Walls Can Dance: Urban Art in Hamburg

Kunst-Fans aufgepasst: Norddeutschlands größte zusammenhängende Freiraumgalerie für Urban Art bietet regelmäßig geführte Street-Walking-Touren zum Erkunden an. Im September 2025 wir die Urban Art Galerie um sechs neue großformatige Fassadenkunstwerke erweitert.

Ein Regenwurm schwenkt eine weiße Flagge, weil ein Igel ihn fressen möchte
Walls Can Dance, © hamburg-magazin.de

Die Mural-Familie wächst

Im September 2025 wächst die kostenlose Freiraumgalerie "Walls Can Dance" um sechs neue Street Art Kunstwerke in der Harburger Innenstadt und dem Binnenhafen.

Den offiziellen Startschuss hat der deutsche Künstler "Daschu" gemacht, der in der Theodor Yorck Straße im Harburger Binnenhafen ein 150 Quadratmeter großes Kunstwerk an die Fassaden eines Wohn- und Geschäftshauses malen wird.

Fünf weitere Kunstwerke werden folgen, darunter ein über 300 Quadratmeter großes Kunstwerk, welches die traditionsreiche Geschichte des Hafens als buntes Street Art Kunstwerk neu interpretiert in Szene setzt.

Künstler Line-up 2025

Hier seht hier, welche internationalen und nationalen Künstler 2025 am Start sind und wo ihr beim Entstehen der Murals zuschauen könnt:

  • 1010 (DE/PL)
    10. bis 14. September 2025
    📍 Neue Str. 61, 21073 Hamburg

  • Ben Johnston (ZA/CA)
    15. bis 21. September 2025
    📍 Bunatwiete 20, 21073 Hamburg

  • Bernd Muss (DE / Hamburg)
    14. bis 15. September 2025
    📍 Am Wall 13, 21073 Hamburg

  • Daschu (DE)
    08. bis 12. September 2025
    📍 Theodor-Yorck-Straße 29, 21079 Hamburg

  • Krashkid (DE / Hamburg)
    16. bis 19. September 2025
    📍 Harburger Ring 6, 21073 Hamburg

  • Sabotaje al Montaje (ES)
    13. bis 22. September 2025
    📍 Treidelweg (Neue Promenade), 21079 Harburg

Walls can Dance Historie

2017 entstand in Harburg mit Walls Can Dance Norddeutschlands größte zusammenhängende Freiraumgalerie für Urban Art. Walls Can Dance wird kuratiert vom Urban Art Institute Hamburg e.V.

Gemeinsam mit den Initiatoren von Walls Can Dance besteht bei sogenannten Mural Walks die Gelegenheit, den Kunstwerken folgend, von der Harburger Innenstadt hinüber in den Harburger Binnenhafen zu spazieren. Die Initiatoren berichten dabei über Hintergründe und Wissenswertes zu den einzelnen Kunstwerken und Künstlern: unter anderem DZIA, Dave the Chimp, Jumu Monster, Bernd Muss, MILLO, Guido Zimmermann ...

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Hamburg-Magazin.de (@hamburgmagazin.de)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Murals Walks für alle

Die Mural Walks finden regelmäßig statt. Treffpunkt ist die S-Bahnstation Harburg Ausgang Moorstraße/Innenstadt. Die Termine und Anmeldemöglichkeit findet ihr hier: wallscandance.de/mural-walks/.

Mit Kunst Brücken schlagen

Walls Can Dance will Brücken schlagen: Ziel der Freiraumgalerie ist es, die räumlich separierten Teile Harburgs, den Binnenhafen sowie die Innenstadt durch die Kraft der Kunst symbolisch miteinander zu verbinden und Interaktionspunkte in beiden Stadtteilen zu schaffen. Interessierte, die die Kunstwerke in beiden Stadtteilen entdecken möchten, finden online eine digitale Karte, die alle Mural-Standorte anzeigt.

Weitere Empfehlungen