Ausstellungen heute
am 19.02.2019
in Hamburg
"Harburg Perspektiven - von der Innenstadt zum Binnenhafen" - Ausstellung von Heiner Kalhorn
Diese Fotoausstellung könnte auch "I love Harburg" heißen. Sie zeigt einen kleinen Bereich Harburgs - von der Innenstadt bis in den Binnenhafen. Es handelt sich um neuere Fotos aus den letzten Jahren, die einen Blick auf das Erscheinungsbild des Stadtteils werfen. Besuchen Sie die Ausstellung ... mehr
"Wasserwelten" - Bilderausstellung von Manuela Mordhorst
Die Bilder der Künstlerin Manuela Mordhorst leben von expressiven Kontrasten und von der intensiven Strahlkraft der Farben. Sie kombiniert Pigment- und Ölmalerei mit haptischen Texturen und Pastosen aus Sanden, Schlacken, Leim, Kreiden und Steinmehlen. Die in der Ausstellung gezeigten Bilder ... mehr
68. Pop und Protest
Die Ausstellung 68. Pop und Protest versammelt die entscheidenden Bilder, Filme, Texte und den Sound dieser Epoche zu einem komplexen Stimmungsbild. Rund 200 ausgewählte Objekte aus den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) – Werke der bildenden und angewandten Kunst ebenso ... mehr
Alexandr Guristyuk: "Die Schönheit der Ukraine"
Alexandr Guristyuk wurde 1959 in Yaroshivka in der Ukraine geboren. Dort hatte er bereits etliche Ausstellungen. Er malt in der farbenfrohen Tradition der Volkskunst, inspiriert von etnischen und religiösen Themen. mehr
außerhalb des Möglichen
Ausstellung der Künstlerin Andrea Cziesso Ursprünglich in der Malerei beheimatet, begann Andrea Cziesso 2004 zu fotografieren. Schnell wurden aus einfachen Portraitaufnahmen opulente Inszenierungen. Dadurch, dass sie auch beruflich mit digitalen Bildbearbeitung zu tun hat, war es nur ein kleiner ... mehr
Ausstellung "Alles im Blick"
Wie jedes Jahr stellen wir die Siegerplakate des Plakatwettbewerbs der Hamburger Polizeiverkehrslehrer aus. Unter dem Motto "Alles im Blick" reichten im vergangenen Jahr 600 Schulkinder Beiträge ein, in denen sie sich künstlerisch mit dem Thema "Gefahrenbewusstsein im Sraßenverkehr" ... mehr
Ausstellung "Hamburg Wappen in vielerlei Gestalt"
Das Wappen unserer Stadt Hamburg ist viel mehr als ein lebloses Symbol, das sich nur in offiziellem Kontext findet. Hamburger Bürger – früher und heute – fühlten sich animiert, das Stadtwappen in eigener Form zu nutzen. So findet man es an Hausfassaden, aus Holz geschnitzt, gemalt oder als ... mehr
Ausstellung "Meditative Zeichen" von Joanna Koszykowska
Die in Danzig geborene Künstlerin Joanna Koszykowska liebte schon als Kind das Zeichnen von schwarzen Linien auf weißem Papier. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich verstärkt mit dem meditativen Zeichnen. Die seit 30 Jahren in Wilhelmsburg lebenden Künstlerin, möchte sich nicht auf ein ... mehr
Ausstellung Annika Kahrs NO LONGER NOT YET
Video- und Sound-Installationen sind in Annika Kahrs Einzelausstellung zu sehen. mehr
Ausstellung Schatten Reisen – schneidig unterwegs
Ausstellungseröffnung mit Werken von Anna-Maria Schlemmer Die Lokstedterin ist fabulierende Scherenschnitt Schattenspiel Künstlerin. Mit ihrem Schattentheater ANNAFABULI bereist sie die Welt. Auf internationalen Festivals wurden ihre geschnittenen Bilder und Figuren mehrfach ausgezeichnet. Als ... mehr
Ausstellung „Antike Bilderwelten. Was griechische Vasen erzählen“
Supermann Herakles, Göttervater Zeus, Weingott Dionysos oder der stierköpfige Minotaurus – die Helden der antiken griechischen Mythen faszinieren bis heute und sind in unzähligen Geschichten der Literatur, in Theater und Film lebendig. Zehntausende vollständige oder in Fragmenten erhaltene ... mehr
Ausstellung: Digitale Traumwelten
In dieser kleinen Ausstellung werden die Arbeiten von fünf sehr unterschiedlichen Künstler/innen gezeigt, die sich sowohl inhaltlich als auch stilistisch stark unterscheiden. Gemein ist den Arbeiten, dass sie den Betrachter in verschiedene digital produzierte Traumwelten entführen. Mal dunkel, ... mehr
Ausstellung: gemEINSAM
gemEINSAM in der xpon-art gallery Gruppenausstellung vom 24.01 – 24.02.2019 Zusammen sind wir stark, oder allein geht’s besser? Die neue Gruppenausstellung in der xpon-art widmet sich dem Thema gemEINSAM und geht darin den Spielarten des Kollektiven wie der poetischen Melancholie der Ein- und ... mehr
Ausstellung: Hans Kotter - Mehr Licht !
