Mitmachen, Staunen, Entdecken: MINT-Woche in Planten un Blomen

Planten un Blomen verwandelt sich vom 28. Juli bis 1. August 2025 in ein riesiges Mitmach-Labor. Die Hamburger Kind – Bildung & Betreuung gGmbH lädt zur kostenlosen MINT-Woche ein. Familien können täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr forschen, bauen und experimentieren.

Zwei lächelnde Mädchen erforschen mit einer Lupe Blätter in grüner Umgebung.
Zwei Kinder entdecken mit einer Lupe die Natur, © Canva
Wann? 28. Juli bis 1. August 2025, täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr
Wo? Planten un Blomen neben der Minigolfanlage
Eintritt/ Anmeldung: kostenfrei, ohne Anmeldung

Ferienprogramm rund um MINT

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. An verschiedenen interaktiven Stationen können Kinder und ihre Familien ohne Anmeldung teilnehmen. Das Programm findet neben der Minigolfanlage im Park statt.

Die Highlights der Woche sind vielfältig: Kinder können Raketen starten und Fallschirme bauen. Riesen-Seifenblasen entstehen durch spannende Experimente. Beim Naturbingo entdecken die Teilnehmer die Natur auf spielerische Weise. Oobleck-Experimente zeigen faszinierende Eigenschaften von Flüssigkeiten.

Besonders kreativ wird es beim Bau von Papierbrücken. Die jungen Ingenieure testen dabei, welche Konstruktionen am stabilsten sind. Der beliebte Funblocks-Baubereich lädt zum freien Bauen und Konstruieren ein.

Bildung ohne Leistungsdruck

"Wir möchten Kinder mit Neugier und Begeisterung an MINT heranführen – frei von Leistungsdruck, aber voller Aha-Momente", erklärt Anja Troppenz, Geschäftsleitung von Hamburger Kind. Die MINT-Woche spiegelt die Haltung des Trägers wider, Bildung offen, kreativ und zugänglich zu gestalten.

Das Ferienprogramm ist mehr als nur Unterhaltung. Es zeigt, wie Naturwissenschaft und Technik spielerisch vermittelt werden können. Kinder erleben dabei, dass Lernen Spaß macht und überall stattfindet.

Nachhaltige MINT-Bildung

Die MINT-Woche ist Teil eines größeren Bildungskonzepts. Hamburger Kind arbeitet mit der Stiftung Kinder forschen zusammen. In einer Fortbildungsreihe werden pädagogische Fachkräfte zu Multiplikatoren für alltagsintegrierte MINT-Bildung qualifiziert.

"MINT ist kein Extra – es ist ein Teil des Alltags. Unsere Aufgabe ist es, diese Momente sichtbar zu machen", sagt Lennart Rolf, Teilnehmer der Fortbildungsreihe. Die Erfahrungen aus den Schulungen fließen direkt in Veranstaltungen wie die MINT-Woche ein.

Das Ziel ist es, Naturwissenschaft und Technik langfristig stärker in den Alltag der Einrichtungen einzubinden. Dabei stehen praxisnahe Lernanlässe, forschende Haltung und dialogisches Arbeiten im Mittelpunkt.

Zentral und familienfreundlich

Die MINT-Woche findet mitten im Parkgelände von Planten un Blomen statt. Der Standort ist gut erreichbar und liegt im Grünen. Das Angebot richtet sich an Familien, Feriengruppen, Betreuungseinrichtungen und alle Entdeckungsfreudigen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können einfach vorbeikommen und mitmachen. Das komplette Tagesprogramm gibt es auf der Website.

Über den Veranstalter

Die Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Die Organisation wurde 1875 gegründet und hieß bis vor einem Jahr "Hamburger Schulverein von 1875 e.V". Heute arbeiten über 500 Mitarbeitende für den gemeinnützigen Träger.

Das Hamburger Kind betreibt 39 Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in fast allen Hamburger Stadtteilen. Dazu gehören Krippen, Elementarbetreuung und schulische Nachmittagsbetreuung. Ergänzt wird das Angebot durch Hamburger Freiluftschulen und ein Gästehaus auf Sylt.

Quelle:  Hamburger Kind – Bildung und Betreuung gGmbH

Ortsinformationen

Minigolf-Anlage Planten un Blomen
Glacischaussee 4
20459 Hamburg - Neustadt
Weitere Empfehlungen