Lateinamerikanisches Musiktheater in Hamburg: "NOS VIVIMOS MURIENDO"
Kultur Theater, Oper & Ballett
Ein außergewöhnliches Theatererlebnis erwartet Hamburg im Oktober 2025. Das spanischsprachige Musiktheater "NOS VIVIMOS MURIENDO" bringt authentische lateinamerikanische Kultur auf die Bühne der Hochschule für Musik und Theater.

Wann? | 23. bis 25. Oktober 2025 |
Wo? | Hochschule für Musik und Theater |
Tickets: | eventim.de* |
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg präsentiert vom 23. bis 25. Oktober 2025 das Musiktheater "NOS VIVIMOS MURIENDO".
Die Premiere findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 19.30 Uhr im FORUM der Hochschule statt. Das spanischsprachige Theaterstück verbindet lateinamerikanische Rhythmen mit authentischen Perspektiven des fernen Kontinents.
Theater auf Spanisch mit lateinamerikanischen Wurzeln
"NOS VIVIMOS MURIENDO" richtet sich an verschiedene Zielgruppen: Spanischsprachige Menschen finden hier Wiedererkennung. Menschen aus Lateinamerika können mit ihren Realitäten und Fantasien in Berührung kommen. Alle anderen erhalten die wertvolle Gelegenheit, authentische Perspektiven kennenzulernen und neue Stimmen zu entdecken.
Das Musiktheater entstand durch einen gemeinsamen Arbeitsprozess von Iván Ruge (Konzeption und Regie), Peppa Briones (Autorin) und Sebastián Astacio (Komponist und Arrangeur).
Das kreative Team zeichnet ein vielschichtiges Bild der lateinamerikanischen Wirklichkeit. Der Tod fungiert dabei als roter Faden durch das gesamte Stück.
Musikalische Vielfalt aus Lateinamerika
Acht Musizierende und zwei Solosängerinnen gestalten eine musikalische Dramaturgie, die eng mit den anderen Bühnenelementen verbunden ist.
Die Zuschauer erleben ein buntes Potpourri aus verschiedenen lateinamerikanischen Musikrichtungen: Salsa, Mambo, Merengue, Cumbia, Huayno, Reggaeton und Mariachi. Das Team wählte diese Genres nach ihrer kulturellen Bedeutung aus.
Parallel zur Musik erscheinen historische Realitäten verschiedener lateinamerikanischer Länder durch Videos und Liedtexte. Diese multimediale Herangehensweise verstärkt die authentische Darstellung des Kontinents.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .
Internationales Kreativteam
Das Produktionsteam vereint Talente aus verschiedenen Bereichen:
Iván Ruge führt Regie, während Peppa Camila Briones E. den Text schrieb. Sebastian Astacio komponierte die Musik, Tilman Fehse übernahm die musikalische Leitung. Jean Carlo Ceballos Ruge choreographierte das Stück, Angelika Haußmann war für die Dramaturgie verantwortlich. Hannah Zickert gestaltete das Bühnenbild, Cielo die Kostüme und Debora Colombo das Lichtdesign.
Weitere Informationen
Das Musiktheater läuft an drei Terminen im FORUM der Hochschule für Musik und Theater Hamburg am Harvestehuder Weg 12 (Eingang Milchstraße):
- Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.30 Uhr (Premiere)
- Freitag, 24. Oktober 2025, 19.30 Uhr
- Samstag, 25. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Karten gibt es im Vorverkauf zum Fördererpreis von 25,- Euro oder Freundschaftspreis von 18,- Euro (nach eigener Wahl). Studierende und Schüler zahlen 10,- Euro. Zusätzlich fällt eine Vorverkaufsgebühr an.
An der Abendkasse kosten die Karten 25,- Euro mit denselben Ermäßigungen wie im Vorverkauf. Studierende der HfMT zahlen nur 5,- Euro. Karten sind telefonisch unter 040-45 33 26 und 040-44 02 98 sowie bei eventim* erhältlich.
*Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält Dumrath & Fassnacht eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.