Badezimmer-Armaturen kaufen: Im Baumarkt oder im Onlineshop?

Wer neue Badezimmer-Armaturen benötigt, der steht vor der Frage, wo er diese am besten kaufen sollte: Im Baumarkt oder in einem spezialisierten Onlineshop. Beide Varianten haben ihre Licht- und Schattenseiten, die es sorgfältig abzuwägen gilt. Im folgenden Beitrag möchten wir die positiven und negativen Aspekte näher beleuchten und die Entscheidung für den richtigen Anbieter erleichtern.

Mann und Frau testen Badezimmer-Armaturen aus
Kauf von Badezimmer-Armaturen, © Redaktion

Badezimmer-Armaturen bequem online kaufen: Von welchen Vorteilen lässt sich hierbei profitieren?

Wer per Internet neue Badezimmer-Armaturen kaufen möchte, der hat gleich mehrere handfeste Vorteile. Zum einen bieten spezialisierte Sanitärshops eine besonders große Auswahl an Markenprodukten namhafter Hersteller an:

  • Hansgrohe
  • Hansa
  • Grohe
  • Duravit
  • AXOR
  • Jörger
  • Keuco

Zum anderen liegen die Preise im Onlinehandel häufig deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, ganz bequem vom heimischen Sofa aus shoppen zu können und sich die Badezimmer-Armaturen bis an die Haustür liefern zu lassen. Sollte eine Armatur doch einmal nicht passen, so gilt ein erweitertes Rückgaberecht von bis zu 30 Tagen.

Badezimmer-Armaturen in einem gut sortierten Onlineshop kaufen: Kaum Nachteile vorhanden

Einer der größten Schwachpunkte des Onlinekaufs ist die fehlende Haptik. Man sieht ein Foto, kann jedoch Maße, Materialstärke und Bediengefühl nicht hundertprozentig einschätzen. Zudem fehlt die Möglichkeit, mehrere Modelle im direkten Vergleich beurteilen zu können.

Oft werden die Badezimmer-Armaturen auf Fotos auch anders wahrgenommen als sie in der Realität aussehen. Das kann zu Enttäuschungen führen, etwa wenn das Produkt kleiner oder größer ausfällt, als gedacht. Ein Umtausch ist in diesem Fall umständlicher als im Baumarkt, da alles per Post oder Spedition gesendet werden muss.

Badezimmer-Armaturen im Baumarkt kaufen: Mit welchen Vorteilen können Baumärkte punkten?

Der Baumarkt punktet vor allem durch die direkte Verfügbarkeit gängiger Badezimmer-Armaturen. Das ermöglicht die schnelle Ersatzteilbeschaffung, wenn beispielsweise ein defekter Wasserhahn ersetzt werden muss. Spontane Sanierungs- oder Renovierungsaktionen lassen sich somit ebenfalls ohne Zeitverluste realisieren.

Viele Baumärkte locken regelmäßig mit Bundle-Angeboten (z. B. Armatur plus Duschgarnitur) und Preisnachlässen auf Eigenmarken und Auslaufmodelle. Wer One-Stop-Shopping bevorzugt, der findet im Baumarkt neben Badezimmer-Armaturen viele weitere Produkte für sein Badprojekt, angefangen vom Dichtband über Wasserrohre bis hin zu Waschtischen und Duschen.

Badezimmer-Armaturen im Baumarkt einkaufen: Welche Nachteile sind hier zu erwarten?

Baumärkte bieten nur eine begrenzte Marken- und Modellvielfalt. Das Angebot umfasst vorrangig herkömmliche Einsteiger- und Mittelklassemodelle. Premium- oder Designlinien gibt es meist ebenso wenig wie Sonderfarben, spezielle Hebelvarianten und atypische Konfigurationen.

Direkt mitnehmbar sind nur die ausgestellten Modelle. Alles, was nicht in den Regalen steht, muss bestellt werden. Werden Produkte aus dem Sortiment genommen, sind in der Regel auch keine Originalersatzteile mehr erhältlich. Diese anderweitig zu beschaffen, kann sich als schwierig erweisen.

Badezimmer-Armaturen online oder im Baumarkt kaufen: Wie sieht es bezüglich der Umweltaspekte aus?

Welche Form des Einkaufs, online oder stationär, ökologischer ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Grundsätzlich machen der Handel und der Transport lediglich zwischen einem und zehn Prozent der Gesamtemissionen aus.

Bis zu 75 Prozent der Treibhausgas-Emissionen im Lebenszyklus einer Badezimmer-Armatur entstehen schon bei der Herstellung. Wer sein Bad möglichst nachhaltig ausstatten möchte, sollte daher auf langlebige Produkte achten, die umweltfreundlich hergestellt wurden. Die Chance, solche zu finden, sind in spezialisierten Onlineshops für Badezimmer-Armaturen größer als im Baumarkt.

Die professionellere Beratung erhält man heutzutage oft im Onlineshop für Badezimmer-Armaturen

Die Zeiten, in denen in einem Baumarkt immerzu einschlägig geschultes Personal mit Fachwissen und Praxistipps zur Seite steht, sind leider vorbei. Heutige Baumarktmitarbeiter sind eher Generalisten für komplette Baumakt-Sortimente.

Ihr Wissen geht eher in die Breite als in die Tiefe. Bei speziellen Fragen zu Anschlüssen, Beschichtungen und Sonderfällen wie ungewöhnlichen Einbausituationen geraten sie meist schnell an ihre Grenzen. In vielen Onlineshops für Badezimmer-Armaturen gehört eine fachkundige Telefon- und Chatberatung durch Experten jedoch zum Kundenservice.

Baumarktbesuch oder Onlinebestellung: Onlineshops punkten mit einer größeren Auswahl und einer besseren Beratung

Ob der Baumarkt oder ein Onlineshop der bessere Anlaufpunkt für das Badezimmer-Armaturen-Shopping ist, hängt in erster Linie von den eigenen Prioritäten ab. Onlineshops punkten mit der größeren Auswahl, einer insgesamt höheren Qualität, einer in vielen Fällen besseren Beratung und einer bequemen Lieferung.

Für den Baumarktbesuch spricht die Möglichkeit des Haptik-Checks und die für viele Produkte verfügbare Option der sofortigen Mitnahme. Aus ökologischer Sicht ist die klimaverträglichste Variante am sinnvollsten. Je weiter entfernt der Baumarkt ist, desto eher empfiehlt sich der Kauf beim Onlinehändler für Badezimmer-Armaturen.

Weitere Empfehlungen