6 Anbieter für Kaminöfen in Hamburg und Umgebung
Ratgeber Wohnen, Haus & Garten
Ein knisterndes Feuer, das die kalte Jahreszeit gemütlicher macht – gibt es etwas Schöneres? Hamburg bietet eine beeindruckende Auswahl an Kamin- und Ofenstudios, die nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch umfassende Beratung und persönlichen Service bieten.


Dieser Werbeplatz ist für euch reserviert! Seid ganz vorne dabei und präsentiert euch unseren Lesern mit einem Bild, kurzen Text und Link zu eurer Website. Gleich anfragen unter: werben@hamburg-magazin.de
Egal, ob du auf der Suche nach einem klassischen Kaminofen, einem modernen Gaskamin oder einem multifunktionalen Heizsystem bist – in der Hansestadt wirst du fündig. Moderne, emissionsarme Kaminöfen bieten nicht nur mehr Effizienz, sondern tragen auch dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren.
Vor dem Kauf eines neuen Kaminofens lohnt es sich, die Fördermöglichkeiten für Kaminöfen zu prüfen:
Fördermöglichkeiten für Kaminöfen
- BAFA-Förderung: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Heizsysteme, die auf erneuerbare Energien setzen. Besonders interessant sind wasserführende Kaminöfen, die an die Zentralheizung angeschlossen werden und so auch Warmwasser erzeugen. du kannst hier Zuschüsse für den Einbau erhalten.
- KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Programme zur Förderung energieeffizienter Modernisierungen, z. B. im Rahmen des Effizienzhaus-Standards. Wenn du deinen Kaminofen in ein umfassendes energetisches Sanierungskonzept integrierst, wie z. B. mit Dämmung oder einer Wärmepumpe, kannst du von Fördergeldern oder günstigen Krediten profitieren.
- Regionale Förderprogramme: Einige Bundesländer oder Gemeinden bieten eigene Förderprogramme für umweltfreundliche Heizsysteme an. Besonders in Regionen mit hohen Feinstaubwerten gibt es Anreize, ältere Öfen gegen moderne, emissionsarme Modelle auszutauschen.
- Steuerliche Vorteile: Seit 2020 kannst du 20 % der Kosten für energieeffiziente Maßnahmen an deinem Haus steuerlich geltend machen – bis zu einem Betrag von 40.000 Euro pro Objekt. Dazu zählt auch der Einbau eines neuen Kaminofens, sofern er bestimmte Umweltanforderungen erfüllt.
- Altgeräteaustausch-Programme: Einige Hersteller bieten Rabatte oder Boni, wenn du einen alten Kaminofen durch ein modernes, emissionsarmes Modell ersetzt. Dies lohnt sich insbesondere bei Öfen, die die aktuellen Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) nicht mehr einhalten.
Wir haben für Dich die besten Anlaufstellen rund um das Thema Kaminbau in Hamburg und Umgebung zusammengestellt, die für Wärme und Wohlfühlatmosphäre in deinem Zuhause sorgen.
1. Kaminkaufhaus Brackel

Wenn du auf der Suche nach einem Kaminofen mit Stil bist, dann ist das Kaminkaufhaus in Brackel südlich von Hamburg Deine Adresse. In ihrem Kaminofenstudio kannst du etwa 40 moderne Feuerstellen erleben und dich entspannt inspirieren lassen. Von Max Blank bis Nordpeis – hier gibt es eine breite Auswahl hochwertiger Marken. Zudem bietet das Kaminkaufhaus eine professionelle Montage im Umkreis von 200 Kilometern an. Ideal für alle, die sich den Traum eines Kamins oder Kaminofens erfüllen möchten.
Standort: Vor dem Haßel 8e, 21438 Brackel
Website: kaminkaufhaus.de
2. Elbkamine Hamburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Elbkamine in Hamburg-Fuhlsbüttel steht für maßgeschneiderte Kaminlösungen und herausragende Handwerkskunst. Ob Holz, Gas oder elektrische Feuerstellen, gediegen klassisch oder hochmodern – das Team entwickelt gemeinsam mit Dir den Kamin, der perfekt zu deinen Wünschen passt. Mit einem hohen Maß an Individualität und Designkompetenz verwandelt Elbkamine dein Zuhause in eine Wohlfühloase. Der magische Moment, wenn das Feuer zum ersten Mal entfacht, wird hier zu einem unvergesslichen Highlight.
Standort: Erdkampsweg 78
Website: elbkamine.de
3. Feuerhaus Hamburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Im Feuerhaus Hamburg in der Kieler Straße in Stellingen findest du die größte Kaminofen-Ausstellung der Stadt. Hier werden Marken wie Contura, Hase und Jøtul präsentiert. Ob du einen klassischen Holzofen oder einen modernen Elektrokamin suchst – die kompetente Beratung vor Ort hilft dir, die richtige Wahl zu treffen. Außerdem bietet das Feuerhaus maßgeschneiderte Lösungen für Häuser ohne Schornstein durch die Installation von Edelstahlschornsteinen "made in Germany". Ein Rundumpaket, das überzeugt!
Standort: Kieler Straße 294
Website: feuerhaus-hamburg.de
4. Kaminhof Hamburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der Kaminhof Hamburg setzt auf individuelle Planung und Design. Mit einem CAD-Zeichnungsservice wird deine Feuerstelle präzise auf dein Zuhause abgestimmt. Ob traditioneller Holzofen, moderner Gaskamin oder ein Elektrokamin für Mietwohnungen – der Kaminhof bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Geschmack. Besonders hervorzuheben sind die handgefertigten Kachelöfen, die mit stilvoller Ofenkeramik aus kleinen Manufakturen überzeugen.
Standort: Krähenberg 1, 22113 Oststeinbek
Website: kaminhof.com
5. derofenfuchs Hamburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
derofenfuchs kombiniert 18 Jahre Erfahrung mit einem umfangreichen Sortiment. Von modernen Kaminöfen über wasserführende Kamine bis hin zu Klimaanlagen und Wärmepumpen – hier findest du alles, was dein Zuhause warm und energieeffizient macht. Die Produkte werden vor dem Verkauf gründlich geprüft, und die Installation erfolgt durch das erfahrene Team im Großraum Hamburg. Perfekt für alle, die einen Partner für ganzheitliche Heizlösungen suchen! Bitte beachtet, dass der Showroom in Rahlstedt nur mit Termin aufgesucht werden kann.
Standort: Im Wiesengrund 19 (nur mit Termin)
Website: derofenfuchs.de
6. HARK Kaminstudio Halstenbek

