Kleidung im Kreislauf: Hamburg startet den "A-Gain Guide" mit Festival
Freizeit Hobby
Freizeit Events
Stadtinfo Naturschutz Hamburg
Hamburg bekommt eine neue Plattform für nachhaltige Mode. Der "A-Gain Guide" hilft Menschen dabei, Kleidung zu reparieren, wiederzuverwenden oder kreativ umzugestalten. Am Samstag, 27. September 2025, feiert die Plattform ihren Start mit einem Festival im Design Zentrum in der Hafencity.

Wann? | Samstag, 27. September 2025, 11.00 bis 19.00 Uhr |
Wo? | Design Zentrum in der Hafencity |
Mehr Info: | hamburg.a-gain.guide |
Die Plattform enthält eine Stadtkarte, die bereits hunderte Dienstleister rund um zirkuläre Textilien aufführt. Nutzer finden schnell und einfach Schneidereien, Secondhand-Läden oder Upcycling-Unternehmen in ihrer Nähe.
Weitere "Textilretter" können ihr Angebot auf der Plattform einstellen. Der Guide zeigt auch auf, wie viel CO2 die Nutzer durch ihre nachhaltigen Entscheidungen einsparen können. Diese passgenauen Lösungen machen den praktischen Nutzen direkt sichtbar.
Hamburg wird zur Circular Economy
Senatorin Katharina Fegebank erklärt das Ziel: "Hamburg will eine Circular Economy werden, also eine Stadt, in der Ressourcen sparsam und so lange wie möglich verwendet werden." Fast Fashion schadet der Umwelt und dem Klima. Der A-Gain Guide führt alle Fäden zusammen und bringt Schwung in die textile Kreislaufwirtschaft.
Der Guide verbindet Anbieter mit Nutzern und macht lokale Initiativen sichtbarer. Er zeigt den Bürgern Angebote für nachhaltige Mode direkt in ihrem Lebensumfeld auf. Diese Strategie unterstützt alle 105 Stadtviertel Hamburgs.
Von Berlin nach Hamburg
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Der A-Gain Guide startete 2021 in Berlin. Der Launch in Hamburg ist Teil der BUKEA-Strategie, der Kreislaufwirtschaft der Hansestadt neue Impulse zu geben. Die sozialunternehmerische Initiative 105Viertel hat den Guide mit einem Konsortium auf Hamburg zugeschnitten.
105Viertel arbeitet daran, Hamburg zu einer noch lebenswerteren Stadt zu machen – für alle Bewohner und in allen über 100 Stadtvierteln. Parallel zum Festival starten Kommunikationsmaßnahmen in der Stadt, um auf den A-Gain Guide aufmerksam zu machen.
Das Festival markiert den Beginn einer neuen Ära für nachhaltige Mode in Hamburg. Die Plattform macht es einfacher denn je, Kleidung im Kreislauf zu halten und dabei das Klima zu schützen.
Gain & A-Gain Festival im Design Zentrum in der Hafencity
Das Gain & A-Gain Festival Ende September bringt nachhaltige Mode zum Anfassen. Senatorin Katharina Fegebank eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort.
Das Design Zentrum verwandelt sich in einen lebendigen Ort zum Ausprobieren und Entdecken. Besucher erwartet eine digitale Stadtkarte die zu Textilrettern, Workshops, Ständen und Mitmachaktionen rund um Kleidung und Textilien führt. Nachhaltige Mode wird praktisch erlebbar.
Ortsinformationen
Ausgewählte Firmeneinträge zu "Secondhandshops"
17 Ergebnisse (Seite 1 von 6)
Dienstleistung: Accessoires, Geschenkartikel, Schmuckdesign, eigene Kollektion, Kunsthandwerk, Seconc Hand Mode
Produkt: Antiquitäten, Designermode, Kleidung, Mode, Schmuckstücke, Secondhand, Übergangsjacke