Die Kunst von Hans Kotter macht glücklich. Seine Skulpturen aus Plexiglas, Spiegeln und Hunderten von LEDs senden das aus, was unser Hirn auf Hochtouren bringt – LICHT. Mit seinen Lichtskulpturen erschafft der Künstler eine eigene Realität, die den Betrachter einfängt und fasziniert. In den ... mehr
Ausstellung: Zeitgenössische Kunst in China
Anlässlich des 30. Jahrestags der Niederschlagung der Pekinger Studentenbewegung im Jahr 1989 wird in der Zentralbibliothek Hamburg eine Ausstellung chinesischer Kunst gezeigt. Begleitend zur Ausstellung sprachen am 11.2. der Künstler Andreas Schmid und die Sinologin Stefanie Thiedig über ... mehr
Bloody Cover 2019
Bereits zum achtzehnten Mal wird deutschlandweit nach dem originellsten, markantesten oder kurzum dem schönsten Krimi-Cover des vergangenen Jahres eines deutschsprachigen Autors gefahndet. Die zwölf von der Bloody-Cover-Jury ausgewählten Titel werden einen Monat lang ausgestellt, und alle ... mehr
Bücher für alle Sinne - Ausstellung in der Vitrine
Wussten Sie, dass sich einen Katzensprung weit entfernt, am anderen Ende des Hamburger Hauptbahnhofs, zwei öffentliche Bibliotheken befinden, die spezielle Medien für besondere Nutzerinnen und Nutzer kostenlos entleihen? Die Norddeutsche Blindenhörbücherei e. V. und die Stiftung ... mehr
Darum wählt! Plakate zur ersten demokratischen Wahl in Deutschland
Am 19. Januar 2019 jähren sich die ersten demokratischen Wahlen in Deutschland zum hundertsten Mal. Zugleich wurde an diesem Tag das erste Parlament der Weimarer Republik gewählt. Ein Meilenstein in der Geschichte Deutschlands, dem das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (100) eine Ausstellung ... mehr
Dienststelle KZ Neuengamme: Die Lager-SS
Die die Hauptausstellung ergänzende Ausstellung „Dienststelle KZ Neuengamme: Die Lager-SS“ bietet anhand von Prozessunterlagen, Dokumenten und Biografien umfangreiche Möglichkeiten, sich mit dem Handeln der im KZ Neuengamme eingesetzten Täterinnen und Tätern auseinanderzusetzen. Themen sind ... mehr
Fahrt mit dem Schiffsführungssimulator
Als Kapitän, Steuermann oder Lotse können Sie bei uns auf „Große Fahrt“ gehen. Auf Deck 1 steht unser Schiffsführungssimulator für Sie bereit. Von Stade elbaufwärts sowie in den Häfen Hamburg, Rotterdam und Singapur übernehmen Sie das Kommando. Sie steuern u. a. ein modernes ... mehr
FIVE ARTISTS Pop Up Galerie
FIVE ARTISTS, das sind Hamburger Künstlerinnen, die ihre Werke als Pop Up Galerie in einem kreativen Arrangement präsentieren. Die unterschiedliche Dynamik und die Themenbereiche präsentieren Leidenschaft zur Kunst, sind Botschaften in sich. Die Zusammenstellung erzeugt eine eindrucksvolle ... mehr
flut hoch
Kunstaustellung in den Räumlichkeiten ´die bedürfnisanstalt` der bildhauer frieder falk bespielt den ort mit objekten und zeichnungen. bilder chat informationen flut blog linien zeichnung verpackung müll styropor hoch airpop beton objekt was hat die kunst damit zu tun? was hat das mit kunst zu ... mehr
Führung "Unsere Museumsschätze"
Ein Mitarbeiter des IMMH zeigt Ihnen exklusiv die persönlichen Highlights der Sammlung Peter Tamm. Ein Rundgang durch das ganze Museum! Dauer 60 Minuten. Treffpunkt ist im Foyer. Keine Voranmeldung nötig. Kosten im Eintrittspreis enthalten. mehr
