Die Hamburgische Staatsoper – Vielfalt, Innovation und Tradition

Ob Weltpremiere oder Klassiker: Die Hamburgische Staatsoper begeistert mit einem einzigartigen Mix aus Oper, Ballett und Konzerten. Entdecke, was dieses traditionsreiche Haus besonders macht und wie du Kultur hautnah erleben kannst!

Hamburgische Staatsoper mit Beleuchtung am Abend
Staatsoper, © Niklas Marc Heinecke

Was erwartet dich in der Hamburgischen Staatsoper?

Hier erlebst du hochkarätige Inszenierungen aus Oper, Ballett und Konzert. Das Programm reicht von internationalen Klassikern bis zu modernen Uraufführungen. Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg sorgt für klangliche Brillanz und begleitet die Stars der Szene auf der Bühne.

Wie vielfältig ist das Programm?

Die Staatsoper bietet neben Opern und Ballett auch Kammer- und Philharmoniekonzerte, Festivals sowie Sonderformate für jedes Alter. Zahlreiche Premieren, Repertoire-Abende und Gastspiele garantieren abwechslungsreiche Kulturerlebnisse – von Verdi, Mozart und Wagner bis zu zeitgenössischen Komponisten.

Warum lohnt sich dein Besuch besonders?

Dich erwarten spektakuläre Produktionen, erstklassige Künstler und ein Service, der Kulturbesuche leicht macht. Führungen ermöglichen spannende Einblicke hinter die Kulissen. Für junge Besucher gibt es spezielle Angebote wie das innovative CLICK in-Programm mit dem neuen Sneak Klub und anderen Formanten.

Was ist das Besondere am Sneak Klub?

Der Sneak Klub öffnet die Türen zu Generalproben für Studierende, Azubis und Schüler – kostenlos und exklusiv. Hier bekommst du vorab spannende Einblicke und kannst Premierenluft schnuppern, noch bevor der Vorhang am Premierenabend aufgeht. Ein Rahmenprogramm mit Einführung und entspanntem Ausklang mit Getränken und DJ-Sound im Opernfoyer rundet das Erlebnis ab.

Wie wurde das Haus architektonisch neugedacht?

Ein echter Hingucker ist die Neugestaltung der Foyers: Die Künstlerin Jorinde Voigt hat dem Eingangsbereich ein modernes Gesicht verliehen. Licht, Kunst und Raumgestaltung laden zum Verweilen ein und machen die Foyers zu offenen Erlebnisorten – egal ob bei der Premierenparty, einer Ausstellung oder einfach als Treffpunkt vor dem Konzert. Die neuen Foyers sind ein Symbol für den Aufbruch in eine neue Ära.

Das neugestaltete Foyer der Staatsoper
Das neugestaltete Foyer der Staatsoper, © Brita Sönnichsen

Welche Persönlichkeiten prägen die Staatsoper?

Intendant und Opernregisseur Tobias Kratzer setzt mit innovativen Inszenierungen neue Akzente. Seine Handschrift steht für Mut zu neuen Deutungen, Humor und dramaturgische Tiefe, unter der stets auch das Dunkle gärt. Kein Wunder, dass er als Regisseur des Jahres gekürt worden ist!

Kratzer verbindet Realität und Fiktion, integriert historische wie aktuelle Bezüge und sorgt so dafür, dass klassische Werke emotional und gesellschaftlich relevant bleiben. Auch in der Zusammenarbeit mit Ausstatter Rainer Sellmaier entstehen Bühnenräume voller Energie und Ideen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Staatsoper Hamburg (@staatsoperhamburg)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Ab der Spielzeit 2025/26 übernimmt Omer Meir Wellber die Position des Generalmusikdirektors der Staatsoper Hamburg und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Der international gefeierte Dirigent ist regelmäßig bei renommierten Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, den Wiener Symphonikern oder dem NDR Elbphilharmonie Orchester zu Gast.

Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg und zahlreiche renommierte Solistinnen und Solisten sorgen für höchste künstlerische Qualität.

Omer Meir Wellber
Omer Meir Wellber, © Rori Palazzo

Wie findest du dich zurecht und buchst Tickets?

Online oder telefonisch reservierst du bequem deine Plätze. Es gibt Ermäßigungen, Abonnements und flexible Kartenmodelle. Die Webseite liefert dir alle Infos zu Preisen, Terminen und Verfügbarkeiten. Auch für spontane Besuche findest du oft noch Restkarten.

Welche zusätzlichen Services und Angebote gibt es?

Neben einem umfassenden Beratungsservice bietet die Staatsoper Führungen und spezielle Formate für Kinder, Jugendliche und Familien. Die neugestalteten Foyers laden zum Entdecken und Verweilen ein – ob bei einer Ausstellung, Gesprächsrunde oder einem Drink nach der Vorstellung.

Was macht die Atmosphäre besonders?

Die Verbindung aus Tradition und Aufbruch prägt das Haus: Historische Räume treffen auf moderne Inszenierungen, große Namen auf Nachwuchstalente. Kooperationen mit anderen Kultureinrichtungen bringen immer neue Impulse und machen die Staatsoper zum lebendigen Treffpunkt für alle Kulturfans.

Neugierig auf mehr? Auf die-hamburgische-staatsoper.de findest du weitere Inspirationen, aktuelle Spielpläne und Tipps rund um deinen nächsten Opernbesuch.

Wollt ihr mehr über die Oper und andere Spielhäuser in Hamburg erfahren? Dann schaut auf hamburg-magazin.de vorbei!

Ortsinformationen

Hamburgische Staatsoper GmbH
Große Theaterstraße 25
20354 Hamburg - Neustadt
Weitere Empfehlungen