NDR Elbphilharmonie Orchester / Augustin Hadelich / Juraj Valuha

Wann: Donnerstag, 25. September 2025 20:00 Uhr bis 21:50 Uhr

Wo: Elbphilharmonie (Großer Saal), Hamburg

NDR Elbphilharmonie Orchester / Hadelich / Wellber (2G)
© Rosalie O`Connor

NDR Elbphilharmonie Orchester / Augustin Hadelich / Juraj Valuha

Schauerliche Schönheit: Die Werke dieses Konzertprogramms bieten wahrhaft Musik zum Schwelgen, es sind allesamt nostalgische Echos der üppigen Orchesterklänge der Spätromantik. Aber Vorsicht: Hinter der harmonischen Fassade lauern Abgründe… Bernard Herrmanns Soundtrack zu Alfred Hitchcocks legendärem Psychothriller »Vertigo« klingt über weite Strecken – zumal in der »Liebesszene« – so, als ob der Komponist Richard Wagners »Tristan und Isolde« weitergedacht habe: Flehende Streichergesten, schweifende Harmonien, rauschhafte Steigerungen. Diese Musik gehört unbedingt auf die Konzertbühne! Und nur, wer die bekannten Bilder dazu im Kopf hat, muss ja an Mord, Besessenheit, Höhenangst und perfide Täuschung denken... Eine ähnlich zweischneidige Sache ist Sergej Prokofjews Violinkonzert Nr. 2. Der Komponist, gerade aus freien Stücken in die Sowjetunion zurückgekehrt, wollte in diesem Konzert einen »ganz anderen« Stil anschlagen als in seinen bisherigen Werken: eine melodische, verständliche, an der Romantik orientierte Musiksprache. Tatsächlich lässt der emphatisch »schöne« Zweite Satz mit seinem Geigengesang über getupfter Begleitung sogar an Serenaden des 18. Jahrhunderts denken. Doch geht dieser Lyrismus bei Prokofjew niemals mit einem völligen Verzicht auf ironische, subversive Elemente einher – was zahlreiche »störende« Dissonanzen vor allem im Finale zeigen. Augustin Hadelich, der ehemalige »Associate Artist« des NDR Elbphilharmonie Orchesters, dürfte mit seiner einzigartigen technischen Perfektion und der Ausdrucksintensität seines Spiels genau der richtige Interpret für diesen Klassiker der Moderne sein!

Seit seinem Debüt ist der Slowake Juraj Valuha regelmäßiger Gast beim NDR Elbphilharmonie Orchester, vorzugsweise mit russischem und slawischem Repertoire. Zum Abschluss des Konzerts dirigiert er Rachmaninows letztes Werk: die Sinfonischen Tänze op. 45. In diesem 1940 auf Long Island bei New York komponierten Stück erinnert sich Rachmaninow mit Selbstzitaten und Abschiedsgesten an seine glorreiche Karriere, spart aber auch düstere Vorahnungen – wie so oft in Gestalt des »Dies irae«-Motivs – nicht aus. Am Ende allerdings triumphiert die klingende Botschaft, dass der Glaube an die Auferstehung über jede Hoffnungslosigkeit siegt.

BESETZUNG

NDR Elbphilharmonie Orchester Orchester

Augustin Hadelich Violine

Juraj Valuha Dirigent

PROGRAMM

Bernard Herrmann Suite aus der Filmmusik zu »Vertigo«

Sergej Prokofjew Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 63

Sergej Rachmaninow Sinfonische Tänze op. 45

Preis: 15 € bis 92 €

powered by Hamburg-Tourismus

Termine der Veranstaltung

Donnerstag, 25. September 2025
20:00 Uhr bis 21:50 Uhr

Ortsinformationen

Elbphilharmonie (Großer Saal)
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg - HafenCity