgefangen" setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln ein.
Naturschutz Hamburg Saisonstart im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer Die Hamburger Insel Neuwerk in der Elbmündung begeistert Naturliebhaber mit einer tollen Wattenmeer-Kulisse nur ungefähr 105 Kilometer vom Hamburger Rathaus entfernt.
Naturschutz Hamburg Peter Pane startet erneut die Iss Das Grün Wochen! Peter Pane pflanzt im Rahmen der "Iss Das Grün" Wochen für jeden im Restaurant und über Peter bringt's verkauften fleischlosen Burger ein Baum in Mecklenburg-Vorpommern.
Naturschutz Hamburg Mehr Schutz für Stint und Zander: Hamburg schließt Lücken im Fischereigesetz Der Hamburger Senat hat Änderungen an der Durchführungsverordnung des Fischerei- und Angelgesetzes beschlossen. So sollen Stint und Zander in der Elbe geschützt werden.
Naturschutz Hamburg Recyclehero: Altkleider-Recycling in Hamburg Gegen Verschwendung und für bewussten Konsum: Das Hamburger Startup Recyclehero holt Altkleider kostenfrei mit dem E-Lastenrad ab und geht neue Wege in der Verwertung.
Naturschutz Hamburg Startup TeamClimate hilft klimaneutral zu leben Mit der Plattform TeamClimate haben Privatpersonen die Möglichkeit, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu berechnen, zu reduzieren und durch Klimaschutzprojekte auszugleichen.
Naturschutz Hamburg Gemeinsam unterwegs für die Umwelt In Hamburg gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, bei denen das Klima im Zentrum steht. Wir geben euch einen Einblick, wo ihr euch mit Gleichgesinnten zusammentun könnt.
Naturschutz Hamburg Wasserstoffverbund Hamburg will Hamburg grüner machen Zwölf Unternehmen schließen sich zum Wasserstoffverbund Hamburg zusammen und ermöglichen jährliches CO2-Einsparungspotenzial von mehr als einer Million Tonnen bis 2030.
Naturschutz Hamburg VIER PFOTEN begrüßt Closed im Fur Free Retailer Program Die Internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüßt die Hamburger Modemarke Closed im Fur Free Retailer Program als Teil der Pelzfrei-Initiative.
Naturschutz Hamburg Gutes Klima in Politik und Gesellschaft Alle sprechen über Klimaschutz. Gerade auch in Hamburg steht der Klimaschutz bei fast allen Parteien weit oben im Programm. Viele sehen es als zentrale Zukunftsaufgabe.
Naturschutz Hamburg Zeit tauschen für gutes Klima Klimaschutz fängt bei jedem Einzelnen an, niemand muss dem Wandel ohnmächtig gegenüberstehen. Jeder kann dabei helfen das Klima zu schützen.
Naturschutz Hamburg Mülltrennung verbindet Jeder Hamburger produziert pro Jahr durchschnittlich 500 kg Müll. Schon diese Menge zeigt, dass es am besten wäre, Müll zu vermeiden. Zero Waste heißt der Trendbegriff.
Naturschutz Hamburg Shopping fürs Klima Es gibt viele gute Gründe, warum es sich lohnt, nachhaltig einzukaufen: Weniger Müll produzieren, faire Arbeitsbedingungen unterstützen und Bioprodukte konsumieren.
Naturschutz Hamburg NABU gibt Tipps für ein Weihnachten ohne Müllberge In der Weihnachtszeit quellen Mülltüten, Tonnen und Container über, das Fest wird regelmäßig zur Abfallorgie. Der NABU Hamburg gibt jetzt Tipps für abfallarme Feiertage.