Führungen durch das Hamburger Rathaus
Hereinspaziert: Fast täglich finden Führungen auf deutsch, englisch und französisch statt. Führungen auf deutsch zu jeder vollen Stunde plus Zusatztermine um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr: Montag bis Freitag: von 11 - 16 Uhr (in Schulferien bereits ab 10 Uhr) Samstag: 10 - 17 Uhr Sonntag: ... mehr
Geh dahin, wo der Pfeffer wächst ...
Im zweihundert Quadratmeter großen Gewächshaus des Botanischen Sondergarten ist eine interessante Auswahl an tropischen Pflanzen zusehen.Unter Anderem präsentieren sich:Schwarzer PfefferAnannas und Papaya-Pflanzen (mit Früchten)Kaffee und KakaoDiverse Pflanzen aus Brasilien, wie:der ... mehr
Geraubte Kinder
Eine Ausstellung des Vereins „Geraubte Kinder – vergessene Opfer“ im Foyer der Hauptausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme vom 16. Februar bis 19. März 2019. Mit der Wanderausstellung „Geraubte Kinder“ wird ein in der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekanntes Kriegsverbrechen ... mehr
Gregor Sailer in der FREELENS Galerie – »The Potemkin Village«
Gregor Sailer »The Potemkin Village« 17. Januar bis 8. März 2019 Zur Eröffnung der Ausstellung mit Gregor Sailer am Donnerstag, den 17. Januar 2019 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Der Mythos besagt, dass der Begriff des Potemkinschen Dorfes auf den russischen ... mehr
Heinrich Reinhold - Der Landschaft auf der Spur
Die Hamburger Kunsthalle würdigt ab Dezember 2018 zusammen mit der Klassik Stiftung Weimar das facettenreiche uvre von Heinrich Reinhold (1788–1825). Es ist die erste umfassende Retrospektive zu diesem Künstler, der zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts gehört ... mehr
Hinterm Horizont
Robert Sturmhoevel Vernissage am 08. Februar, 18 – 21 Uhr Ausstellung: 09. Februar – 29. März 2019 Wir freuen uns die Austellung "Hinterm Horizont" von Robert Sturmhoevel anzukündigen und das gleichnamige Künstlerbuch vorzustellen. Sturmhoevels Bilder von Traumwelten verbinden Wirkliches mit ... mehr
Investors First
Unser industrielles Erbe erhalten Das europäische Kulturerbejahr 2018 fordert unter dem Motto „Sharing heritage“ dazu auf, die Spuren unserer europäischen Geschichte lokal zu erforschen und mit Leben zu erfüllen. In Hamburg fällt das zunehmend schwerer, denn die Abrissbirne geht um! Immer ... mehr
Jüngster abstrakt malender Künstler (6 Jahre) Deutschlands Mikail Akar
Einladung zur Vernissage "FARBTASTISCH"! Laudatio Bernd Roloff. Mikail Akar (6 Jahre) erschafft großformatige Kunstwerke, die man Jonathan Meese oder Jackson Pollock zuschreiben könnte. Er ist ein Wunderkind und verblüfft mit seinem Können die Kunstszene. Die Medien stürzen sich auf den ... mehr
Katja Stuke/Oliver Sieber. Fotografie neu ordnen: Japanese Lesson
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Fotografie neu ordnen“ lädt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) die Künstler Katja Stuke und Oliver Sieber ein, eigene Werke mit historischen Arbeiten aus der Sammlung Fotografie und neue Medien des MKG in Beziehung zu setzen. Katja Stuke und ... mehr
