Wir verlosen 1x2 Tickets für Dickens' Weihnachtsklassiker
Kultur Theater, Oper & Ballett
Top Themen Gewinnspiele
Top Themen Weihnachten
Charles Dickens' berühmte Erzählung über den Geizhals Ebenezer Scrooge gehört zu den meistgelesenen Weihnachtsgeschichten überhaupt. Seit 1843 verzaubert die Geschichte von der Wandlung eines herzlosen Geschäftsmannes durch vier nächtliche Geisterbesuche Generationen von Lesern. Jetzt erobert dieser zeitlose Klassiker die Bühne – in einer ganz besonderen Inszenierung.

Wann? | Mittwoch, 10. Dezember 2025, 20.00 Uhr |
Wo? | Laeiszhalle |
Eintritt: | ab 54,90 Euro |
Tickets: | Direkt hier bestellen* |
Literatur trifft auf innovative Bühnenkunst
Martin Mühleis, erfolgreicher Regisseur und Produzent, hat bereits mit seiner Kästner-Adaption bewiesen, dass er literarische Vorlagen meisterhaft für die Bühne umsetzt. Nun widmet er sich Dickens' Meisterwerk und erschafft zusammen mit dem Komponisten Libor Síma eine völlig neue Theatererfahrung.
Das Besondere: Die Produktion vereint die Kraft des gesprochenen Wortes mit atmosphärischer Musik zu einem Bühnenmärchen. Samuel Finzi und Herbert Knaup übernehmen die Hauptrollen und führen das Publikum durch Scrooges transformative Nacht.
Visuelle Poesie auf der Bühne
Die Inszenierung verzichtet bewusst auf pompöse Ausstattung und setzt auf die Kraft der Imagination. Mit einer Ästhetik, die an nostalgische Filmklassiker erinnert, entsteht eine intime Theateratmosphäre. Elemente aus literarischen Revuen verleihen der Aufführung zusätzliche Dynamik.
Birte Horsts raffiniertes Lichtdesign verwandelt den Bühnenraum in verschiedene Schauplätze – von Scrooges düsterer Wohnung bis zu den festlich erleuchteten Straßen Londons. Gemeinsam mit Libor Símas Kompositionen entstehen magische Momente, die das Publikum direkt in Dickens' viktorianische Welt entführen.
Aktuelle Relevanz einer alten Geschichte
Warum berührt uns diese fast 200 Jahre alte Erzählung heute noch so sehr? In Zeiten zunehmender Vereinsamung erinnert Scrooges Geschichte an grundlegende menschliche Werte. Die Botschaft von Mitgefühl und sozialer Verantwortung wirkt in unserer digitalisierten Welt aktueller denn je.
Dickens' sozialkritischer Blick spiegelt auch heutige Probleme wider. Der Autor prangerte die Kluft zwischen Arm und Reich an und zeigte auf, wie Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid anderer die Gesellschaft vergiftet.
Schauspielerische Brillanz im Doppelpack
Samuel Finzi und Herbert Knaup beweisen ihre außergewöhnliche Wandlungsfähigkeit. Sie schlüpfen mühelos in verschiedene Rollen und erschaffen ein ganzes Universum von Charakteren. Dabei gelingt ihnen das Kunststück, den oft schwermütigen Grundton mit leichter Hand zu behandeln.
Ihr Gespür für den feinen britischen Humor macht die Aufführung zu einem Vergnügen. Die beiden Schauspieler verstehen es, auch die komischen Aspekte herauszuarbeiten, ohne die ernste Botschaft zu verwässern.
Musikalische Untermalung als Stimmungsmacher
Das Sagas Streichquintett unter Libor Símas Leitung sorgt für die emotionale Tiefe der Inszenierung. Die Musik wird zu einem eigenständigen Erzählelement, schafft Atmosphäre und hilft dabei, die verschiedenen Zeitebenen der Geschichte zu verdeutlichen.
Perfekte Einstimmung auf die Festtage
Diese Theateradaption bietet mehr als nur Unterhaltung – sie ist eine Einladung zur Besinnung. In der hektischen Vorweihnachtszeit erinnert sie daran, was wirklich zählt: menschliche Wärme, Großzügigkeit und die Fähigkeit zur Veränderung.
Die Aufführung vermeidet geschickt jede Form von Kitsch. Stattdessen erzählt sie Scrooges Geschichte mit der nötigen Ernsthaftigkeit und gleichzeitig mit einem Augenzwinkern, das dem Publikum Raum für eigene Interpretationen lässt.
*Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält Dumrath & Fassnacht eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Gewinnspiel
Wir verlosen 1x2 Tickets für "Eine Weihnachtsgeschichte – Ein Bühnenmärchen nach Charles Dickens" am 10. Dezember 2025!
Wer gewinnen möchte, schickt uns bitte bis Freitag, 31. Oktober 2025,
eine E-Mail mit dem Betreff Eine Weihnachtsgeschichte Hamburg an:
gewinnspiel@hamburg-magazin.de
Teilnahme ab 18 Jahren. Bitte denke daran, deine vollständige Adresse anzugeben (Datenschutzerklärung). Mitarbeiter der Dumrath & Fassnacht Firmengruppe sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen und automatisierte Teilnahmen werden gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!