Olivia Jones Bar enthüllt riesiges Vielfalt-Kunstwerk

In Zeiten, in denen Werte wie Vielfalt, Gemeinschaft und eine offene Gesellschaft bedroht werden, setzt die Olivia Jones Bar auf St. Pauli ein starkes Zeichen. Die Fassade der bekannten Bar auf dem Kiez ziert ab sofort ein beeindruckendes Streetart-Kunstwerk, das die Vielfalt der Menschen auf St. Pauli zelebriert.

Streetart-Kunstwerk an einer Fassade, aus deren Fenstern verschiedene Menschen schauen
Streetart-Kunstwerk an der Fassade der Olivia Jones Bar, © Verena Felder

Kunstwerk als Symbol für Toleranz und Respekt

Das farbenprächtige Kunstwerk, gestaltet vom Künstler Flying Förtress, zeigt bekannte Gesichter der bunten Olivia Jones Familie sowie des Kult Kieztouren-Teams. Die dargestellten Personen haben verschiedenste Glaubensrichtungen, Lebensentwürfe und sexuelle Orientierungen.

Die farbenfrohe Umrahmung der Fenster steht symbolisch für die enorme Vielfalt der Menschen, die auf St. Pauli leben, lieben und feiern. Das Motto "LOVE-OVER-HATE RAZZLE DAZZLE" erinnert daran, wie Wärme und Liebe Angst, Kälte, Intoleranz und Hass verdrängen können.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Millerntor Gallery (@millerntorgallery)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Wichtiges Zeichen in schwierigen Zeiten

Olivia Jones betont, dass Toleranz, Respekt und Vielfalt keine Träumerei, sondern die DNA ihres Teams und des Stadtteils sind. Gerade jetzt, wo zunehmend Bestrebungen sichtbar werden, Vielfalt-Programme zurückzufahren und autoritäre Tendenzen zunehmen, ist dieses Zeichen wichtiger denn je.

Auch die Absage des CSD in Gelsenkirchen zeigt, dass die Gefahr eines Rückschritts real ist. Umso bedeutender ist es, dass die Olivia Jones Bar gemeinsam mit der Millerntor Gallery ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit setzt.

Kunst und Kultur als Ausdruck und Verantwortung

Die Millerntor Gallery kämpft aktuell zwar mit finanziellen Herausforderungen, bleibt aber ein Leuchtfeuer für Diversität und gesellschaftlichen Dialog. Die Fassadengestaltung zeigt: Kunst und Kultur sind nicht nur Ausdruck, sondern auch Verantwortung – entscheidend, um Diskriminierung, Intoleranz und Rückschritt entgegenzuwirken.

Agnes Fritz, Geschäftsführerin von Viva con Agua ARTS und Direktorin der Millerntor Gallery, träumt von einer Welt, in der Menschen mit purer Neugier und spielerischer Offenheit für Neues begegnen.

Mit der Enthüllung des Kunstwerks an der Großen Freiheit wurde ein klares Signal gesetzt: Vielfalt, Freiheit und Liebe sind essenziell und untrennbar mit unserem Zusammenleben verbunden. Gerade jetzt sei es wichtiger denn je, Zeichen für Toleranz und eine offene Gesellschaft zu setzen.

Quelle:  Millerntor Gallery by Viva con Agua ARTS – art creates water
Weitere Empfehlungen