32. OPEN ART-Ausstellung "Florida – Zwischen Natur und Neonlicht"
Kultur Ausstellungen
Am 25. September 2025 eröffnet im nördlichen Überseequartier in Hamburg die 32. OPEN ART-Ausstellung mit dem Titel "Florida – Zwischen Natur und Neonlicht". Der Hamburger Fotograf Jörg Modrow zeigt rund 50 großformatige, vielfach ungesehene Aufnahmen, die Impressionen von Städten aus dem Sunshine State sowie fast vergessene Orte und die wilde Natur der Everglades und der Keys zeigen.

Wann? | 25. September 2025 bis Mitte April 2026 |
Wo? | Überseeboulevard |
Eintritt: | frei |
Das Überseequartier Hamburg zeigt ab dem 25. September 2025 die 32. OPEN ART-Ausstellung. Unter dem Titel "Florida – Zwischen Natur und Neonlicht" präsentiert der Hamburger Fotograf Jörg Modrow seine fotografische Spurensuche durch den US-amerikanischen Sunshine State. Die Outdoor-Ausstellung läuft bis Mitte April 2026.
Rund 50 großformatige Aufnahmen kostenlos zugänglich
Erstmalig stellen das Überseequartier und der Reiseveranstalter CRD Touristik rund 50 großformatige Aufnahmen von Modrows zahlreichen Reportagereisen nach Florida aus. Die Bilder zeigen Impressionen von Städten wie Miami und Fort Lauderdale, Orlandos Themenparks sowie fast vergessene Orte und die wilde Natur der Everglades und der Keys.
Die Ausstellung wird von Jörg Modrow selbst eröffnet. Weitere Ehrengäste sind Scott Woodard, Generalkonsul am US-Generalkonsulat in Hamburg, Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des nördlichen Überseequartiers, und Pia Hambrock, Stellvertretende Geschäftsführerin von CRD Touristik. Die Bilder und Geschichten sind rund um die Uhr kostenlos auf dem Überseeboulevard zugänglich.
Spurensuche durch alle Facetten Floridas
Modrows erste Reportagereise führt ihn zu Menschen in ihren Mobile Homes an verschiedenen Orten in Florida. Dies markiert den Beginn einer wechselvollen Spurensuche. Der Fotograf unternimmt zahlreiche weitere Reisen in den Sunshine State und erkundet alle Facetten. "Wo etwas los ist, da gehe ich hin", erklärt Modrow sein Vorgehen. "Ich möchte zeigen, was ist, ohne Wertungsversuch."
Zu seinen Stationen zählen die berühmten Glitzerwelten von Fort Lauderdale und Miami South Beach. Modrow hält ungesehene Perspektiven auf die Stadt fest und fängt den Ocean Drive mit seinen Art Deco-Häusern ein. Er erkundet das Miami-Künstlerviertel Wynwood, dokumentiert den Körper- und Fitnesskult unter der strahlenden Sonne und tanzt mit der Kamera in der Hand mit tausenden Studierenden zum Spring Break am Strand.

Von Disney World bis zu vergessenen Orten
Weiter nördlich im Bundesstaat taucht der gebürtige Schleswig-Holsteiner in die riesigen Touristentrauben ein. Diese suchen tagelang Entertainment und Spektakel in den Vergnügungsparks von Disney World, Seaworld und den Universal Studios in Orlando. Währenddessen scheint in anderen Regionen wie St. Augustine und Apalachicola die Zeit stehen geblieben zu sein.
Naturerlebnisse in den Everglades und auf den Keys
Nur zwei Stunden von Miami entfernt erkundet Modrow mit Kajak und Kamera entlegene Orte und die weite Marschlandschaft der Everglades. Dies bildet einen starken Kontrast zu den quirligen Städten. Modrow kommt auf wenige Meter Entfernung an riesige Kolonien einheimischer Vögel heran.
Alligatoren schwimmen in Reichweite an ihm vorbei. Die Bilder der Mangrovenwälder sind Zeugnisse von unglaublichem Artenreichtum, aber auch von einem immer mehr bedrohten Ökosystem.
Auf den Florida Keys lebt Modrow für eine Woche auf einem Boot. Von dort schnorchelt er zu Korallenriffen hinab, beobachtet Delfine und trifft Menschen, die in Stelzenhäusern leben und Hurricanes trotzen. Auf den Wasserstraßen des Crystal River erwarten den Fotografen neugierige Seekühe, die das Süßwasserdelta auf der Suche nach warmen Quellen hinaufschwimmen.
Fotokunst unter freiem Himmel
Mit einem Gespür für den Moment hat der Fotograf die lauten und die leisen Seiten des Sunshine State dokumentiert. Seine Bilder wurden in zahlreichen großen Reisemagazinen wie GEO Saison, dem Dumont Bildatlas oder dem ADAC Reisemagazin abgedruckt. Nun sind seine Eindrücke aus jahrelangen Reportagereisen erstmalig kuratiert auf dem Überseeboulevard zu sehen.
"Meine Reisen waren der Versuch, ein umfassendes Bild von Florida zu schaffen", erklärt Modrow. "Ich war fasziniert von den Gegensätzen des Landes und diesem unfassbaren, schützenswerten Naturreichtum."
Die OPEN ART-Ausstellungen unterstützen bereits seit 2011 nationale und internationale Fotografen. Jeweils rund 250.000 Besucher erfreuen sich an den Ausstellungen des nördlichen Überseequartiers zwischen Speicherstadt und Elbe.