KLIMASTRÖME Festival: Kunst und Forschung auf Hamburgs Gewässern

Hamburg wird zur schwimmenden Bühne für Klimaschutz und Kunst: Das KLIMASTRÖME Festival Wissenschaft, Kunst und Naturschutz auf einzigartige Weise. Kinder und Jugendliche entwickeln in Workshops ihre Zukunftsvisionen und präsentieren sie am 9. und 10. August 2025 auf einer spektakulären Wasserparade auf der Binnenalster.

Grafisch dargestellter weißer Aal vor einem verpixelten Bild der Alster mit Alsterdampfer
KLIMASTRÖME Festival, © KinderKinder e.V.

Spektakuläre Wasserparade auf der Alster

Am 9. und 10. August 2025 werden alle Ergebnisse der Workshops, die vom 29. Juli bis 8. August 2025 stattgefunden haben, auf der Binnenalster präsentiert. Das Festivalprogramm beginnt bereits um 12.30 Uhr mit dem "Garten der Zukunft" und läuft bis 17.00 Uhr. Besucher können mit selbstgebauten Hydrophonen der Stimme der Alster lauschen, schwimmende Pflanzeninseln mitgestalten oder entspannt eine Limo trinken.

Die Wasserparade startet um 14.15 Uhr mit zwei verschiedenen Schiffen. Das barrierefreie Elektroschiff "Alsterwasser" trägt das Parlament der Wasserwesen über die Binnenalster. Puppets, Kostüme und Skulpturen geben winzigen Tieren und Flussschlamm Gestalt und Stimme. Fantasievolle Kreaturen wie fliegende Fische und Wasserdrachen begleiten die Parade.

Auf dem gläsernen Solarkatamaran "Alstersonne" findet parallel der Lunch der Zukunft statt. An der schwimmenden Tafel genießen Gäste Köstlichkeiten aus Permakultur und wild gesammelten Kräutern. Mengqi Wang entführt die Teilnehmer auf eine klangvolle Reise zu den Essenzen des Tees.

Von 14.00 bis 16.00 Uhr können Besucher in Kanus, Kajaks und Schlauchbooten mitpaddeln. Sie folgen den großen Schiffen auf ihrer Fahrt von der Außen- in die Binnenalster und erleben die Hamburger Wasserwelt hautnah (leider bereits ausgebucht).

Kampnagel bietet vielfältiges Rahmenprogramm

Den Auftakt macht um 13.30 Uhr die Performance "Dancing Waters" von 6 bis 12 Jahre alten Performerinnen auf Kampnagel. Sie erobern das Internationale Sommerfestival vom Wasser aus und werden zu Botschafterinnen der Flüsse und Kanäle.

Zwei künstlerische Wasserfahrten auf der Zukunfts-Barkasse ergänzen das Programm.

  • Die "Feministische Soundfahrt" von 13.30 bis 14.30 Uhr nimmt Gäste mit auf eine performative Soundreise in die Unterwasserwelt des Hamburger Hafens.
  • Die Fahrt "Parlament der Wasserwesen" von 14.30 bis 15.30 Uhr macht die sonst unbekannte Zusammenkunft der Wasserwesen hör-, fühl- und sichtbar.

Das "Dinner der Zukunft" läuft von 14.00 bis 17.00 Uhr. Food Artist Olya sowie Mona und Piet von den Ackerperlen präsentieren eine interaktive Forschungsstation. Besucher können lokale Pflanzen, Kräuter und Beeren unter die Lupe nehmen und eigene Gerichte zaubern.

Den Abschluss bilden zwei Aufführungen auf der Waldbühne:

  • Um 16.30 Uhr lesen Jugendliche der Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum ihre Texte über menschliche Reaktionen auf Umwelt und Klima.
  • Um 18.00 Uhr stimmt der "Chor der radikalen Hoffnung" Hymnen für eine hoffnungsvolle Zukunft an.

Ausgezeichnetes Festival

KLIMASTRÖME erhielt bereits mehrere Auszeichnungen: den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025, den Sonderpreis in der Kategorie "Kinder- & Jugendkultur" 2024 und den MoinKultur!-Motivwettbewerb in Hamburg.

Das Festival setzt ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz und bietet Kindern und Jugendlichen einen kreativen Handlungsspielraum in Zeiten der Klimakrise.

Ortsinformationen

Kampnagel
Jarrestraße 20
22303 Hamburg - Winterhude
Weitere Empfehlungen