Besser schlafen auf natürlichem Weg: 5 einfache Tipps für einen erholsamen Schlaf
Ratgeber Gesundheit & Lebenshilfe
Wissenschaftler sind sich einig: Wer gut schläft, ist gesünder, leistungsfähiger und lebt gelassener. Doch für viele Menschen ist dies eine tägliche Herausforderung. Glücklicherweise bietet die Natur zahlreiche Einschlafhilfen für all diejenigen, die eine Alternative zu medizinischen Schlafmitteln und chemischen Nahrungsergänzungsmitteln suchen.

Kräutertees als natürlicher Ruhebringer
Für viele ist eine Tasse Tee vor dem Schlafengehen bereits fester Bestandteil der Abendroutine. Doch welche Teesorten helfen beim Einschlafen und zur Ruhe kommen? Schwarztee oder Pfefferminz wirken beispielsweise anregend und sollten abends eher vermieden werden. Kräuter wie Baldrian, Lavendel, Hopfen oder Passionsblume helfen dem Körper jedoch, auf sanfte Weise zur Ruhe zu kommen.
Wer seinen Tee gerne etwas süßer trinkt, kann hier als Zuckeralternative Honig verwenden. Der Nachteil von Zucker und zuckerhaltigen Getränken ist, dass dieser den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt. Dies vermittelt ein Gefühl von Energie, welches zu Schwierigkeiten und Unruhe beim Einschlafen führt. Honig im Vergleich enthält aber natürliche Zuckerarten, die sich anders auf den Stoffwechsel auswirken und den Blutzuckerspiegel eher stabilisieren.
Laut einigen Studien fördert Honig sogar die Produktion von Melatonin, das die Schlafqualität direkt positiv beeinflusst. Wer also regelmäßig ca. 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen eine Tasse Kräutertee trinkt, stabilisiert den inneren Rhythmus und genießt erholsamere Nächte.
Wundermittel Cannabis?
Der Gebrauch von CBD-Produkten wird in Deutschland immer gängiger. Erhältlich in verschiedenen Ausführungen, wirkt es beruhigend und angstlösend. Gewonnen wird das sogenannte Cannabidiol aus der weiblichen Hanfpflanze und hat keine psychoaktive Wirkung wie THC.
Viele Nutzer berichten, dass sie mithilfe von CBD-Produkten leichter ein- und durchschlafen können. Je nach Präferenz kann CBD in Form von Öl, Kapseln oder Tropfen eingenommen werden. Eine weitere Möglichkeit sind aromatische CBD-Blüten, die sich ideal zur Zubereitung eines beruhigenden Hanftees eignen. Sie enthalten wertvolle Cannabinoide und Terpene und eignen sich perfekt für eine entspannte Abendroutine. Die richtige Dosierung ist individuell – am besten startet man niedrig und passt sie langsam dem persönlichen Bedarf an.
Damit sich die Wirkung perfekt entfalten kann, wird empfohlen, CBD etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen einzunehmen. Wichtig ist, verantwortlich mit dem Konsum von CBD umzugehen und sich über potenzielle Nebenwirkungen vorab zu informieren. Doch bei richtigem Gebrauch wirkt sich CBD positiv auf die Nachtruhe aus.
Naturklänge für innere Ruhe
Geräusche aus der Natur wie Regen, Windrauschen oder Waldklänge können unterbewusst beruhigend auf das Nervensystem wirken. Sie vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit, was sich direkt auf die innere Gelassenheit auswirkt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Naturgeräusche andere Umgebungsgeräusche reduzieren und so Störfaktoren minimieren.
Es gibt bereits eigene Klangboxen, Audiobooks und Podcasts, sowie verschiedene Apps, über die Naturgeräusche abgespielt werden können. Am besten probiert man unterschiedliche Naturgeräusche aus, um herauszufinden, welche am besten wirken.
Schon wenige Minuten reichen aus, um den Geist zu beruhigen und besseren Schlaf zu fördern. Außerdem lässt sich das Abspielen von Naturgeräuschen gut mit anderen Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen kombinieren.
Wie Zirbenholz den Schlaf verbessert
Schon seit Jahrhunderten wird die Zirbe für ihre besondere Wirkung gelobt – zum Beispiel als Heilmittel, um Wunden zu versorgen und Keime zu töten. Doch besonders die enthaltenen ätherischen Öle wirken auch beruhigend und schlaffördernd auf den Körper. Zudem wirkt sich das Holz positiv auf das Raumklima aus.
Zirbenholz lässt sich heutzutage auf verschiedenste Arten in den Alltag einbringen. Von Wandverkleidungen und Möbeln bis hin zu Duftölen, Sprays und Zirbenkissen. Für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es eine passende Form, sich diese natürliche Ruhequelle ins Haus zu holen.
Natürliches Melatonin durch Lebensmittel
Melatonin ist ein vom Körper generiertes Hormon, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Ein höherer Melatoninspiegel kann helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern. Bereits eine ausgewogene Ernährung wirkt unterstützend bei der Melatoninproduktion.
Melatonin wird nachts aus dem Hormon Serotonin hergestellt. Dieses wird gefördert durch Omega-3-Fettsäuren, Tryptophan, Magnesium und Vitamin-B. Bestimmte Lebensmittel, wie Kirschen, Haferflocken, Nüsse und Joghurt, enthalten Melatonin, Tryptophan und Co. und fördern somit den Melatoninspiegel auf natürliche Weise.
Je glücklicher uns tagsüber Serotonin macht, desto schläfriger macht uns Melatonin nachts. Wenn man also diese schlaffördernden Lebensmittel abends zu sich nimmt, kann der Körper leichter zur Ruhe finden.
Was wirklich beim Einschlafen hilft, ist individuell
Schlafprobleme können oft komplex sein, und es gibt keine Wunderlösung, die die perfekte Nachtruhe garantiert. Jedoch kann jeder Mensch individuell verschiedene Möglichkeiten für besseren Schlaf ausprobieren. Natürliche Einschlafhilfen sind nicht nur eine gute und gesündere Alternative zu medizinischen Produkten – sie bieten auch einen nachhaltigen Weg, den Schlaf zu verbessern und helfen, dass Körper und Geist natürlich zur Ruhe kommen.