Hamburg: Eine Stadt für Kinder
Ratgeber Behördenführer

Hamburg soll eine attraktive Stadt für Familien sein. Um dieses Ziel zu verwirklichen, haben Senat, Handelskammer und Handwerkskammer ein Bündnis geschlossen: die "Allianz für Familien". Politik und Wirtschaft ist daran gelegen, dass Mütter und Väter in der Hansestadt familienfreundliche Arbeitsplätze finden. Beruf und Familie sollen vereinbar sein. Außerdem brauchen die Unternehmen qualifizierte Fachkräfte.
Eingeführt wurde z. B. das "Hamburger Familiensiegel" – eine Auszeichnung für familienfreundliche Hamburger Arbeitgeber. Ein weiteres Ergebnis der Kooperation: Der Hamburger Senat, der Kinderschutzbund und der Verein peeng veranstalten einmal im Jahr mit Unterstützung der Handelskammer den "Hamburger Familientag".
Elterschulen und Familienbildungsstätten
Kinder aufzuziehen ist nicht ohne. Eltern brauchen viel Liebe, Geduld und auch sehr viel Wissen über die Entwicklung von Kindern und deren Erziehung. Unterstützung in allen Fragen rund ums Kind erhalten Mütter und Väter in den Elternschulen, die im gesamten Stadtgebiet zu finden sind. Die Einrichtungen sind den Bezirksämtern angegliedert. Sie bieten Kurse, Info-Veranstaltungen, Eltern-Kind-Gruppen und offene Treffpunkte. Schwerpunkte sind: Erziehungsfragen, Kindesentwicklung, Familienalltag oder auch Krisen. Das aktuelle Programm der Elternschulen liegt in Bezirksämtern und Bücherhallen aus. Weitere Anlaufstellen sind die evangelischen und katholischen Familienbildungsstätten, die Eltern mit vergleichbaren Angeboten unterstützen.Alle Adressen der evangelischen Familienbildungsstätten finden Sie hier.
Alle Adressen der katholischen Familienbildungsstätten finden Sie hier.