12. Lange Nacht der Literatur

Die Lange Nacht der Literatur ist ein fester Bestandteil des Hamburger Kulturprogramms. Am Samstag, 6. September 2025, findet sie bereits zum 12. Mal statt. Von 14.00 bis 24.00 Uhr präsentieren bekannte und noch unbekannte Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Bücher auf Einladung von über 40 Veranstaltern, darunter 20 Buchhandlungen.

schwarz-weiß Bild von einem aufgeschlagenen Buch und einer Feder
Literatur, © Pixabay/Pedro Ignacio Fernandez de Marcos
Wann? Samstag, 6. September 2025, ab 14.00 Uhr
Wo? verschiedene Orte in ganz Hamburg
Tickets: Tickets gibt es bei den jeweiligen Buchhandlungen, Bücherhallen und Veranstaltern.
Programm: Hier geht es zum Programm.

Die Lange Nacht der Literatur ermöglicht es den Besuchern, Autorinnen und Autoren live zu erleben, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und signierte Bücher mit nach Hause zu nehmen. Diese einzigartigen Erfahrungen machen den besonderen Reiz der Veranstaltung aus.

Das vielfältige Programm bietet für jeden Geschmack etwas:

  • Verena Schmidt liest um 16.00 Uhr aus ihrem Buch "Zwei Sommer in den Rockies".
  • Asal Dardan präsentiert zur gleichen Zeit "Traumaland. Eine Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart".
  • Kurt Prödel liest um 19.00 Uhr aus seinem Buch "Klapper".
  • Claus Daniel Hermann stellt ebenfalls um 19.00 Uhr sein Buch "Pinke Monster" vor.
  • Charlotte Brandi präsentiert um 18.00 Uhr ihr Werk "Fischtage".
  • Dirk Gieselmann liest um 17.00 Uhr aus "Zeit ihres Lebens".

Ab 21.00 Uhr findet der feierliche Ausklang in der Hamburger Kunsthalle statt. Dort wird auch die Auszeichnung "Hamburger Buchhandlung des Jahres" verliehen.

Die Lange Nacht der Literatur ist nur dank der treuen Förderer möglich, allen voran der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg. In diesem Jahr kommt der Veranstaltung eine besondere Bedeutung zu, da das Harbour Front Literaturfestival pausiert.

Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, mit viel Leselust und guter Laune in diese großartige Nacht zu starten und die vielfältigen literarischen Angebote zu genießen.

Das gesamte Programm ist unter www.langenachtderliteratur.de zu finden.

Quelle:  Literaturhaus Hamburg
Weitere Empfehlungen