Ein neues Zuhause für die Alsterschwäne

Neuigkeiten aus Eppendorf: Damit das Schwanenwesen seinen Aufgaben in Zukunft noch effizienter nachkommen kann, wird sein Hauptsitz am Eppendorfer Mühlenteich (alias Winterquartier) im Bezirk Hamburg-Nord bis 2027 umgebaut. Die entsprechenden Baumaßnahmen haben am 5. Mai 2025 begonnen.

Alsterschwäne, © hamburg-magazin.de
Alsterschwäne, © hamburg-magazin.de

Neubau für das Schwanenwesen

Der Neubau eines Mehrzweckgebäudes soll es beispielsweise ermöglichen, Schwäne zu behandeln und im Fall von Verletzungen unterzubringen. Bei Fällen der Vogelgrippe wurden die Schwäne bisher in einem provisorischen Zelt auf dem Gelände untergebracht. Dies soll mit dem Neubau ebenfalls entfallen, da das Gebäude dann für die Aufstallung der Tiere genutzt werden kann. Auch Land- und Wasserfahrzeuge sollen im neuen Gebäude Platz finden.

Während der Umbauarbeiten arbeitet das Schwanenwesen primär von seiner Wildtierstation in Hamburg-Wellingsbüttel aus. Dazu sagt Schwanenvater Olaf Nieß: "Ich freue mich sehr über den Neubau. Dieser bedeutet für uns, versorgungs- und einsatztechnisch im 21. Jahrhundert anzukommen."

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Hamburg-Magazin.de (@hamburgmagazin.de)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Hamburgs Schwanenwesen

1664 wurden die Schwäne auf der Alster vom Hamburger Rat sogar unter besonderen Schutz gestellt; sie wurden fortan nicht mehr als wilde, sondern als zahme Tiere betrachtet, und es war bei Strafe verboten, die Vögel zu "beleidigen", zu verletzen oder zu töten. Als repräsentative Gastgeschenke fanden Hamburger Schwäne sogar den Weg in andere Regionen und Länder.

Seit 1818 sorgt ein eigens von der Stadt dafür besoldeter "Schwanenvater" für die Tiere. Er versorgt die Alsterschwäne mit Futter, kümmert sich um verletzte Tiere und bringt sie im Winter auf den eigens für sie eisfrei gehaltenen Mühlenteich ins Winterquartier nach Eppendorf.

Jedes Jahr ab dem Frühjahr verbringen die Alsterschwäne den Sommer über auf der Alster. Schwanenvater Olaf Nieß entlässt dann gemeinsam mit der Bezirksamtsleitung HH-Nord die ca. 120 Tiere am Eppendorfer Mühlenteich in die Freiheit. Von dort geleitet er sie beim Alsterschwanenauftrieb über die Tarpenbek und die Alster auf die Außenalster bis zum AlsterCliff.

Es ist wichtig, dass die Tiere im Frühjahr ihre angestammten Brutplätze einnehmen können, bevor sie von anderen großen Wasservögeln in Beschlag genommen werden und dadurch die Alsterschwan-Nachkommenschaft gefährdet wird.

Ortsinformationen

Hamburger Schwanenwesen
Erikastraße 186
20251 Hamburg - Eppendorf
Weitere Empfehlungen