Stiftung Hagenbeck sichert versteinerte Dinos für den Tierpark
Freizeit Tierparks

Tierparkhistorie
Carl Hagenbeck rüstete zu seinen Lebzeiten eine Dinosaurier Expedition nach Afrika aus hat die Stiftung Hagenbeck nun diese Hamburger Dino Gruppe für den Tierpark und für die Hansestadt erworben und wird sie damit nicht nur der wissenschaftlichen Forschung, sondern auch allen Hamburgern zugänglich machen. Die Stiftung Hagenbeck freut sich, die einmaligen Exponate exklusiv aem Tierpark Hagenbeck zur Ausstellung anbieten zu können, die als Besuchermagnet auch über die Grenzen der Hansestadt hinaus strahlen und als Alleinstellungs merkmal auch Touristen anziehen wird.
Der Tierpark Hagenbeck bekommt echte Dinos als Besuchermagnet
"Wir sind begeistert, dass wir dem Tierpark diese außergewöhnlichen Skelette zur Verfügung stellen können. Die Hamburger Dino Familie kann für den Tierpark Hagenbeck einen starken Publikumsmagneten darstellen und daher einen erheblichen Anteil zum Fortbestand des Tierparks beitragen“, erklärt Cord Crasselt, Vorstandsmitglied der Stiftung Hagenbeck .
Auch darüber hinaus wird die Stiftung Hagenbeck den Tierpark bei weiteren notwendigen Zukunftsinvestitionen im erforderlichen finanziellen Umfang unterstützen. Spenden zum Erhalt und zur Förderung des Tierparks sowie zur weiteren Instandhaltung und Beforschung der weltweit einmaligen Saurierskelette sind natürlich immer dankbar willkommen.
Ein großer Gewinn für Hamburg
Auch Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg wertet die Rettung der Hamburger Dino Familie als absoluten Mehrwert für die Hansestadt Hamburg: "Diese Dino Familie ist ein großer Gewinn für Hamburg. Es ist beeindruckend neben diesen 150 Millionen Jahre alten Zeitzeugen zu stehen, die zu einer ganz besonderen Attraktion für den Tierpark werden können.
Ich danke der Hagenbeck Stiftung für das Engagement, mit dem sie die Dinosaurier für Hamburg und für die Wissenschaft gesichert hat."
Die vier Skelette von Tieren der pflanzenfressenden Dinosauriergattung Suuwassea wurden im Nordwesten der USA am selben Fundort entdeckt und ausgegraben. Aus den Fundumständen schließen Experten, dass es sich um eine Art Familienverbund handeln könnte, was eine wissenschaftliche Sensation wäre.
Alter der Fossilien:
rund 150 Millionen Jahre (aus später Jura Zeit)
Fundort:
USA, Bundesstaat Wyoming
Quelle: Stiftung Hagenbeck