Anbieter für Wallbox – Elektroladestationen für Elektroautos
Ratgeber Auto, Fahrrad & Co.
Hamburg setzt verstärkt auf Elektromobilität, und immer mehr Haushalte benötigen zuverlässige Ladelösungen für ihre Elektrofahrzeuge. Hier findest du eine Liste erfahrener Unternehmen in Hamburg, die sich auf die Installation von Wallboxen spezialisiert haben und dir dabei helfen, dein Zuhause für die Zukunft der Mobilität auszurüsten.

Hamburg entwickelt sich zunehmend zu einer Stadt der Elektromobilität, in der immer mehr Privathaushalte auf umweltfreundliche Elektrofahrzeuge umsteigen. Mit dieser Veränderung wächst auch die Nachfrage nach praktischen und effizienten Lösungen zum Laden dieser Fahrzeuge.
Eine der wichtigsten Investitionen für Elektroautobesitzer ist die Installation einer Wallbox zu Hause, um bequem und sicher laden zu können. In Hamburg gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die sich auf die Installation von Wallboxen spezialisiert haben. Hier stellen wir dir eine Auswahl von erfahrenen und zuverlässigen Dienstleistern vor, die dir bei der Installation deiner Wallbox professionell zur Seite stehen.
1. Roland Gageur Elektrotechnik GmbH
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Die Roland Gageur Elektrotechnik GmbH ist der Experte für die fachgerechte Installation von Wallboxen in Hamburg und Umgebung. Das Profi-Team von Inhaber René Gageur berät dich kompetent bei der Auswahl der richtigen Ladestation für dein Elektrofahrzeug. Die erfahrenen Elektrotechniker übernehmen die komplette Installation, inklusive Montage und Inbetriebnahme.
Gageur Elektrotechnik arbeitet mit führenden Herstellern wie Mennekes, ABL und Hager zusammen und gewährleistet so höchste Qualität und Sicherheit. Egal ob für Privathaushalte, Unternehmen oder den öffentlichen Bereich – Gageur Elektrotechnik findet die optimale Lösung.
Standort: Poppenbütteler Bogen 90
Website: gageur-elektrotechnik.de
2. Entratek GmbH
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Das Unternehmen bietet Komplettlösungen zur sicheren und fachgerechten Installation von Wallboxen an, mit denen E-Autos bequem und komfortabel geladen werden können. Dabei beraten die erfahrenen Elektrotechniker auch zur optimalen Platzierung und Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften.
Ein besonderes Highlight: Wer seine Wallbox mit einer Photovoltaikanlage kombinieren möchte, findet bei Entratek ebenfalls kompetente Unterstützung. Der erstklassige Service umfasst zudem die Konfiguration der Wallbox-Software, sodass Kunden sich um nichts kümmern müssen. Für die Region Hamburg, Norderstedt und Neu Wulmstorf ist Entratek der perfekte Partner in Sachen Elektromobilität.
Standort: Bürgermeister-Bombeck-Straße 10e
Website: entratek-shop.de
3. GoElektrik GmbH

GoElektrik bietet von der Beratung zur passenden Wallbox bis zur fachgerechten Installation durch zertifizierte Elektrotechniker alles was man zur Installation einer Wallbox benötigt. Zur Auswahl stehen Ladestationen renommierter europäischer Marken mit Leistungen von 3,7 bis 22 kW. Ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – die Experten von GoElektrik finden für jeden Kunden und jedes Budget die optimale Lösung.
Auch eine Einbindung von Photovoltaik ist möglich. Innerhalb weniger Tage erhalten Interessenten einen kostenlosen, unverbindlichen und individuellen Kostenvoranschlag. Die Wallboxen sind mit allen in Deutschland erhältlichen E-Auto-Modellen kompatibel. Durch das bequeme Laden zu Hause sparen Kunden viel Zeit und Geld im Vergleich zum öffentlichen Laden.
Standort: Wittstocker Str. 8, Berlin
Website: goelektrik.de
4. Uptech Energietechnik
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Die Uptech Energietechnik GmbH ist dein fachkundiger Partner für die Installation von Wallboxen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Umgebung. Je nach Modell bieten die Ladestationen verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Einige Elektrofahrzeuge können sogar als Stromspeicher dienen und das Haus abends mit tagsüber gespeicherter Energie aus der Photovoltaik-Anlage versorgen.
Das Team von Uptech Energietechnik berät dich gerne zum Kauf der passenden Wallbox und übernimmt die fachgerechte Installation. Kontaktiere die Experten einfach für ein persönliches Gespräch, um alle offenen Fragen zu klären.
