Warum es immer mehr Hamburger im Winter auf die Kanaren zieht
Freizeit Ausflüge
Hamburg zeigt sich im Winter oft grau, windig und nass. Während sich in den Straßen Matsch mit Laub mischt, wächst bei vielen Menschen verständlicherweise der Wunsch nach Sonne, Meer und milder Luft. Die Kanarischen Inseln bieten genau das. Sie locken mit frühlingshaften Temperaturen, vulkanischen Landschaften und lebendiger Kultur – und das nur wenige Flugstunden von Deutschland entfernt. Kein Wunder, dass immer mehr Hamburger den trüben Monaten entfliehen und sich für eine Reise zu den "Inseln des ewigen Frühlings" entscheiden.

Mit dem Schiff von der Elbe zur Atlantiksonne: Entspannung auf See
Der Start in den Süden ist in Hamburg nicht nur vom Flughafen aus möglich. Im Hafen beginnt auch die Reise vieler Kreuzfahrtschiffe. Wer hier an Bord geht, profitiert von kurzen Wegen, einer gut ausgebauten Infrastruktur und der Möglichkeit, sich ohne Flug auf den Weg zu machen.
Besonders im Winter starten vermehrt Kreuzfahrten Richtung Süden. Lautet das Ziel einer solchen Kreuzfahrt Kanaren, führt die Route in der Regel gleich zu mehreren Inseln und jede davon hat ihren ganz eigenen Charakter.
Warum Kreuzfahrt statt Pauschalurlaub?
Wer die Kanaren klassisch per Flugreise besucht, bleibt während seines Aufenthalts meist auf einer der Inseln. Dabei sind die Unterschiede zwischen den Inseln enorm: Während Lanzarote mit karger Vulkanlandschaft fasziniert, wartet La Palma mit grünen Lorbeerwäldern auf. Gran Canaria vereint lebhafte Städte mit Dünenlandschaften, während La Gomera fast schon meditativ wirkt.
Eine Kreuzfahrt ermöglicht es, all diese Facetten in kurzer Zeit zu erleben, inklusive bequemer Transfers, gut geplanter Landausflüge und Rückzugsmöglichkeiten an Bord. Außerdem ist der Aufenthalt auf See selbst ein Erlebnis, bei dem Komfort und eine beeindruckende Aussicht von Deck ganz selbstverständlich dazugehören.
8 Highlights auf 8 Inseln
Wer im Winter in See sticht, kann sich auf abwechslungsreiche Eindrücke freuen. Die folgende Liste zeigt die charakteristischen Besonderheiten der einzelnen kanarischen Inseln:
- Gran Canaria: wunderschöne Strände, Altstadt in Las Palmas und beeindruckende Bergwelt
- Teneriffa: Teide als höchster Berg Spaniens und koloniales Flair in La Laguna
- Lanzarote: César Manriques Kunst, schwarze Lavafelder und weiße Dörfer
- La Palma: Wanderungen durch Vulkanlandschaften und grüne Schluchten
- La Gomera: Steilküsten, Terrassenfelder und der Nationalpark Garajonay
- Fuerteventura: Lange Sandstrände und vielfältige Wassersportmöglichkeiten
- El Hierro: unberührte Natur, Steilküsten und ein Paradies für Taucher
- La Graciosa: autofreie Insel mit Sandpisten, kleinen Fischerorten und Ruhe pur
Madeira als weiteres Ziel bei der Kanaren-Kreuzfahrt
Die Insel Madeira gehört zwar nicht zu den Kanaren, ist aber bei einer Kreuzfahrt dorthin oft ebenfalls Ziel. Die portugiesische Insel liegt nur wenige hundert Kilometer nördlich und ergänzt die Reise um eine weitere facettenreiche Station. Besonders sehenswert sind dort die farbenfrohen Gärten, die zerklüftete Küste und die charmante Altstadt von Funchal.
Kurzurlaub oder lange Auszeit?
Nicht jeder kann oder will mehrere Wochen lang verreisen. Deshalb sind auch kürzere Kanaren-Kreuzfahrten im Winter gefragt. 4- bis 5-tägige Touren eignen sich gut für Kreuzfahrt-Einsteiger oder auch als spontane Auszeit. Wer mehr Zeit mitbringt, entscheidet sich für 9- bis 14-tägige Routen. Diese ermöglichen tiefere Einblicke und verbinden manchmal sogar Kanaren und Madeira mit Häfen am Mittelmeer.
Manchmal sorgt die Kanaren-Kreuzfahrt sogar für den entscheidenden Impuls, eine Langzeitkreuzfahrt oder gar eine Weltreise mit dem Kreuzfahrtschiff zu planen.