Wertsachen sicher aufbewahren: So schützt du dein Eigentum effektiv!
Ratgeber Wohnen, Haus & Garten
Ihr habt wertvolle Gegenstände wie Schmuck, Bargeld, Dokumente oder andere Kostbarkeiten zuhause und wollt diese vor Diebstahl oder Beschädigung schützen? Dann solltet ihr euch unbedingt Gedanken über die richtige Aufbewahrung machen.

Professionelle Lagerung in einem Self Storage
Eine besonders flexible und sichere Möglichkeit, Wertsachen sowie sperrige oder empfindliche Gegenstände außerhalb der eigenen vier Wände aufzubewahren, bieten Self-Storage-Anlagen. In diesen Einrichtungen könnt ihr Lagerabteile in unterschiedlichen Größen mieten.
Self Storage ist nicht nur für Schmuck, Akten oder Erinnerungsstücke ideal, sondern auch für größere Objekte wie Möbel, Haushaltsgeräte, Musikinstrumente oder Kunstwerke, die ihr nur selten benötigt oder temporär auslagern möchtet, etwa während eines Umzugs, bei Renovierungen oder bei Platzmangel im eigenen Zuhause.
Die Vorteile im Überblick:
- 24/7-Zugang zu eurem Lagerraum, 365 Tage im Jahr
- Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Alarmsicherung
- Schutz vor Feuer und Feuchtigkeit
- Flexible Mietdauer und Größe des Lagerraums
- Transparente & flexible Verträge
- Direkter Ansprechpartner/Kundenservice
Besonders empfehlenswert sind Anbieter mit hohen Sicherheitsstandards – etwa SafeDepot Hamburg, wo eure Wertsachen und sperrigen Güter professionell verwahrt werden.
Tresore – die sichere Variante für Zuhause
Ein Tresor bietet den optimalen Schutz für eure Wertsachen. Je nach Modell sind die Stahlschränke mehr oder weniger aufwendig gesichert. Für den Privatgebrauch reichen in der Regel Tresore mit einem mittleren Sicherheitsgrad. Diese sind bereits ausbruchsicher und verfügen über solide Türen und Verriegelungen.
Achtet beim Kauf eines Tresors unbedingt auf geprüfte Qualität und Zertifizierungen wie VdS oder ECB-S. Diese belegen, dass der Tresor strengen Sicherheitstests unterzogen wurde. Gute Tresore haben außerdem folgende Merkmale:
- Stabile Verankerung im Boden oder in der Wand
- Hochwertige Verriegelung mit Mehrfachverriegelung
- Schutz gegen Aufbohren und Aufflexen
- Feuerfeste Beschichtung für Brandschutz
Tresore gibt es in verschiedenen Größen, sodass ihr flexibel seid, was den Aufbewahrungsort angeht. Kleine Modelle passen in Schränke oder Kommoden, größere Ausführungen können freistehend oder eingebaut platziert werden. Versteckt den Tresor am besten an einem unauffälligen Ort.
Wertsachen clever verstecken
Nicht für jeden ist die Anschaffung eines Tresors sinnvoll oder machbar. Alternativ könnt ihr eure Wertsachen auch an kreativen Orten verstecken. Wichtig ist, dass ihr Schmuck, Bargeld & Co. niemals offen herumliegen lasst. Bevorzugt Verstecke, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind, zum Beispiel:
- In einem ausgehöhlten Buch zwischen anderen Büchern im Regal
- In einer Sockenschublade ganz unten in der Kommode
- In einer verschließbaren Keksdose in der Küche
- Unter einer losen Diele oder hinter einer Fußbodenleiste
- Im Gefrierfach in einer unauffälligen Verpackung
Seid kreativ bei der Wahl eurer Verstecke, aber merkt euch gut, wo ihr eure Sachen deponiert habt. Wechselt außerdem regelmäßig den Ort. Für Dokumente eignen sich feuerfeste Dokumentenkassetten, die es auch in unauffälligen Designs gibt.
Sicherheit durch clevere Technik
Neben einem guten Versteck für eure Wertgegenstände ist es sinnvoll, auch in die Sicherheit eurer vier Wände zu investieren. Eine Alarmanlage schreckt potenzielle Einbrecher effektiv ab. Es gibt heute smarte Systeme, die ihr bequem per App steuern könnt.
Achtet außerdem auf stabile Fenster und Türen mit sicheren Schlössern und Verriegelungen. Besonders im Erdgeschoss und an leicht erreichbaren Fenstern sind zusätzliche Sicherungen wie Gitter oder einbruchhemmende Rollläden sinnvoll.
Auch eine gute Beleuchtung mit Bewegungsmeldern rund ums Haus kann Diebe abschrecken. Zeitschaltuhren, die in unregelmäßigen Abständen Licht an- und ausschalten, erwecken den Eindruck, dass jemand zuhause ist, auch wenn ihr mal verreist seid.
Versicherungsschutz als Backup
Auch wenn ihr eure Wertsachen clever aufbewahrt und euer Zuhause sichert, kann es passieren, dass ihr Opfer eines Diebstahls werdet. Um im Ernstfall nicht auf dem finanziellen Schaden sitzen zu bleiben, ist eine Hausratversicherung mit Zusatz für Wertsachen sinnvoll.
Die Versicherungssumme sollte hoch genug gewählt werden, um eure wichtigsten Wertgegenstände abzudecken. Macht außerdem Fotos von Schmuck, Technik und anderen wertvollen Dingen und bewahrt Kaufbelege und Gutachten auf. So könnt ihr im Schadensfall den Wert belegen.
Bankschließfach für besonders wertvolle Stücke
Für sehr wertvolle Gegenstände, die ihr nur selten braucht, ist ein Bankschließfach eine gute Wahl. Das gilt zum Beispiel für teure Schmuckstücke, Goldbarren, Sammlermünzen oder wichtige Dokumente wie Verträge oder Urkunden.
In einem Bankschließfach sind eure Wertsachen vor Diebstahl und Beschädigung sicher und rund um die Uhr bewacht. Dafür zahlt ihr eine Jahresgebühr, die sich nach der Größe des Schließfachs richtet. Der Zugang ist während der Öffnungszeiten der Bank möglich.
Fazit: Wertsachen sicher aufbewahren
Mit der richtigen Aufbewahrung schützt ihr euer Eigentum effektiv vor Dieben und Beschädigungen. Ein Tresor, ein kreatives Versteck oder ein Self-Storage-Lagerraum sind dabei ebenso wichtig wie die Sicherung eures Zuhauses durch stabile Türen und Fenster sowie eine Alarmanlage.
Besonders wertvolle Stücke, die ihr nur selten benötigt, sind in einem Bankschließfach am besten geschützt. Mit einer passenden Versicherung seid ihr auch für den Ernstfall eines Einbruchs oder Diebstahls gewappnet. So müsst ihr euch keine Sorgen um eure Wertsachen machen.