Neue Plakatkampagne gegen Gewalt im Nachtleben auf St. Pauli

Olivia Jones und ihre Partner starten eine bundesweite Initiative gegen eskalierende Gewalt im Nachtleben. Am Dienstag, 16. September 2025, um 13.00 Uhr präsentieren sie auf St. Pauli eine provokante Mitmach-Plakatkampagne, die Gastronomen kostenlos nutzen können.

Olivia Jones & Friends
Olivia Jones & Friends, © olivia-jones.de

Olivia Jones startet gemeinsam mit dem BID Reeperbahn+, der IG St. Pauli und dem Kult Kieztouren Team eine bundesweite Initiative gegen Gewalt im Nachtleben.

Am Dienstag, 16. September 2025, um 13.00 Uhr stellen sie auf St. Pauli eine provokante Mitmach-Plakatkampagne vor. Gastronomen können die Motive kostenlos nutzen, um ein Zeichen gegen eskalierende Gewalt zu setzen. Die Kampagne ist die Fortsetzung der erfolgreichen "Lieb sein!" Initiative.

Problem betrifft ganz Deutschland

Eskalierende Gewalt im Nachtleben ist ein bundesweites Problem. Auch auf St. Pauli wollen die Akteure dies nicht tatenlos hinnehmen. Die neue Initiative soll auf diese wachsende Herausforderung aufmerksam machen und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.

Olivia Jones arbeitet für dieses Projekt mit starken Partnern zusammen. Das BID Reeperbahn+, die IG St. Pauli und das Kult Kieztouren Team unterstützen die Kampagne gemeinsam. Diese Zusammenarbeit bringt jahrzehntelange Erfahrung und tiefe Verwurzelung im Kiez mit sich.

Fortsetzung erfolgreicher Kampagne

"Für uns ist das die konsequente Fortsetzung unserer 'Lieb sein!' Kampagne", erklärt Julia Staron vom BID Reeperbahn+. Das BID finanziert und unterstützt das Projekt aktiv. Die Organisation setzt sich kontinuierlich für ein friedliches Miteinander auf der Reeperbahn ein.

Lars Schütze von der IG St. Pauli ergänzt: "Die IG St. Pauli setzt sich seit Jahrzehnten für den Kiez ein und deshalb freuen wir uns diese tolle Initiative unterstützen können." Die Interessengemeinschaft bringt ihre langjährige Erfahrung in die Kampagne ein.

Klare Sprache aus der Praxis

Die Plakate sprechen eine sehr direkte Sprache. "Unsere Plakate sprechen eine klare Sprache. Wir arbeiten mit Sätzen, die wir und andere Tourguides und Türsteher immer wieder auf der Straße zu hören bekommen", sagt Mitinitiator Fabian Zahrt vom Kult Kieztouren Team.

Zahrt ist Guide und Kult Koberer der Olivia Jones Familie mit 30 Jahren Kiezerfahrung. Gemeinsam mit Olivia Jones entwickelte er die Idee zur Kampagne. Diese authentische Herangehensweise macht die Initiative besonders glaubwürdig und praxisnah.

Bundesweite Nutzung möglich

Gastronominnen und Gastronomen können die Plakate kostenlos bundesweit nutzen.Dies macht die Initiative zu einem wichtigen Werkzeug für alle, die sich gegen Gewalt in ihren Betrieben einsetzen wollen. Die kostenlose Bereitstellung senkt die Hürden für eine breite Teilnahme.

Medienbegleitung für größere Reichweite

Storyhouse Productions begleitete die Entstehung der Initiative für die RTL2 Doku "Reeperbahn privat". Diese Medienbegleitung soll dafür sorgen, dass die Kampagne möglichst viele Menschen erreicht. Die Dokumentation wird zusätzliche Aufmerksamkeit für das wichtige Thema schaffen.

Die Initiative zeigt, wie lokale Akteure gemeinsam gegen gesellschaftliche Probleme vorgehen können. Mit ihrer direkten Art und der breiten Unterstützung hat die Kampagne gute Chancen, deutschlandweit Wirkung zu entfalten.

Quelle:  SCOOPCOM GmbH // Artists, Events, PR
Weitere Empfehlungen