Kunstwerk auf dem Rasen des Millerntor-Stadions

Wo gerade erst tausende Menschen den Aufstieg des FC St. Pauli feierten, entstand auf dem Rasen des Millerntor-Stadions kurzfristig das wohl größte Kunstwerk der Stadt. Unterschiedliche Künstler und Künstlerinnen sowie Kollektive setzen damit ein künstlerisches Statement für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser.

Kunstaktion im Millerntor-Stadion, © Jonas Albrechte
Kunstaktion im Millerntor-Stadion, © Jonas Albrechte

"Water is a Human Right" – der Claim, der den Antrieb des Vereins Viva con Agua de Sankt Pauli e.V auf den Punkt bringt, zierte am Donnerstag, 23. Mai 2024, kurzzeitig die Rasenfläche des Millerntor-Stadions.

Unterschiedliche Künstler und Künstlerinnen sowie Kollektive erschufen mit diesem gemeinschaftlichen Werk innerhalb einer Nacht auf dem 105m x 68m großen Spielfeld das wohl größte Kunstwerk Hamburgs. Jeder Buchstabe auf dem Aufstiegsrasen wurde dabei in einem anderen Stil gestaltet, doch ist die Botschaft hinter dem spektakulären Ergebnis nicht weniger als ein gigantisches Zeichen für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser.

"Mit diesem Kunstwerk möchten wir nicht nur die Aufmerksamkeit auf das essentielle Thema des Zugangs zu sauberem Trinkwasser lenken, sondern auch die Kraft der Gemeinschaft und der Kunst nutzen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Es ist ein symbolischer Akt, der die Werte und Ziele von Viva con Agua widerspiegelt", fasst Agnes Fritz, Direktorin der Millerntor Gallery, die Aktion zusammen.

Die spontane Kunstaktion ist ein Vorbote der Millerntor Gallery #12. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2024 verwandeln Viva con Agua ARTS und der FC St. Pauli das Millerntor Stadion zum zwölften Mal in eine bunte Festivallandschaft für den guten Zweck. Das vielfältige Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm zeigt den tausenden Besuchenden auf kreative Art, wie sie aktiv zu positiven Veränderungen in der Welt beitragen können.

Quelle: Gute Leude Fabrik

Weitere Empfehlungen