Walls Can Dance: Urban Art in Hamburg
Kultur Ausstellungen
Stadtinfo Rundgänge & Führungen
Kunst-Fans aufgepasst: Norddeutschlands größte zusammenhängende Freiraumgalerie für Urban Art bietet aktuell in 2023 wieder geführte Street-Walking-Touren zum Erkunden an.

Wann? | jeden 2. Freitag im Monat, 17.30 Uhr, zusätzliche Touren finden am 7. Juli 2023, um 17.30 Uhr, und am 8. Juli 2023, um 14.00 Uhr statt |
Wo? | Hamburg Harburg, Amalienstr. 3, 21073 Hamburg |
2017 entstand in Harburg mit Walls Can Dance Norddeutschlands größte zusammenhängende Freiraumgalerie für Urban Art. Walls Can Dance wird kuratiert vom Urban Art Institute Hamburg e.V.
Gemeinsam mit den Initiator:innen von Walls Can Dance besteht bei sogenannten Mural Walks die Gelegenheit, den Kunstwerken folgend, von der Harburger Innenstadt hinüber in den Harburger Binnenhafen zu spazieren. Die Initiator:innen berichten dabei über Hintergründe und Wissenswertes zu den einzelnen Kunstwerken und Künstler:innen: u.a. DZIA, Dave the Chimp, Jumu Monster, Bernd Muss, MILLO, Guido Zimmermann ...
Die Mural Walks finden regelmäßig an jedem 2. Freitag im Monat um 17.30 Uhr statt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Besondere Anlässe für weitere Führungen:
Hamburger Architektursommer
- Freitag, 7. Juli 2023, um 17.30 Uhr
- Samstag, 8. Juli 2023, um 14.00 Uhr
Treffpunkt für die Street-Art Touren ist in der Amalienstr. 3, 21073 Hamburg. Anmelden könnt ihr euch unter www.wallscandance.de/mural-walks/.
Mit Kunst Brücken schlagen
Walls Can Dance will Brücken schlagen: Ziel der Freiraumgalerie ist es, die räumlich separierten Teile Harburgs, den Binnenhafen sowie die Innenstadt durch die Kraft der Kunst symbolisch miteinander zu verbinden und Interaktionspunkte in beiden Stadtteilen zu schaffen. Interessierte, die die Kunstwerke in beiden Stadtteilen entdecken möchten, finden online eine digitale Karte, die alle Mural-Standorte anzeigt.
Quelle: Urban Art Institute Hamburg e.V.