Mexikanisches Totenfest im MARKK & auf dem Friedhof Ohlsdorf

Am 1. und 2. November 2025 feiert das MARKK das mexikanische Totenfest mit Programm für Erwachsene, Kinder und Familien. Mit mexikanischer Musik, Tanzdarbietungen, interessanten Vorträgen und mexikanischen Köstlichkeiten. Parallel dazu wird der "Dia de los Muertos" auch auf verschiedenen Friedhöfen in Hamburg, wie dem Ohlsdorfer Friedhof, zelebriert.

Mexikanisches Totenfest
Mexikanisches Totenfest, © hamburg-magazin.de
Wann? 1. und 2. November 2025, Sa: ab 11.00 Uhr, So: 11.00 bis 18.00 Uhr
Wo? MARKK (Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt)
Eintritt: Museumseintritt: regulär 9,50 Euro; ermäßigt 5,- Euro, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Programm: zum Programm für beide Tage

Am Tag der Toten (spanisch: Día de los Muertos), einem der wichtigsten mexikanischen Feiertage, wird traditionell der Verstorbenen gedacht. Normalerweise wird dieser in Mexiko vom Vorabend von Allerheiligen (31. Oktober) bis zum Gedächtnis Allerseelen am 2. November gefeiert. Seit einigen Jahren bemüht sich der Verein Círculo Mexicano Alemán e. V. in Hamburg, diese Kultur den Hamburger und Hamburgerinnen näher zu bringen. So finden auch Veranstaltungen nach diesem traditionellen Zeitraum statt.

Erfahrt mehr über die unterschiedlichen Sichtweisen auf den Tod und feiert dieses Jahr das mexikanische Totenfest mit! Ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurde auf die Beine gestellt: Lesungen und Vorträge, Erläuterungen am Altar, Tanz- und Musikperformances, Hennatattoos, Bastelworkshops, mexikanischen Köstlichkeiten, Führungen sowie ein kleiner Markt mit mexikanischen Handarbeiten und Kunsthandwerk.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Hamburg-México E.V (@hhmexev)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Einige Highlights im MARKK 2025

  • Samstag, ab 11.00 Uhr: Film" Cempasúchil und Monarchschmetterlinge". Zwischenraum
    Gezeigt wird der Film in Dauerschleife
  • Samstag, 13.00-15.30 Uhr: Bemalen und Verzieren, Zwischenraum
    Gestaltet euren eigenen Totenkopf im Totenkopf-Workshop
  • Samstag, 13.00 bis 18.00 Uhr: Hennatatoos, goldener Turm
    Freut euch auf Hennatattos mit Constala Penz & Friends
  • Sonntag, ab 11.00 Uhr: Film" Cempasúchil und Monarchschmetterlinge". Zwischenraum
    Gezeigt wird der Film in Dauerschleife
  • Sonntag, 13.00 Uhr: "Die Orchideen, die für die Toten blühen", Kleiner Hörsaal
    Vortrag auf Spanisch mit CIMA.

Totenfeier auf dem Ohlsdorfer Friedhof

Der Verein Hamburg-México e.V. lädt am Samstag, den 1. November, zu einer besonderen Feier in die Kapelle 10 des Ohlsdorfer Friedhofs ein – einem der größten Friedhöfe der Welt mit einer Fläche von fast 400 Hektar.

Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank wird die Veranstaltung feierlich eröffnen. Die Feier ist einzigartig, da sie auf einem aktiven Friedhof stattfindet und so eine symbolische Brücke zwischen der mexikanischen Tradition des Gedenkens an die Verstorbenen und einem bedeutenden europäischen Erinnerungsort schlägt.

Das Programm:

  • Offizielle Eröffnung durch die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank
  • Traditionelle Altäre und Opfergaben
  • Live-Musik und folkloristische Tänze
  • Mexikanische Gastronomie: Tacos, Tamales und Pan de Muerto
  • Prozession durch den Friedhof mit Kerzen und Gesang
  • Catrina-Make-up-Workshops und Kunsthandwerk

Praktische Informationen Ohlsdorf:

  • Ort: Ohlsdorfer Friedhof, Kapelle 10
  • Termin: Samstag, 1. November, 15.00 bis 22.00 Uhr (Eröffnung: 16.00 Uhr)
  • Eintritt: frei

Über das Lateinamerika- und Karibik-Herbstfestival: Initiative des Hamburger Senats und des Konsularkorps LAC, koordiniert von der EU-LAC-Stiftung. Vom 6. September bis 22. November 2025 mit über 80 kulturellen Aktivitäten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Quelle:  MARKK Hamburg

Ortsinformationen

MARKK Museum am Rothenbaum
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg - Rotherbaum
Weitere Empfehlungen