Standort: Ulzburger Str. 352
Webseite: uptech-energietechnik.de
5. Nordbau Technik

Das qualifizierte Team von Nordbau Technik OHG plant, installiert und wartet Ladestationen für Elektroautos nach höchsten Qualitätsstandards. Nordbau Technik berät individuell, analysiert die Bedürfnisse und erstellt maßgeschneiderte Angebote.
Bei der Installation legt die Firma großen Wert auf Zuverlässigkeit und Qualität. Nach Abschluss der Arbeiten übergibt Nordbau Technik die funktionierende Wallbox und bietet auch Wartung und Pflege an. Kunden loben die professionelle, saubere und günstige Ausführung.
Standort: Rießelweg 15
Website: nordbautechnik.de
6. Elektroanlagen RW GmbH
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen und professionellen Installation einer Wallbox in Hamburg und Umgebung ist, ist bei der Elektroanlagen RW GmbH genau richtig. Das erfahrene Team bietet die fachgerechte Montage von Ladevorrichtungen für Elektrofahrzeuge aller Marken.
Neben der Installation übernimmt Elektro Wiening auch die Wartung und Reparatur der Wallboxen. Eine individuelle und ausführliche Beratung zur Auswahl der passenden Ladelösung gehört ebenfalls zum Service. Kunden profitieren vom umfassenden Know-how des Expertenteams rund um die Elektromobilität.
Standort: Hummelsbütteler Steindamm 109
Website: elektro-wiening.de
7. Elektro Witt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Elektro Witt arbeitet vorausschauend und bereitet Kunden auf zukünftig höhere Ladeleistungen vor. Dafür werden bereits heute Leitungen verlegt, die auch später noch den Anforderungen gerecht werden. Das Unternehmen übernimmt zudem die Anmeldung beim Energieversorger und reduziert so den Aufwand für Kunden.
Wer die Vorteile einer eigenen Ladestation mit einer Solaranlage kombinieren möchte, ist bei Elektro Witt an der richtigen Adresse. Das engagierte Team unterstützt mit seiner Expertise und sorgt für eine emissionsfreie Mobilität.
Standort: Am Stadtrand 22
Website: e-witt.de
8. Grulke Elektrotechnnik

Die Elektrofirma Grulke aus Hamburg und Umgebung unterstützt dich bei der Installation einer Wallbox für dein Elektroauto. Eine Wallbox reduziert die Ladezeit erheblich und ermöglicht sicheres Laden. Das Team von Grulke Elektrotechnik berät dich kompetent, verkauft dir die passende Wallbox und übernimmt die fachgerechte Installation. Auf Wunsch kümmern sie sich auch um die Anmeldung der Ladestation. Der Meisterbetrieb ist im Umkreis von 40 km um Hamburg für dich da.
Standort: Horner Weg 212
Website: grulke-elektrotechnik.de
Die Installation einer Wallbox bei dir zu Hause ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität. Mit den in Hamburg ansässigen Fachunternehmen hast du kompetente Partner an deiner Seite, die dich bei diesem Vorhaben unterstützen. Diese Experten sorgen nicht nur für eine fachgerechte Installation, sondern stehen dir auch bei allen Fragen rund um die Elektromobilität zur Verfügung. Vertraue auf ihre Erfahrung und Expertise, um eine zuverlässige und effiziente Ladelösung für dein Elektrofahrzeug zu gewährleisten.
Fragen und Antworten
Warum eine Wallbox in Hamburg?
Immer mehr Menschen in Hamburg entscheiden sich für ein Elektroauto. Kein Wunder, denn die Hansestadt bietet mit ihrem gut ausgebauten Ladenetz und den vielen Förderungen optimale Bedingungen für die Elektromobilität. Eine private Ladestation, auch Wallbox genannt, ist für viele E-Auto-Besitzer in Hamburg die beste Lösung, um bequem und sicher zu Hause laden zu können.
Eine Wallbox bietet gegenüber dem Laden an einer normalen Haushaltssteckdose viele Vorteile. Sie ermöglicht deutlich höhere Ladeleistungen, sodass das Elektroauto schneller aufgeladen werden kann. Zudem ist der Ladevorgang sicherer, da die Wallbox über integrierte Schutzfunktionen verfügt. Nicht zuletzt wertet eine Wallbox auch die Immobilie auf und kann bei einem späteren Verkauf ein echtes Argument sein.
