Vincent V. : Leben und leben lassen

Vincent V. ist kein vegetarisches Restaurant, nein, es ist ein veganer Foodtruck. Auch wenn es Vincent V. erst seit 2014 gibt, blickt der Name auf eine deutlich längere Geschichte zurück. Denn Vincent Vega ist eine Figur aus dem Film "Pulp Fiction". Die Rolle übernahm damals John Travolta, zu dem Zeitpunkt ein Schauspieler, der seit vielen Jahren keinen großen Erfolg mehr feiern konnte.

© Vincent V.
© Vincent V.

Die Wahl des Namens für einen veganen Foodtruck liegt auf der Hand – aber nicht nur, weil das Wortspiel so gelungen ist. Vincent V. hat es geschafft, vegane Ernährung vom Muff zu befreien und ihr ein lässiges Image zu verpassen. "Von Beginn an war klar, dass wir kein grünes Image haben wollen, obwohl wir ein grünes Unternehmen sind", sagte der Gründer Christian Kuper in einem Interview. "Wir wollen schließlich den Mainstream ansprechen."

Auch wenn es inzwischen in fast jedem Burgerladen einen ordentlichen vegetarischen oder veganen Burger gibt: Vincent V. ist das Original. Begonnen hat die kulinarische Erfolgsgeschichte mit einem Streetfoot-Truck. Aus dem Wagen verkauften sich die veganen Burger wie warme Brötchen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Vincent (@vincentrestaurants)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit dem Klick auf „Beitrag anzeigen“ akzeptieren Sie die Datenverarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung .

Aus den erfolgreichen Foodtrucks, die auf vielen Festivals oder Straßenfesten unterwegs waren, entstand das Lokal am Hamburger Hauptbahnhof. Doch trotz des festen Standorts bleibt die Speisekarte im Street-Food-Style: Aufgetischt werden Burger mit Namen wie "The Hamburger", "Veganizer" oder "Big Veganski". Es gibt "Curry Vurst" mit einer Hammersoße oder "Vincent Vegnuggz" (frittierter Seitan mit leckeren Dips).

Der Clou sind aber die Fritten, die aus normalen Kartoffeln oder Süßkartoffeln entstehen. Die werden zum Beispiel als "Chili-Peanut-Onion-Fries" oder als "Cajun-Fries" serviert. Für den Durst empfehlen wir die hausgemachte Limo. Mit einem veganen Burger in der Hand und dem Geschmack der köstlichen Zutaten auf dem Gaumen verinnerlicht man auch das Motto von Vincent V.: "Leben ist gut. Leben und (am) leben lassen besser."

Weitere Tipps für Vegetarische Restaurants in Hamburg

Weitere Tipps für Burger-Freunde

Ortsinformationen

Vincent V. im Hauptbahnhof
Steintorwall 18-20
20095 Hamburg - St. Georg
Weitere Empfehlungen

 
 

Das könnte dich auch interessieren


 

Ausgewählte Topartikel