Hamburgs erster Innenstadt-Spielplatz in der Mönckebergstraße

Hamburgs Innenstadt hat seit dem 30. April 2025 eine neue Attraktion: den ersten Spielplatz direkt am Mönckebergbrunnen. Das innovative Pilotprojekt "Playdate Hamburg" bringt bis Ende August ein mobiles, kostenloses Spielangebot für Kinder ins Herz der City.

Auf einer Rutsche spielende Kinder an einem Spielcontainer
KuKuk Box Spielplatz in der Mönckebergstraße, © OTTO WULFF Placemaking GmbH / Stephan Wallocha

Innovative Spielcontainer schaffen Raum für Abenteuer

Möglich wird dies durch die KuKuK Box, einen innovativen, TÜV-geprüften Spielcontainer, der Bewegung, Fantasie und Begegnung gleichermaßen fördert. Mit kreativen Designs und vielseitigen Spielmöglichkeiten wie Kletterstrukturen und Rutschen lädt die ehemalige Seecontainerin Kinder dazu ein, ihre Fantasie zu entfalten und neue Abenteuer zu erleben.

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 35.000,- Euro, von denen knapp 25.000,- Euro über Förderprogramme der Stadt Hamburg und des Bundes getragen werden. Unterstützt wird die Initiative der OTTO WULFF Placemaking GmbH von mehreren Partnern, die sich bereits lange für Spielorte in der City einsetzen.

Feierliche Eröffnung mit prominenten Gästen

Bei der feierlichen Eröffnung am 30. April 2025 durchschnitten Senatorin Karen Pein, Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer und Dr. Sebastian Binger, Geschäftsführer der OTTO WULFF Placemaking GmbH, symbolisch ein rotes Band. Den ersten Spieltest übernahm eine Gruppe der Kita St. Petri stellvertretend für all die Kinder, für die dieser Ort geschaffen wurde.

Senatorin Karen Pein betonte die Bedeutung solch innovativer Projekte, um die Innenstadt zu beleben und gerade auch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken. Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer sieht den Spielplatz als wichtigen Schritt für die Entwicklung einer lebendigen und familienfreundlichen Innenstadt.

Nachhaltigkeit und Flexibilität überzeugen

Drei Personen durschneiden ein rotes Band vor einem Spielcontainer
Ralf Neubauer, Karen Pein und Sebastian Binger, © OTTO WULFF Placemaking GmbH / Stephan Wallocha

Die mobilen, schnell aufbaubaren Spielcontainer sind perfekt auf die Herausforderungen hochfrequentierter innerstädtischer Lagen abgestimmt. Durch den Einsatz nachhaltiger Materialien und ihre robuste Bauweise setzen sie zudem Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit.

Der Spielplatz wird zu den regulären Geschäftsöffnungszeiten von Montag bis Samstag von der OTTO WULFF Placemaking GmbH betrieben und werktäglich kontrolliert. Die Aufsichtspflicht für spielende Kinder liegt bei den Erziehungsberechtigten.

Ein Zeichen für die Stadt von morgen

"Das 'Playdate Hamburg' ist ein innovatives Pilotprojekt, das Familien und Kinder in unserer Stadt willkommen heißt", erklärt Dr. Sebastian Binger. "Damit wollen wir ein Statement für das Spielen und Familien in der Hamburger Innenstadt setzen. Dieser Pilot steht für unsere Überzeugung, dass die Innenstadt von Angeboten für alle Menschen profitiert."

Das Pilotprojekt setzt ein Zeichen für die zukünftige Entwicklung der Hamburger Innenstadt mit Familien als wichtige Zielgruppe. Es lädt ein zu einem "Playdate" im Herzen der City und steht für die Vision einer lebendigen und familienfreundlichen Stadt – dort, wo Kinder statt "Hier ist kein Spielplatz" endlich "Hier kannst du spielen!" hören. Und das kostenfrei.

Quelle:  OTTO WULFF Placemaking GmbH

Ortsinformationen

Mönckebergbrunnen
Mönckebergstraße
20095 Hamburg - Altstadt
Weitere Empfehlungen