Das Speicherstadtmuseum Hamburg
Kultur Ausstellungen
Stadtinfo Rund um die Stadt
Die Speicherstadt Hamburg ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Hamburger Handelsgeschichte. Im Herzen dieses UNESCO-Welterbes findest du das Speicherstadtmuseum – einen Ort, der die Vergangenheit des größten zusammenhängenden Lagerhauskomplexes der Welt zum Leben erweckt.

Öffnungszeiten: | Mo bis Fr 10.00 bis 17.00 Uhr, Sa und So 10.00 bis 18.00 Uhr, November bis Februar Mo bis So 10.00 bis 17.00 Uhr |
Wo? | Am Sandtorkai 36 |
Eintritt: | 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Schüler 2,50 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei |
Ein authentischer Rahmen für maritime Geschichte
Das Speicherstadtmuseum befindet sich in einem originalen Lagerhaus von 1888 und bietet dir damit die perfekte Kulisse für eine Reise in die Vergangenheit. Hier erlebst du die einzigartige Atmosphäre der Speicherstadt hautnah und tauchst ein in die Welt der Quartiersleute – jener Lagerhalter, die einst das Herzstück des internationalen Handels bildeten.
In den historischen Räumen wird anschaulich dargestellt, wie diese Experten hochwertige Importgüter lagerten, bemustern und veredelten. Kaffee, Kakao und Kautschuk gehörten zu den kostbaren Waren, die hier fachkundig behandelt wurden. Du kannst dir vorstellen, wie geschäftig es hier zuging, wenn Griepen, Kaffeesäcke, Fässer, Ballen und Zuckerklatschen bewegt wurden.
Zentrale Themen der Ausstellung
Tee- und Kaffeehandel in den Kontoren
Ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Tee- und Kaffeehandel, der in den Kontoren der Speicherstadt ansässig war. Du erfährst, welche Bedeutung diese Handelszweige für Hamburg und den internationalen Handel hatten. Die Darstellung zeigt dir, wie sich Hamburg zu einem der wichtigsten Umschlagplätze für diese begehrten Genussmittel entwickelte.
Baugeschichte der Speicherstadt
Die Baugeschichte der Speicherstadt wird mit zahlreichen historischen Fotos und Plänen illustriert. Diese Dokumentation vermittelt dir einen umfassenden Einblick in die Entstehung dieses einzigartigen Ensembles und zeigt, welche architektonischen und logistischen Herausforderungen gemeistert werden mussten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Ein Museum für die ganze Familie
Das Speicherstadtmuseum richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern bietet auch für Kinder ein spannendes Erlebnis. Die jungen Besucher haben hier viel Spaß, weil sie viele Dinge anfassen und ausprobieren dürfen. Diese interaktive Herangehensweise macht Geschichte greifbar und verständlich.
Kalle, der kleine Quartiersmann
Besonders beliebt bei Kindern ist "Kalle, de lütte Quartiersmann", der die jungen Museumsbesucher mit einer speziellen Rallye durch das Museum führt. Diese spielerische Art der Wissensvermittlung sorgt dafür, dass auch die Kleinsten mit Begeisterung dabei sind und die Geschichte der Speicherstadt entdecken.
Praktische Informationen für deinen Besuch
Das Speicherstadtmuseum hat täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, in den Sommermonaten am Wochenende sogar bis 18.00 Uhr. Die zentrale Lagein der Speicherstadt macht es perfekt erreichbar, egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß bei einem Bummel durch die Innenstadt und die HafenCity.
Ein Besuch, der sich lohnt
Das Speicherstadtmuseum bietet dir die einmalige Gelegenheit, tief in die Geschichte eines der bedeutendsten Handelskomplexe der Welt einzutauchen. Die Kombination aus authentischem Ambiente, informativen Ausstellungen und interaktiven Elementen macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Ob du dich für Hamburger Geschichte, Architektur oder Handelsgeschichte interessierst – das Speicherstadtmuseum vermittelt dir ein umfassendes Bild von der Bedeutung der Speicherstadt für Hamburg und den internationalen Handel.