Kiez & Crime: Guided Walking Tour
Treffpunkt: Beatles Platz, Beatles Platz 1, 22767 Hamburg ... mehr
Kiez & Crime: Tour über die Reeperbahn
Treffpunkt: Beatles Platz, Beatles Platz 1, 22767 Hamburg ... mehr
Martin Luther King Jr. @ Berlin 1964-2014
Wir laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung "Martin Luther King Jr. @ Berlin 1964-2014" am 24.01.2019 um 19 Uhr Anlässlich des 90. Geburtstags von Martin Luther King Jr. und Black History Month, zeigt das Amerikazentrum die Ausstellung “Martin Luther King Jr. @ Berlin 1964-2014”. Die ... mehr
Me at the zoo
Eröffnung: Donnerstag, 17.1.2019, 19 Uhr Es sprechen: Bianca Müllner (Vorstand BBK), Dr. Thomas Piesbergen (freier Autor) Im Anschluss: Performance von The Current Dance Collective (Choreografie: Suse Tietjen, Model/Tänzer: Alexander Varekhine, Musik: Vincent Straube) Rundgänge durch die ... mehr
MEIN BLICK
Hamburger_innen in drei Gruppen mit jeweils einem Werk aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Die drei Werke, welche von den Kurator_innen als Ausgangspunkt ausgewählt wurden, sind: Gerard van Honthorsts Solon vor Krösus, Lawrence Alma-Tademas Das Fest der Weinlese und Odysseus und Kalypso ... mehr
MICHAEL WOLF - LIFE IN CITIES
Die elf Werkserien und eine riesige Wandinstallation umfassende Ausstellung MICHAEL WOLF LIFE IN CITIES im Haus der Photographie zeigt Werke von Wolfs Anfängen als Dokumentarfotograf bis hin zu den jüngsten Arbeiten. Michael Wolfs Arbeiten reflektieren die Lebensbedingungen in Metropolen wie ... mehr
Mutter Erde. Natur und Weiblichkeit in der Frühen Neuzeit
In der europäischen Kultur wird die Natur mit klangvollen Namen bezeichnet: Mutter Erde, Frau Natur, Gaia. Fast immer wird dabei die Natur als weiblich gedacht und dargestellt. Diese Vorstellungen finden seit der Frühen Neuzeit in Bildern sowie der Druck- und Buchgraphik ihren Niederschlag, ... mehr
OPEN ART Ausstellung „Markus Mauthe - An den Rändern der Welt“
Am 06. September 2018 eröffnet die neue OPEN ART Ausstellung „Markus Mauthe – An den Rändern der Welt“ auf dem Überseeboulevard in der Hamburger HafenCity in Kooperation mit Greenpeace. Der namensgebende Naturfotograf und die Umweltschutzorganisation Greenpeace nehmen die Besucher mit auf ... mehr
Panoptikum - Das Wachsfigurenkabinett
Ähnlichkeit ist kein Zufall. Sondern Kunst.Das Panoptikum in Hamburg ist das älteste Wachsfigurenkabinett in Deutschland. Es besteht seit 1879 in Hamburg-St. Pauli. Treffen Sie über 120 Personen aus Geschichte, Kunst und Politik, Promis und Megastars. Alle lebensecht und hautnah als Wachsfiguren ... mehr
Philippe Vandenberg - Kamikaze
Die Hamburger Kunsthalle zeigt mit ca. 80 Bildern sowie über 120 Zeichnungen und Druckgraphiken die bisher größte Werkschau des belgischen Künstlers Philippe Vandenberg (1952-2009) überhaupt und lädt zur Entdeckung eines wichtigen Künstlers und seines Werkes ein. Es ist die erste Ausstellung ... mehr
Sonderausstellung "Albert Ballin: Vater, Unternehmer, Visionär"
Albert Ballin: Vater, Unternehmer, Visionär Albert Ballin war in der Zeit des deutschen Kaiserreiches sehr prominent. Geboren wurde er 1857 als Sohn einer armen Hamburger Familie jüdischer Abstammung. Durch Fleiß, Mut und mit einem außergewöhnlichen Talent für Innovation schaffte Albert ... mehr
