Harburger Kulturfestival "Sommer im Park"
Freizeit Events
Top Themen Sommer
Es ist offiziell! Das Festival "Sommer im Park" wird in diesem Jahr vom 22. bis 27. Juli 2025 auf der idyllischen Freilichtbühne im Herzen des Harburger Stadtparks stattfinden. Kreative Köpfe aus den Bereichen Musik, Theater, Comedy, Tanz, Sport und anderen kulturellen Sektoren sind herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen.

Wann? | 22. bis 27. Juli 2025 |
Wo? | Freilichtbühne im Harburger Stadtpark |
Eintritt: | ab 5,- Euro bzw. pay what you want |
Tickets: | Hier direkt Tickets bestellen |
Auf der Freilichtbühne im Harburger Stadtpark treten Künstler unterschiedlichster Genres auf. Das Lineup reicht von Theater und Comedy über Soul, Folk und Rock bis hin zu Blues und Hip-Hop.
Ein Festival für alle
Ganz im Sinne des Harburger Leitbilds "Zusammenleben in Vielfalt" sind Menschen aller Kulturen, Altersgruppen und Religionen eingeladen, sechs Tage lang gemeinsam unvergessliche Momente mitten im Grünen zu erleben. Ob jung oder alt, Musikliebhaber, Sportbegeisterte oder Naturfreunde – der "Sommer im Park" bietet Anlass für einen Stadtparkbesuch.
Abwechslungsreiches Bühnenprogramm
Das Line-Up bringt Künstler verschiedener Genres auf die wunderschöne Freilichtbühne. Von Hip-Hop über Blues und Rock bis hin zu Soul ist für jeden etwas dabei. Highlights sind unter anderem Auftritte von Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys, Inga Rumpf und Bad News Reunion mit Abi Wallenstein, Peter Urban und Uli Kringler.
Dazu gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit kreativen Workshops, Ferienprogramm, Führungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Der Stadtpark wird so zu einem Ort der Begegnung für Familien, Senioren, Kinder und Jugendliche.
Solidarisches Preismodell
Damit möglichst viele Menschen am "Sommer im Park" teilnehmen können, setzen die Veranstalter bereits zum zweiten Mal auf das solidarische Preismodell "Pay what you want!". Besucher entscheiden selbst, wie viel sie für ihr Ticket zahlen möchten oder können.
Im Vorverkauf stehen drei Preiskategorien zur Auswahl: das 5-Euro-Ticket für kleine Budgets, das 10-Euro-Standard-Ticket und das 20-Euro-Supporter-Ticket für alle, die das Festival zusätzlich unterstützen möchten. Ausgenommen sind die Konzerte von Bad News Reunion, Lotto King Karl und Inga Rumpf, für die aufgrund begrenzter Platzkapazitäten feste Eintrittspreise gelten.
Barrierefrei und nachhaltig
Die Veranstalter haben ein umfassendes Konzept entwickelt, um den "Sommer im Park" so barrierefrei und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Allen soll die Chance gegeben werden, daran teilzunehmen und die einmalige Atmosphäre der Freilichtbühne zu genießen.
Tickets für den "Sommer im Park" 2025 sind ab sofort erhältlich – online und vor Ort in der Harburg Info. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter sommer-im-park-harburg.de.
Der Vorverkauf läuft, die Vorfreude steigt. Sei dabei, wenn der Harburger Stadtpark vom 22. bis 27. Juli 2025 wieder zur pulsierenden Kulturlandschaft wird!
Impressionen des "Sommer im Park" 2024
Einen Vorgeschmack auf das Festival bieten die Impressionen des letztjährigen "Sommer im Park". Sie zeigen die einzigartige Atmosphäre auf der Freilichtbühne und das bunte Treiben im Harburger Stadtpark.
Open Air Festival auf der Harburger Freilichtbühne
Seit 2018 findet der "Sommer im Park" jährlich statt, um die Harburger Kulturszene zu präsentieren und Integration zu fördern. Die Freilichtbühne bietet mit ihrer natürlichen Umgebung eine einmalige Atmosphäre und dank Überdachung sind Auftritte bei jedem Wetter möglich.
Die Veranstalter legen Wert auf Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit, damit alle die Chance haben, das Festival zu erleben. Organisiert wird das Kultur-Open-Air vom Harburg Marketing e.V. in Kooperation mit Hamburger Musikclubs, finanziell unterstützt von Bezirksamt, Lotto Hamburg, Sparkasse Harburg-Buxtehude und Rock Antenne Hamburg.
Ausgewählte Firmeneinträge zu "Kulturzentren und Kulturvereine"
30 Ergebnisse (Seite 1 von 10)
Dienstleistung: Stadtteilkulturzentrum; Behindertengerecht: eingeschränkt behindertengerecht
Dienstleistung: Ausbildung