Wir verlosen 1x1 Cap San Diego Tasting-Edition mit Brandy, Rum und Whisky
Stadtinfo Hamburg am Wasser
Top Themen Gewinnspiele
Die Cap San Diego muss im März 2026 turnusgemäß in die Werft, damit sie fahrtüchtig bleibt. Der notwendige siebenstellige Betrag ist jedoch noch nicht vollständig gedeckt. Neben Eigenmitteln und Spenden sollen die neuen Produktlinien – die "Cap San Du"-Kollektion und die limitierte "Cap San Edition" mit Spirituosen – zusätzliche Einnahmen für den Erhalt des Schiffes sichern.
Initiative zur Finanzierung der Werftzeit
Die Cap San Diego, das größte fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt, muss im März 2026 in die Werft, um ihre Fahrtüchtigkeit und Klassifizierung zu erhalten. Die anstehende Werftzeit schlägt mit einem siebenstelligen Betrag zu Buche. Nach aktuellem Stand sollen Fördermittel von Bund oder Hamburger Haushalt voraussichtlich 50 Prozent abdecken. Die übrige Summe muss aus Eigenmitteln finanziert werden.
Um die Werftzeit abzusichern, läuft ab sofort eine Initiative mit Spenden sowie zusätzlichen Erlösen aus der neuen "Cap San Du"-Kollektion und einer limitierten Spirituosen-Edition an Bord – mit dem klaren Ziel, das schwimmende Wahrzeichen an der Überseebrücke zu erhalten.
"Bitten ist keine Option, Handeln schon", betont Geschäftsführerin Ann-Kathrin Ruess. "Handeln heißt für uns: Wir mobilisieren Partner, schaffen eigene Einnahmequellen und zeigen, dass sich ein Wahrzeichen auch aus eigener Kraft bewegen kann. Die Cap San Diego ist kein Ausstellungsstück, sie lebt. Sie fährt, atmet, erzählt Geschichte. Damit das so bleibt, müssen wir jetzt anpacken – mit Verstand, Herzblut und der Unterstützung aus der Stadt, die dieses Schiff im Herzen trägt."
Handeln statt hoffen
Da Förderanträge noch im Austausch mit dem Denkmalschutzamt sind, wird parallel auf Eigeninitiative gesetzt. Die Werftzeit soll zu 50 % über Eigenmittel, Spenden und kreative Einnahmequellen abgesichert werden. Dazu gehören etwa die "Cap San Du"-Kollektion – personalisierte Kleidung, die aus dem Namen des Schiffs ein Versprechen macht – und die "Cap San Edition", drei edle Spirituosen, die mitten im Hamburger Hafen reifen.
In Ladeluke 1 liegen Fässer mit Rum, Whisky und Brandy, die dort unter Hafenluft, Temperaturschwankungen und dem leichten Schaukeln des Schiffs weiterreifen – ein Sinnbild für die Verbindung von maritimer Geschichte, Handwerkskunst und norddeutschem Erfindergeist.
Bordmanagerin Gesa Rädeker betont: "Jeder, der sich ein Stück Cap San nach Hause holt – ob als Hoodie, Flasche oder Spende – trägt dazu bei, dass dieses Schiff auch morgen noch 'Leinen los!' rufen kann."
Ein Gemeinschaftswerk für Hamburg
Seit über 60 Jahren ist die Cap San Diego Teil des Stadtbilds und Symbol für die maritime Geschichte Hamburgs. Heute steht sie für etwas ebenso Wichtiges: Verantwortung zu übernehmen. Jeder Beitrag – ob Spende, Produktkauf oder Sachleistung – fließt direkt in den Erhalt des Schiffes.
Gewinnspiel
Wir verlosen 1x1 Cap San Diego Tasting-Edition mit je 100ml Brandy, Rum und Whisky!
Wer gewinnen möchte, schickt uns bitte bis Montag, 15. Dezember 2025,
eine E-Mail mit dem Betreff Cap San Diego an:
gewinnspiel@hamburg-magazin.de
Teilnahme ab 18 Jahren. Bitte denke daran, deine vollständige Adresse anzugeben (Datenschutzerklärung). Mitarbeiter der Dumrath & Fassnacht Firmengruppe sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen und automatisierte Teilnahmen werden gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!