Zoologisches Museum Hamburg
Kultur Ausstellungen
Das Zoologische Museum Hamburg zeigt mit Präparaten von exotischen und heimischen Tieren einen Teil der 10 Millionen beeindruckenden Sammlungsschätze des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg. Auf rund 2.000 m² Ausstellungsfläche werden riesige Walskelette sowie Bären und Raubkatzen, Nashorn und Krokodil, Wisent und Okapi sowie Vögel und Insekten präsentiert.

Zu sehen ist außerdem ein einzigartiger Narwalschädel aus dem Jahre 1684 und das berühmte NDR-Maskottchen, Walross "Antje".
Die Ausstellung thematisiert für Kinder wie für Erwachsene die Vielfalt der Arten (Biodiversität) ebenso wie die Entwicklung des Lebens (Evolution). Im multimedialen Eingangsbereich liegt der Fokus auf der Rolle des Menschen als größter Naturgewalt im Kontext von Bevölkerungsentwicklung, Artenschwund und Klimawandel.
Sonderausstellungen und Veranstaltungen ergänzen neben dem vielfältigen museumspädagogischen Programm die Dauerausstellung des Zoologischen Museums. Für Kindergeburtstage lassen sich verschiedene Themen buchen.
Das Zoologische Museum Hamburg im Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg ist eines der größten und wichtigsten Forschungszentren für Biodiversität und Evolution in Deutschland.
Quelle: Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg
Die Ausstellung thematisiert für Kinder wie für Erwachsene die Vielfalt der Arten (Biodiversität) ebenso wie die Entwicklung des Lebens (Evolution). Im multimedialen Eingangsbereich liegt der Fokus auf der Rolle des Menschen als größter Naturgewalt im Kontext von Bevölkerungsentwicklung, Artenschwund und Klimawandel.
Sonderausstellungen und Veranstaltungen ergänzen neben dem vielfältigen museumspädagogischen Programm die Dauerausstellung des Zoologischen Museums. Für Kindergeburtstage lassen sich verschiedene Themen buchen.
Das Zoologische Museum Hamburg im Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg ist eines der größten und wichtigsten Forschungszentren für Biodiversität und Evolution in Deutschland.
Quelle: Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg
Wann? | Di-So, 10.00 bis 17.00 Uhr |
Wo? | Zoologisches Museum im Centrum für Naturkunde |
Eintritt: | frei, Spenden gerne gesehen |