Aus der Dunkelheit ins Licht: Hamburger Woche der seelischen Gesundheit
Freizeit Events
Ratgeber Gesundheit & Lebenshilfe
Am 10. Oktober 2025 startet die Hamburger Woche der seelischen Gesundheit mit einer bewegenden Veranstaltung im Ernst Deutsch Theater. Unter dem Motto "Aus der Dunkelheit ins Licht" diskutieren prominente Gäste über psychische Erkrankungen und den Umgang mit Depression.

Wann? | 10. Oktober 2025, 18.00 Uhr, weitere Veranstaltungen bis zum 19. Oktober 2025 |
Wo? | Ernst Deutsch Theater |
Eintritt: | frei |
Mehr Infos: | fuerstenberg-foundation.de |
Die Hamburger Woche der seelischen Gesundheit startet am 10. Oktober 2025 mit einer besonderen Veranstaltung.
Unter dem Motto "Aus der Dunkelheit ins Licht" laden die Fürstenberg Foundation gGmbH, das Ernst Deutsch Theater, REDEZEIT FÜR DICH und die Kroschke Stiftung zu einem bewegenden Abend ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im neu gestalteten Foyer des Ernst Deutsch Theaters.
Fotografien zeigen den Weg durch die Depression
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fotografien von Bertram Solcher. Der Vater dokumentierte den Krankheitsverlauf seiner Tochter Janne während einer schweren Depression. Die Bilder zeigen ehrlich und berührend, wie sich eine psychische Erkrankung entwickelt und wie der Weg zurück ins Leben gelingt.
"Die Geschichte von Janne und ihrem Vater bildet das bewegende emotionale und visuelle Zentrum der Ausstellung", erklärt Ulrike Dobelstein-Lüthe, Geschäftsführerin der Fürstenberg Foundation gGmbH.
Die Ausstellung macht Mut, offen über psychische Erkrankungen zu sprechen. Besonders junge Menschen sollen sich gesehen und gehört fühlen.
Prominente Gäste diskutieren über psychische Gesundheit
Der deutsche Rapper Das Bo tritt mit einem Live-Act auf. Anschließend diskutieren prominente Gäste in einer Gesprächsrunde über psychische Gesundheit. Ilyass Alaoui vom SPIEGEL moderiert die Runde.
Die Teilnehmer sind Schauspielerin und Autorin Milka Loff Fernandes, Musiker und Autor Max Richard Leßmann, Content Creatorin Johanna Sophie sowie Janne und Bertram Solcher.
Sie sprechen über wichtige Fragen: Wie kann Offenheit helfen, mit psychischen Erkrankungen umzugehen? Welche Rolle spielen Kunst und Kultur für neue Perspektiven und Empathie? Welche Erfahrungen machen junge Menschen mit Depression und Stigmatisierung?
Umfangreiches Rahmenprogramm
Vom 10. bis 19. Oktober 2025 läuft ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Fotoausstellung mit Arbeiten von Janne und Bertram Solcher bleibt die ganze Woche geöffnet. Ein Pop-up-Store bietet thematisch passende Literatur, Shirts und Sticker in Kooperation mit REDEZEIT.
Der REDEZEIT Raum bietet täglich zwischen 16.00 und 19.00 Uhr eine Möglichkeit des Austauschs und Innehaltens. Besucher können an einer Zuhörbank Podcasts und Interviews von Betroffenen, Angehörigen und Experten hören. Eine Beamer-Installation zeigt Zitate, Daten und Anlaufstellen zur psychischen Gesundheit.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich über die Website der Fürstenberg Foundation anmelden: fuerstenberg-foundation.de