Nur einen Katzensprung von Hamburg entfernt, bietet das HARK Kaminstudio in der Wohnmeile Halstenbek eine beeindruckende Auswahl an Kaminen, Kachelöfen und Zubehör. Hier findest du alles von Schwedenöfen bis zu Pelletöfen. Besonders erwähnenswert ist der Fokus auf umweltfreundliche Technologien, die den neuesten gesetzlichen Standards entsprechen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Übrigens: HARK Kaminstudios findest du an zahlreichen Standorten in Deutschland.
Standort: Gärtnerstraße 130, 25469 Halstenbek
Website: hark.de
Egal, ob du die Gemütlichkeit eines Holzofens liebst, die Flexibilität eines Gaskamins suchst oder die Eleganz eines Elektrokamins bevorzugst – Hamburg bietet Dir eine Vielzahl an Optionen. Mit diesen Top-Adressen findest du garantiert die perfekte Feuerstelle für dein Zuhause. Und das Beste: Dank der umfassenden Beratung und individuellen Planung bleibt kein Wunsch unerfüllt. Also, worauf wartest du? Lass das Feuer in deinem Zuhause lodern!
Tipps für energieeffiziente Kaminöfen
- Wähle ein Modell mit hohem Wirkungsgrad: Moderne Kaminöfen haben einen Wirkungsgrad von über 80 %. Das bedeutet, dass der Großteil der Energie aus dem Brennmaterial in Wärme umgewandelt wird. Achte auf die Energieeffizienzklasse (mindestens A oder besser A+).
- Wasserführende Kaminöfen: Diese Modelle können an die Zentralheizung angeschlossen werden und unterstützen das Heizsystem im gesamten Haus. Ideal, um den Kaminofen als Teil eines hybriden Heizsystems zu nutzen.
- Zertifikate und Emissionsstandards: Achte darauf, dass der Kaminofen die Anforderungen der BImSchV (Stufe 2) erfüllt. Diese Öfen sind besonders emissionsarm und effizient. Einige Modelle unterschreiten sogar die gesetzlich vorgegebenen Werte deutlich.
- Richtiges Brennmaterial verwenden:
Trockenes Holz: Verwende Holz mit einer Restfeuchte von unter 20 %. Frisch geschlagenes Holz ist ungeeignet, da es nicht nur schlecht brennt, sondern auch mehr Schadstoffe freisetzt.
Pellets: Pelletöfen sind eine umweltfreundliche und effiziente Alternative. Sie bieten eine lange Brenndauer und eine automatische Steuerung. - Raumluftunabhängige Kaminöfen: Diese Modelle beziehen ihre Luft von außen, anstatt sie aus dem Wohnraum zu ziehen. Das sorgt für eine höhere Effizienz und verhindert Wärmeverluste, besonders in gut gedämmten Häusern.
- Wärmespeicher nutzen: Kaminöfen mit Speckstein- oder Keramikverkleidungen speichern Wärme über viele Stunden und geben sie gleichmäßig ab. So kannst du auch nach dem Erlöschen des Feuers von einer angenehmen Raumtemperatur profitieren.
- Regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Ofens sowie der Schornsteinanlage durch einen Fachbetrieb sorgt dafür, dass der Ofen effizient und sicher arbeitet. Verschmutzungen oder beschädigte Dichtungen können den Wirkungsgrad erheblich mindern.
- Kombination mit anderen Systemen: Ein Kaminofen kann optimal mit einer Wärmepumpe oder einer Solarthermie-Anlage kombiniert werden. So wird überschüssige Wärme des Ofens gespeichert und bei Bedarf in das Heizsystem eingespeist.
- Intelligente Steuerungssysteme: Smarte Kaminöfen lassen sich per App steuern und programmieren. Das ermöglicht eine flexible Nutzung und verhindert eine Überhitzung des Raums, was Energie spart.
- Räume richtig dimensionieren: Wähle einen Kaminofen, der zur Größe des Raums passt. Ein zu leistungsstarker Ofen kann schnell überhitzen und ineffizient arbeiten.