Erster Familientag im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle
Veranstaltung Ausstellungen Ausstellungen
Wann: Sonntag, 6. Juli 2025 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle, Aumühle

Erster Familientag im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle
Wieder findet im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle ein Familientag statt! Die Eisenbahnfreunde freuen sich, dass sie ihre Schätze der Öffentlichkeit präsentieren können.
Im Mittelpunkt des Programms an diesem Sonntag stehen wieder Aktionen für Kinder - und natürlich ihre erwachsenen Begleiter! Wie kam Oma beim Einsteigen wohl die steilen Stufen zum Zugabteil hoch? Wie funktioniert eigentlich eine Dampflok? Wer schafft es, sich an der Schienensäge ein Scheibchen abzuschneiden?
Unabhängig vom Wetter können alle Angebote unter dem großen Ausstellungsdach stattfinden. Zusätzlich werden den Besucherinnen und Besuchern die bekannten Erlebnisse mit der Eisenbahn und ihrer Geschichte geboten:
• Historische Lokomotiven und Waggons zum Anschauen, Anfassen, Fotografieren und Hineinklettern
• Kleine Mitfahrten mit der Feldbahn und der Handhebel-Draisine
• Modell-Straßenbahnen zum Selberfahren
• Altersgerechte Erklärung der Funktionsweise einer Dampflok
• Souvenirladen
In der aktuellen, mittlerweile 92. Sonderschau nimmt Niels Auler die Besucherinnen und Besucher mit seiner Kamera mit in den Hamburger Nahverkehr. Die in sich geschlossene Sammlung deckt den Zeitraum von 1967 bis 2008 ab und damit die Zeit seit der Gründung des Hamburger Verkehrsverbundes hvv. Es rücken bei Niels Auler neben den Fahrzeugen auch die Stationen, die Infrastruktur und die Feinheiten der Architektur in den Mittelpunkt des Interesses. In die Zeit seiner Aktivitäten fällt bei der Eisenbahn u.a. der Bau und die Inbetriebnahme der Harburger S-Bahn und die damit einhergehende Stilllegung bzw. der Abriss und der Neubau der Stationen aus der Regionalbahn-Epoche. Dies hat er Station für Station im Bild festgehalten. Ein besonderes Interesse galt dem Bahnhof Altona, der in den siebziger Jahren abgerissen und für den Bau der City-S-Bahn neu errichtet wurde. Hier sind Stimmungsbilder aus der alten Halle entstanden, Szenen des Abbruches werden gezeigt und das Entstehen der neuen Station.
Die Sonderschau ist jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Lokschuppen Aumühle zu sehen.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,-- Euro, für Kinder 1,-- Euro. Es werden zur Stärkung kleine Snacks, Kaffee und Kuchen angeboten.
Anfahrt: Das Eisenbahnmuseum liegt ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Aumühle (S2) am Wanderweg zum Schmetterlingsgarten.
Ausblick: Am Sonntag, 27.07.2025, gibt es einen Thementag: „25 Hz-Tag“. Auf dem Gelände des Lokschuppens werden erstmals mehrere Stadt- und Vorortbahn-Fahrzeuge aus der Oberleitungszeit fotogerecht aufgestellt. Mitarbeiter des Museums werden ihre Besonderheiten erläutern.
Preis: 1 € bis 3 €
powered by Hamburg-Tourismus