Miniplex – Hamburgs kleinstes Freiluftkino mitten in der Innenstadt
Kultur Kino
Top Themen Sommer
Vom 16. August bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hans-Grahl-Weg am Dammtor in einen besonderen Kulturort. Das Pilotprojekt Miniplex bringt ein Mini-Kino unter freiem Himmel in die Hamburger Innenstadt.

Wann? | 16. August bis 14. September 2025, täglich 20.15 Uhr bis 22.30 Uhr |
Wo? | Hans-Grahl-Weg (Dammtordamm | Eingang Planten & Blomen) |
Eintritt: | frei |
Kinoerlebnis im Herzen der Stadt
Die Besucherinnen und Besucher des Miniplex können kostenlos Kurz- und Langfilme sehen – und das in einer ganz besonderen Atmosphäre: liegend in Hängematten unter dem Abendhimmel.
Statt in einem abgedunkelten Saal sind die Gäste draußen, direkt in einer speziell konstruierten, solarbetriebenen Gerüststruktur. Der Strom für Projektoren und Licht kommt komplett aus Sonnenenergie. Das schont die Umwelt und zeigt, wie Kulturveranstaltungen nachhaltig gestaltet werden können.
Die Filme drehen sich rund um Hamburg. Sie zeigen bekannte und neue Perspektiven auf die Stadt, ihre Menschen und ihre Geschichten. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen und der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erleben und Verweilen – ganz ohne Konsumzwang.
Wer Hamburg einmal aus einer anderen Perspektive erleben möchte, sollte sich dieses besondere Freiluftkino nicht entgehen lassen. Vier Wochen lang bietet Miniplex jeden Abend ein Stück Kultur mitten in der Stadt – offen, nachhaltig und für alle.
Mehr Leben nach Ladenschluss
Ziel des Projekts ist es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu steigern – besonders abends, wenn viele Geschäfte bereits geschlossen haben. Der Hans-Grahl-Weg ist einer dieser zentralen Orte, die bislang nach Büroschluss und Ladenschluss oft leer sind.
Miniplex will das ändern. Mit kulturellen Angeboten und einer einladenden Umgebung entsteht ein Raum, in dem Menschen gerne Zeit verbringen, ins Gespräch kommen oder einfach entspannen.
Das Projekt lädt dazu ein, Stadtraum neu zu denken: nicht nur als Ort zum Arbeiten und Einkaufen, sondern auch als Treffpunkt, Kulturort und Freifläche für kreative Ideen.
Teil des Programms "Verborgene Potenziale"
Miniplex ist eines von 22 großen Pilotprojekten, die im Rahmen des Förderprogramms "Verborgene Potenziale – Für ein lebendiges und resilientes Hamburger Zentrum" entstehen. Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen unterstützt diese Projekte mit insgesamt rund 640.000 Euro aus dem Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren".
Bis Herbst 2025 setzen alle Beteiligten neue Akzente in der Innenstadt. Die Bandbreite reicht von kulturellen Formaten über Begegnungsorte bis hin zu kreativen Flächen für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, Gemeinschaft zu fördern, soziale Teilhabe zu stärken und Themen wie Klimawandel oder nachhaltige Stadtentwicklung erlebbar zu machen.