Finca auf Mallorca mieten: So einfach geht's
Ratgeber Wirtschaft
Paradiesische Strände, historische Stadtzentren und eine natürliche Idylle, dafür steht Mallorca. Wer die Insel abseits des herkömmlichen Pauschaltourismus erleben möchte, der kann auf eine der vielen Fincas zurückgreifen. Sie bieten mehr Freiheit als Hotels und liegen zudem oftmals ruhiger. Allerdings gibt es einige Aspekte, die Urlauber vor der Buchung einer Finca auf Mallorca bedenken sollten.

Wer eine Finca auf Mallorca mieten möchte, der gelangt mittels sorgfältiger Planung zum Traumurlaub
Bevor es überhaupt auf die Suche geht, sollten Urlauber zunächst ihre Wünsche und Anforderungen an das Feriendomizil formulieren. Wie viele Schlafzimmer werden benötigt, soll die Finca einen Pool haben und welche Lage ist ideal, um unterschiedlichen Interessen nachzugehen oder bestimmte Sehenswürdigkeiten zu besuchen?
Auch spielt das Budget häufig eine wichtige Rolle, weshalb es wichtig ist, die Preise zwischen Haupt- und Nebensaison zu vergleichen.
Zudem ist es ratsam, die Entfernung zu Stränden, Restaurants und dem Flughafen zu prüfen. Letzteres ist vor allem für jene von Bedeutung, die die Insel mit einem Mietwagen erkunden möchten. Erst nachdem diese Punkte festgelegt sind, sollten Interessierte auf die Suche nach einer Finca gehen.
Die Kostenplanung: Welches Budget sollte man für eine Finca auf Mallorca einplanen?
Die Kosten für eine Finca auf Mallorca sind stark von der Saison, der Lage sowie der Ausstattung abhängig. Durchschnittlich liegen die Wochenpreise außerhalb der Hauptsaison zwischen 1.500 Euro und 3.000 Euro, in den Sommermonaten können sie auf 4.000 Euro bis 8.000 Euro ansteigen.
Hinzu kommen Endreinigung, Kurtaxen sowie eventuelle Servicegebühren. Da der Aufenthalt in einer Finca zudem mit einer Selbstversorgung verbunden ist, sollten auch die Kosten für die Verpflegung in die Budgetplanung einfließen.
Rechtliche Aspekte sollten beim Mieten einer Finca auf Mallorca nicht außer Acht gelassen werden
Vor Vertragsunterzeichnung empfiehlt sich die Überprüfung der rechtlichen Grundlagen in Spanien, da diese bisweilen von deutschen Gesetzen und Vorschriften abweichen. Wichtig ist es auch, den Mietvertrag genauer unter die Lupe zu nehmen. Daher gilt es insbesondere auf folgende Punkte zu achten und wesentliche Dokumente mitzunehmen:
- Personalausweis oder Reisepass zur Identitätsprüfung
- Mietvertrag mit klaren Regelungen zu An- und Abreisezeiten sowie Kosten
- Nachweis über geleistete Anzahlungen oder Kaution
- Informationen zur Versicherung und Haftung im Schadensfall
Saisonale Einflüsse sollten bei der Buchung einer Finca ebenso berücksichtigt werden
Aufgrund des mediterranen Klimas ist Mallorca vor allem während der Sommermonate eine touristische Hochburg. Entsprechend schnell sind auch die Fincas ausgebucht. Wer sich dennoch ein schönes Häuschen unter der Sonne Mallorcas sichern möchte, der sollte idealerweise bereits sechs Monate im Voraus buchen.
Dies stellt nicht nur sicher, dass noch zahlreiche Fincas zur Auswahl stehen, sondern spart auch bares Geld, da kurzfristige Buchungen äußerst kostspielig sind. In der Nebensaison von Oktober bis April sind hingegen deutlich weniger Touristen unterwegs, wodurch nicht nur die Kosten sinken.
Wer die Ruhe sucht, der ist zu dieser Jahreszeit bestens auf Mallorca aufgehoben. Allerdings gilt es zu beachten, dass viele Restaurants sowie einige Sehenswürdigkeiten außerhalb der Hauptsaison gar nicht oder nur begrenzt geöffnet haben könnten. Generell lassen sich aber permanent ganz wundervolle Veranstaltungen wie zum Beispiel die beliebten Open-Air-Konzerte auf der Finca Can Tàpera besuchen.
Wer eine Finca auf Mallorca mieten möchte, der sollte sich für eine Finca in bester Lage und mit bester Ausstattung entscheiden
Ob im hügeligen Tramuntana-Gebirge oder nahe den Sandstränden im Süden, die Lage der Finca auf Mallorca beeinflusst nicht nur das Klima, sondern auch die Anbindung an Infrastruktur und Freizeitaktivitäten.
Um auch in abgeschiedener Lage bestens versorgt zu sein, sollte die Finca möglichst einen Pool aufweisen, Außenbereiche inklusive Grill besitzen und selbstverständlich über eine Klimaanlage verfügen.
Wer eine Finca auf Mallorca mieten und beziehen möchte, der sollte prüfen, ob er einen Versicherungsschutz benötigt
Abschließend gehört zur seriösen Urlaubsplanung auch eine umfassende Absicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse dazu. Es sollte geprüft werden, ob der Vermieter der Finca eine eigene Haftpflichtversicherung für das Objekt nachweisen kann.
Ergänzend ist der Abschluss einer Reiserücktritts- beziehungsweise -abbruchversicherung ratsam, um im Krankheits- oder Notfall finanziell geschützt zu sein.