SPOM Festival Hamburg: Kreatives Theater für junges Publikum
Freizeit Kinder & Familien
Kultur Theater, Oper & Ballett
Vom 1. bis 16. November 2025 lädt dich das SPOM Festival zu einem einzigartigen Theatererlebnis für Kinder und Familien in Hamburg ein – voller Entdeckungen und kreativer Vielfalt.
| Wann? | 1. bis 16. November 2025 |
| Wo? | an verschiedenen Orten in Hamburg |
| Eintritt: | vormittags 4,- Euro, nachmittags und am Wochenende 8,- bis 15,- Euro |
| Tickets: | hier bestellen |
Was erwartet dich beim Spom Festival?
Das SPOM Festival präsentiert über 50 Vorstellungen mit mutigen Stücken, die neue Wege suchen und Grenzen sprengen. Dich erwarten 3 Eigenproduktionen und 7 internationale Gastspiele aus 7 Ländern an 12 spannenden Aufführungsorten in Hamburg.
Internationale Gastspiele und Eigenproduktionen
Das Festival zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung aus. Gastspiele aus ganz Europa bringen verschiedene Perspektiven und innovative Theaterformen nach Hamburg. Die Eigenproduktionen setzen kreative Akzente und laden zum Mitmachen ein.
Workshops und Mitmach-Aktionen
Neben den Aufführungen bietet das Spom Festival spannende Workshops an. Hier kannst du selbst aktiv werden, kreative Techniken ausprobieren oder gemeinsam mit anderen Neues entdecken. Die Mitmach-Angebote stärken das Gemeinschaftsgefühl und machen Theater erlebbar.
Werkstatt der Kinderrechte: Kreativität und Mitbestimmung
Die Werkstatt der Kinderrechte im Urbaneo öffnet vom 2. bis 7. November ihre Türen für dich. Über 2000 Hamburger Kinder und Jugendliche präsentieren hier ihre Projekte aus den Werkstätten im Jugendkunsthaus ESCHE, im Trockendock e. V. und auf einer Laster-Tournee durch alle Hamburger Bezirke.
Festival-Highlights im Überblick
Du kannst dich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das für jede Altersgruppe etwas bietet:
-
What is that? (1,5–5 Jahre): Eine poetische Tanzperformance über die Kraft der Neugier.
-
Suddenly, islands (2–6 Jahre): Eine sinnliche Installation über das Leben am Wasser.
-
Ballroom (ab 5 Jahre): Jonglage und Magie im Lastwagen, begleitet von Musikern, die Alltagsgegenstände in Instrumente verwandeln.
-
Les Petits Touts (ab 4 Jahre): Objektzirkusartist und Pantomime, der dich für die kleinen Besonderheiten des Lebens begeistert.
-
Schattenwerfer (ab 4 Jahre): Eine Reise in die geheimnisvolle Welt der Schatten.
-
EchoCity – created by us (ab 9 Jahre): Audiowalk durch Hamburgs Straßen und Plätze, voller spannender Geschichten.
-
Master of Desaster (ab 6 Jahre): Mit absurdem Humor und Musik wird der Alltag zu einem Abenteuer.
-
Das kleine Geräusch (ab 3 Jahre): Ein interaktives Hör- und Seherlebnis rund um Identität und Herkunft.
-
Knock out (ab 6 Jahre): Eine Performance über Zerbrechlichkeit und innere Stärke.
Buntes Rahmenprogramm für alle Sinne
Am Wochenende erwartet dich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
-
Rap, Gesang, Slam Poetry und Storytelling
-
Choreografien und Musik
-
Filme und Begegnungen
-
Eigene Spuren in der Ausstellung hinterlassen: mit Worten, Bildern und auf der Bühne
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht – du bist eingeladen, deine Gedanken und Kreativität einzubringen.
Informationen zu Tickets und Veranstaltungsorten
Die Tickets für das Spom Festival sind besonders günstig: Unter der Woche am Vormittag zahlst du nur 4,- Euro, nachmittags und am Wochenende ab 8,- Euro. Alle Veranstaltungsorte sind in ganz Hamburg verteilt und gut erreichbar.
Übersicht der wichtigsten Orte
-
Kultur Palast Billstedt
-
monsun.theater
-
LichtwarkTheater
-
Theater Altes Heizkraftwerk
-
Urbaneo (Junges Architektur Zentrum)
-
Mut! Theater
-
resonanzraum
Weitere Infos und Tickets findest du jederzeit unter kinderkinder.de.
Warum das SPOM Festival ein Muss für Familien ist
Das SPOM Festival legt den Schwerpunkt auf spielerische Kreativität, internationale Vielfalt und die Förderung der Kinderrechte. Hier wird Theater zur Plattform für Entfaltung, Austausch und Inspiration – für dich und deine Familie. Auf der Website findest du weitere Informationen.
Neugierig auf weitere besondere Events für Familien? Auf hamburg-magazin.de findest du viele spannende Tipps für erlebnisreiche Tage in der Hansestadt!