Luxusimmobilien in München & Hamburg: Nachfrage zieht wieder an
Ratgeber Wohnen, Haus & Garten
Wer in München oder Hamburg eine Luxusimmobilie verkaufen möchte, der darf sich freuen. Denn das Interesse zahlungskräftiger Käufer und Käuferinnen an exklusiven Immobilien in Deutschland wächst wieder. Damit unterscheidet sich die Entwicklung am Markt für Premium-Immobilien vom Trend auf dem allgemeinen Immobilienmarkt.

Luxusimmobilien in München und Hamburg: Steigende Nachfrage erfreut Immobilienbesitzer
Wer jetzt daran interessiert ist, luxuriöse Immobilien zu erstehen, der findet passende Angebote für Luxusimmobilien in ganz München oder Hamburg. Das gilt sowohl für die Qualität der Luxusimmobilie als auch für den Preis. Die einzigartigen Immobilien in München oder Hamburg eignen sich sowohl als Wohnsitz als auch als Investitionsobjekt.
Der aktuelle Trend bezüglich Luxusimmobilien in München und Hamburg ist als Reaktion auf die letzten Jahre zu verstehen. In diesem Zeitraum stagnierten die Verkäufe. Es kam zu einem Überangebot an exklusiven Luxusimmobilien und in der Folge zu sinkenden Preisen. Diese Preisentwicklung hat Anteil an der derzeit wieder steigenden Nachfrage.
Eine Rolle bei der Marktentwicklung für Premium-Immobilien spielen auch die Preise in anderen Ländern. Wohlhabende Interessenten sehen sich international um, bevor sie kaufen. Laut Savills Prime Residential World Cities Index sind die Immobilienpreise in Deutschland im internationalen Vergleich niedriger.
Welche Eigenschaften zeichnen Luxusimmobilien aus?
Was macht eine Immobilie zum Luxusobjekt? Ein wichtiges Merkmal ist ihre Einzigartigkeit. Doch es kommen noch weitere Eigenschaften hinzu, beispielsweise:
- gehobene Lage
- exklusiver Ausblick
- Stadtteil mit weiteren Luxusimmobilien
- Nähe zu luxuriösen Restaurants, gehobenem Entertainment und High-End-Shopping
- hochwertige Bauweise und Materialien
- markante Architektur
In großen Städten mit langer Stadtgeschichte wie München oder Hamburg sind diese Immobilien häufig zu finden. Es kann sich um restaurierte historische Gebäude handeln oder um exklusive Neubauten.
In welchen Stadtteilen Münchens werden Luxusimmobilien überdurchschnittlich stark nachgefragt?
Bogenhausen mit der Prinzregentenstraße zählt zu den begehrtesten Stadtteilen in München. Hier stehen Gründerzeitbauten sowie exklusive Villen. Zudem lässt sich die Innenstadt rasch erreichen. Nymphenburg mit Schloss und Park bietet ein ebenso exklusives Wohnambiente.
Schwabing im Norden Münchens gehört zu den bekanntesten Stadtteilen. Es gilt als Künstler- und Intellektuellenviertel. Begehrte Luxusimmobilien finden sich beispielsweise in der Leopoldstraße und ihrer direkten Umgebung. Lehel am Isarufer ist einer der ältesten Stadtteile Münchens und hat besonders elegante Immobilien zu bieten.
Hamburgs Luxusimmobilien bieten exklusiven Wohnkomfort für überaus hohe Ansprüche
Bezüglich exklusiver Wohnlagen steht Hamburg der bayerischen Landeshauptstadt um nichts nach. Hohe Lebensqualität, eine herausragende Infrastruktur und die Nähe zur Natur zeichnen die Hansestadt aus. Die großzügig angelegten Immobilien befinden sich in gehobenen Nachbarschaften und bieten viel Privatsphäre.
Zu den besten Lagen zählen Blankenese, Eppendorf, Harvestehude und Uhlenhorst. Durch die Neubauprojekte in der HafenCity sind weitere Luxusimmobilien entstanden. Begehrt sind vor allem Jugendstilvillen, luxuriöse Penthousewohnungen mit Blick über die Stadt sowie moderne Luxus-Stadthäuser.
Welche Luxusimmobilien in München und Hamburg sind besonders gefragt?
Nicht alle Luxusimmobilien werden gleichermaßen stark nachgefragt. Bei nachhaltigen und energieeffizienten Immobilien ist das Käuferinteresse besonders hoch. Diese Eigenschaften weisen vor allem neuere Gebäude oder frisch restaurierte Altbauten auf.
Es gibt gute Gründe, warum sich Kaufinteressenten vor allem für energieeffiziente und umweltfreundliche Immobilien wie eine Luxus-Villa oder eine Luxuswohnung interessieren. Vergleichsweise geringere Energiekosten sowie hoher Wohnkomfort gehören dazu. Wärmepumpe und Solaranlage versprechen weitgehende Unabhängigkeit vom Energiemarkt.
Außerdem stellen diese Immobilien eine sichere Wertanlage dar. Von einer gut ausgestatteten, energieeffizienten Wohnimmobilie darf man in den nächsten Jahren einen beträchtlichen Wertzuwachs erwarten. Beim Verkauf lassen sich dann sehr gute Preise erzielen.
Ein weiteres Ausstattungsmerkmal zieht aktuell die Aufmerksamkeit von Kaufinteressenten auf sich: Smart Home- und Sicherheitstechnologie. Viele Menschen sind daran gewöhnt, sich den Alltag durch intelligente Technik zu erleichtern. Moderne Sicherheitssysteme bieten zudem einen hervorragenden Schutz gegen unbefugten Zutritt.
Wie wird sich der Trend hin zu exklusiven Luxusimmobilien in München und Hamburg entwickeln?
Der Markt für exklusive Luxusimmobilien schreibt seine eigenen Gesetze. Er lässt sich nicht mit dem Markt für Durchschnittsimmobilien vergleichen. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit wecken Luxusimmobilien in München und Hamburg nach wie vor das Interesse von Käuferinnen und Käufern.
Hochwertige Immobilien versprechen einen angenehmen Lebensstandard in den schönsten Städten Deutschlands. Das ist ein Grund, warum sie weiterhin begehrt bleiben werden. Die derzeitige wirtschaftliche Lage ist ein weiterer Grund. Wenn andere Anlageformen eher unsicher sind, steigt die Nachfrage an Immobilien, die eine Wertsteigerung erwarten lassen.