Gut Wulksfelde – Frisches Einkaufserlebnis im Hofladen
Freizeit Shoppen
Freizeit Ausflüge
Ein Besuch im neu eröffneten Hofladen von Gut Wulksfelde bietet euch nicht nur regionale Frische, sondern zeigt, wie Nachhaltigkeit und moderner Komfort perfekt zusammenpassen.
Was macht das neue Einkaufserlebnis besonders?
Im renovierten Hofladen auf Gut Wulksfelde erwarten euch authentische Atmosphäre und ein einladendes Ambiente. Die Umgestaltung bringt die auf dem Hof angebauten und verarbeiteten Produkte optimal zur Geltung. Ihr könnt euch auf viel Platz für Begegnungen freuen und entspannt einkaufen. Live-Musik, Verkostungen und besondere Aktionen machen euren Besuch zum Erlebnis.
Wie wurde das Sortiment neu in Szene gesetzt?
Die drei Säulen – Backwaren, saisonales Gemüse und Fleisch- und Wurstwaren – stehen jetzt noch mehr im Mittelpunkt. Ein neues Bäckerei-Café lädt zum Verweilen ein. Die Obst- und Gemüseabteilung wurde übersichtlicher gestaltet. Am Frischetresen könnt ihr Fleisch- und Wurstwaren aus artgerechter Tierhaltung im modernen SB-Kühlregal entdecken.
Was steckt hinter dem nachhaltigen Sortiment?
Gut Wulksfelde ist Vollsortimenter und bietet neben hofeigenen Produkten auch eine breite Palette an Bio-Waren von Partnerbetrieben. Die Philosophie: Bio und Regionalität gehören zum Alltag, nicht in die Nische. Wer hier einkauft, unterstützt faire, transparente Produktion und nachhaltige Landwirtschaft – ganz selbstverständlich.
Wie profitieren Umwelt und Klima davon?
Durch die Investition von 700.000 Euro setzt Gut Wulksfelde ein Zeichen für klimafreundliches Wirtschaften. Die Anlage nutzt eigene Solarenergie und verbessert die Energiebilanz des Hofladens deutlich. Die Wärmerückgewinnung sorgt zusätzlich für effiziente Warmwasserversorgung. Das macht den Einkauf hier besonders umweltbewusst.
Warum ist die Kühltechnik so nachhaltig?
Die neue CO2-Verbundanlage ersetzt die alte Kühltechnik und reduziert das Treibhauspotenzial drastisch. Das Kältemittel CO2 hat einen GWP-Wert von nur 1 statt 1500. So wird die Umweltbelastung massiv gesenkt. Die Technik spart 23.000 kWh Strom jährlich, zum Teil aus eigener Photovoltaik, und rund 8.700 kWh Gas dank Wärmerückgewinnung.
Warum lohnt sich ein Besuch für euch?
Ihr entdeckt im Hofladen nicht nur frische, saisonale Produkte, sondern erlebt ein Einkaufskonzept, das Zeitgeist und Tradition verbindet. Die moderne Technik, das vielfältige Angebot und das engagierte Team machen jeden Einkauf zu einer bewussten Entscheidung für Qualität und Nachhaltigkeit.
Neugierig auf weitere nachhaltige Genussorte? Entdeckt auf hamburg-magazin.de noch mehr spannende Hofläden und regionale Tipps.