Tierwelten aus Holz: Ausstellung im Zoologischen Museum
Elefanten und Wasserbüffel, Nashörner und Giraffen, kleine Kälber wie schwergewichtige Tiere drängen sich zu einem großen Puzzle aneinander. Oder sie schmiegen sich einzeln in den hölzernen Hintergrund hinein. Der Fotograf und Holzschnitzer Götz-Peter Reichelt holt sich die Inspiration für ... mehr
Verlängert! Ausstellung Cartoon City
BAM! SLASH! FATZ! – die Helden unser aller Kindheit sind jetzt popartig interpretiert. Denn die Künstlerinnen und Künstler, die von der Galerie popstreet.shop vertreten werden, hatten eine besondere Aufgabe: Einen Cartoon oder einen Comic zu gestalten. Ob die Bilder nun Mickey Mouse oder Donald ... mehr
Vernissage: Grafikkalender aus Thomasburg
Zwölf Serigrafien aus der Werkstatt für künstlerischen SiebdruckSeit 26 Jahren gibt es den Kalender aus Thomasburger Druckwerkstatt. Jutta Brüning und Rudolf Ludewig, die Inhaber der Werkstatt, laden jährlich zehn Künstler*innen ein, die jeweils eine Seite in eigener Art und Technik schaffen. mehr
Vom PRO-Block zum Schleidenhof: Geschichte(n) eines außergewöhnlichen Wohnblocks
Nach jahrelangen Sanierungsarbeiten erstrahlt der "Schleidenhof", ehemals "PRO-Block", in neuem Glanz. Aufgrund seiner Fassadengestaltung und turmartigen, verzierten Dachausbauten wurde der Wohnblock einst das "Schloß von Barmbeck" genannt. Der Gebäudekomplex gilt als Musterbeispiel einer ... mehr
Von fliegenden Fischen und Schlangenhunden
Ausstellungseröffnung im Beisein der (Kinderbuch-)Illustratorin Martina Peluso. Bilder von phantastischen Wesen, Mary Poppins, St. Georg und dem Drachen, biblische Figuren – die Bandbreite der Illustratorin Martina Peluso ist groß, die Kinderbücher mit ihren Illustrationen in vielen Sprachen ... mehr
Wanderausstellung „Wonder of the Female Body“
Die Wanderausstellung „Wonder of the Female Body – Weibliche Genitalverstümmelung in Afrika – WIE ein Wandel zu erreichen ist“ des Vereins LebKom e.V. ist vom 05.02. – 27.02.2019 in der Beruflichen Schule Stahl- und Maschinenbau (BS04), Angerstraße 7-11, 22087 Hamburg zu sehen. Alle ... mehr
Watchlist I/2019
Neben der Ausstellung "Hinterm Horizont" stellen wir gleich zu Beginn des neuen Jahres eine neue Künstlerin in unserer Watchlist vor. Nicole Baumfalk lässt das Stillleben neu aufblühen und schafft einen Spagat zwischen Kitsch und Tradition. Stillleben, die im 17. Jahrhundert der Obrigkeit ... mehr
Zeitspuren
Die Geschichte des Konzentrationslagers Neuengamme und seiner Außenlager von 1938 bis 1945 bildet den inhaltlichen Schwerpunkt der Hauptausstellung „Zeitspuren: Das Konzentrationslager Neuengamme 1938-1945 und seine Nachgeschichte“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Im Vordergrund stehen die ... mehr
„Ich liebe Hamburg“ - Ausstellung des Künstlers A.M. Fogtt
Vom 11. – 24.Februar 2019 zeigt der bekannte polnische Künstler A.M. Fogtt seine Arbeiten in der Fabrik der Künste. Ein Geheimtipp für Kunstliebhaber. Sie bezeichnen ihn als „Den Totalen Maler“ und vergleichen ihn mit den Großen seiner Zeit. A.M. Fogtt überzeugt mit seinem exzeptionellen ... mehr