Wer es ein wenig sportlicher liebt, sollte sich aufs Fahrrad schwingen und eine Tour zur Wohldorfer Mühle unternehmen: Ein kleiner, malerischer See, der von Büschen umgeben ist, lädt dort zum Verweilen ein.
Außenalster
Das Ostufer der Alster bietet mitten in der Stadt herrliche Wiesen zum Erholen. Die ehemals privaten Gärten wurden in den 50er-Jahren im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung zu einer öffentlichen Grünanlage umgewandelt. Mit etwas Glück ergattern Sie sogar einen der weißen Holzsessel, die die Stadt jedes Jahr im Sommer zur Verfügung stellt. Anfahrt: S11/S21/S31 Dammtor, U1 Klosterstern. Außerdem verkehren rund um die Alster zahlreiche Buslinien. Naturschutzzentrum Fischbeker Heide
Die wunderschöne weitläufige Heidelandschaft lädt mit ihren Wiesen, Lichtungen und dem weichen Waldboden geradezu zu einem Picknick ein. Wer lieber auf Bänken sitzt, kann auch Rast an der Grillanlage in der Nähe des Parkplatzes am Scharlbargstieg machen. Anfahrt nur per Auto: B73 Neu Wulmstorf, links in den Scharlbarg, rechts in den Scharlbargstieg, Parkplatz am Wald.Planten un Blomen und Wallanlagen
Ein Picknick auf der großen Wiese der Wallanlagen ist besonders für Familien mit Kindern interessant, denn die lieben Kleinen können Abstecher zum Spielplatz und zur Rollschuhbahn (mit Verleih) machen. Die Großen unternehmen vielleicht auch gern einen Spaziergang durch
Planten un Blomen. Im Sommer von 7.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Anfahrt: U3 St. Pauli oder Parken an der Glacischaussee.
Jenischpark
Der schöne englische Landschaftsgarten an der Elbchaussee bietet Elbblick und eine exklusive Atmosphäre. Hier können Sie auf der großen Wiese vor dem herrschaftlichen Jenisch-Haus sitzen und den Elbblick genießen. Aber auch Jahrhunderte alte Bäume und sanfte Hügel bieten sich zum Verweilen an. Anfahrt: S1/S11 Klein-Flottbek, Parkmöglichkeiten direkt am Park.
Hamburger Stadtpark
Auf der riesigen Spielwiese findet sich trotz der zahlreichen Fußball-, Federball- oder Frisbeespieler immer noch ein Plätzchen, um die Decke auszubreiten oder den eigenen Grill anzuwerfen. Wer sich zu viel vom Rost zugemutet hat, kann überflüssige Pfunde mit einem Ruderboot, Tretboot oder Kanu abtrainieren. Anfahrt: U3 Borgweg oder S1/S11 Alte Wöhr. Parkplätze rund um den Stadtpark. Strandperle
Beliebter Treffpunkt zur Beachparty oder in langen Sommernächten ist der Szene-Kiosk "Strandperle" an der Elbe. Zum Grillen muss alles mitgebracht werden. Für Getränke und Eis sowie Toiletten wird vor Ort gesorgt. Anfahrt: S1/S3 bis Reeperbahn, Bus 36 bis Liebermannstraße, Fußweg "Himmelsleiter" bis zum Elbufer oder von Landungsbrücken (S1/S3/U3) per Schiff bis Oevelgönne. Parken an der Elbchaussee oder am Museumshafen Oevelgönne. Wohldorfer Mühle
Dieser Picknick-Platz ist am besten per Fahrrad auf dem Alsterwanderweg zu erreichen. Ein kleiner, malerischer See, der von Büschen umgeben ist, lädt zum Verweilen ein. Yachthafen Schulau
Wer den Picknick-Korb per Elbfähre transportieren möchte, findet im Park am Yachthafen in Wedel einen wunderbaren Platz um die mitgebrachten Steaks zuzubereiten. Hier gibt es zwei gemauerte Grills. Für sportliche Aktivitäten sind ein Fußballplatz, eine Tischtennisplatte und ein Spielplatz da.