Hamburg fördert die Anschaffung und Installation von Wallboxen mit attraktiven Zuschüssen. Private Nutzer können bis zu 900 Euro Förderung erhalten, Unternehmen und Vereine sogar bis zu 2.500 Euro. Zusätzlich gibt es auch auf Bundesebene Förderprogramme, die die Kosten für eine Wallbox weiter senken.
Welche Wallbox-Modelle gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Wallbox-Modellen auf dem Markt, die sich in Leistung, Funktionen und Design unterscheiden. Grundsätzlich lassen sich Wallboxen in zwei Typen unterteilen: konventionelle Wallboxen und intelligente Wallboxen.
Konventionelle Wallboxen sind die günstigere Variante. Sie verfügen über eine fest eingestellte Ladeleistung und haben in der Regel keine Anbindung ans Internet. Intelligente Wallboxen dagegen sind mit zusätzlichen Features wie einer dynamischen Laststeuerung, einer Anbindung ans Heimnetzwerk oder einer Zugangskontrolle per App ausgestattet. Sie sind komfortabler in der Bedienung, dafür aber auch teurer in der Anschaffung.
Bei der Auswahl der richtigen Wallbox in Hamburg sind einige Faktoren zu beachten. Zunächst einmal muss die Ladeleistung zum Elektroauto passen. Eine Wallbox mit 11 kW ist für die meisten E-Autos ausreichend, für Schnelllader können aber auch Wallboxen mit 22 kW sinnvoll sein. Außerdem sollte die Wallbox über die passende Steckerverbindung für das Elektroauto verfügen - in Europa ist der Typ-2-Stecker Standard. Nicht zuletzt spielt auch die Optik eine Rolle, schließlich soll die Wallbox auch zum Erscheinungsbild des Hauses passen.
Was gilt es bei der Wallbox-Installation in Hamburg zu beachten?
Die Installation einer Wallbox ist ein komplexer Vorgang, der von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden sollte. Nur so lässt sich gewährleisten, dass die Wallbox sicher und normgerecht angeschlossen wird.
Bei der Wahl des Installationsortes sind einige Dinge zu beachten. Die Wallbox sollte in der Nähe des Stellplatzes für das Elektroauto montiert werden, um unnötig lange Kabelwege zu vermeiden. Zudem muss ausreichend Platz vorhanden sein, um das Auto bequem laden zu können. Nicht zuletzt muss der Installationsort auch die technischen Anforderungen erfüllen - so muss beispielsweise eine ausreichend dimensionierte Zuleitung vorhanden sein.
Der Installationsvorgang selbst läuft in mehreren Schritten ab. Zunächst wird die Zuleitung zur Wallbox verlegt und angeschlossen. Danach erfolgt die Montage der Wallbox selbst. Hier ist besonders auf eine stabile Befestigung und eine korrekte Ausrichtung zu achten. Anschließend werden die elektrischen Anschlüsse in der Wallbox vorgenommen und die Schutzeinrichtungen installiert. Zum Abschluss erfolgt eine Funktionsprüfung, bei der die korrekte Funktion der Wallbox getestet wird.
Um sicherzugehen, dass die Wallbox fachgerecht installiert wird, sollten E-Auto-Besitzer in Hamburg unbedingt auf einen qualifizierten Elektriker setzen. Idealerweise hat dieser bereits Erfahrung mit dem Anschluss von Wallboxen und ist mit den speziellen Anforderungen vertraut. Auch eine Zertifizierung, beispielsweise durch den ADAC oder die Elektroinnung, kann ein Qualitätsmerkmal sein.
Welche Kosten und Förderungen gibt es bei der Wallbox-Installation in Hamburg?
Die Kosten für die Wallbox-Installation setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Neben dem Preis für die Wallbox selbst fallen auch Kosten für die Installation und das benötigte Material an. Je nach Aufwand und Gegebenheiten vor Ort können so schnell mehrere hundert bis über tausend Euro zusammenkommen.
Allerdings gibt es in Hamburg attraktive Förderprogramme, die die Kosten für die Wallbox-Installation deutlich senken können. Die Stadt Hamburg fördert die Anschaffung und Installation von Wallboxen mit bis zu 900 Euro für Privatpersonen und bis zu 2.500 Euro für Unternehmen und Vereine. Die Förderung kann bequem online beantragt werden.
Zusätzlich zur Landesförderung gibt es auch auf Bundesebene Zuschüsse für Wallboxen. Über die KfW-Bank können Privatpersonen einen Zuschuss von 900 Euro erhalten, Unternehmen und Vereine sogar bis zu 3.000 Euro. Beide Förderprogramme können miteinander kombiniert werden, sodass sich die Kosten für die Wallbox-Installation in Hamburg erheblich reduzieren.